ECU Master PMU-16DL
ECU master
Kundenbewertungen
Helfen Sie anderen, das Richtige zu wählen. Sei der erste der eine Bewertung schreibt!
Schreiben Sie eine RezensionECU Master PMU-16DL
Vor einigen Jahrzehnten waren die kritischsten elektronischen Komponenten in einem Rennwagen die Zündspule und der Verteiler. Heute sind Rennwagen mit fortschrittlichen Motorsteuerungssystemen, Bremssystemen, Schaltwippen, Datenloggern, Radios, elektrischen Pumpen, Lüftern und Beleuchtung ausgestattet. Jede Komponente muss zur richtigen Zeit gesteuert werden, und es ist entscheidend, dass alle Systeme Schutz haben, um Schäden oder Brände zu verhindern.
Traditionell wurden Sicherungen und Relais verwendet, um diese Funktionen zu verwalten, aber sie bringen mehrere Nachteile mit sich, wie komplizierte Kabelbäume, Empfindlichkeit gegenüber Vibrationen und Temperaturänderungen sowie Schwierigkeiten bei der Diagnose.
Diese Herausforderungen können effektiv mit unserer intelligenten Strommanagementeinheit (PMU) angegangen werden. Unsere neueste PMU-Einheit repräsentiert das Neueste in der Technologie und bietet 16 Hochstromausgänge zum Betreiben von Beleuchtung, Lüftern, Pumpen und mehr. Sie gewährleistet eine konstante Spannungsüberwachung und Kurzschlussschutz an allen Kanälen, was den Bedarf an Sicherungen und Relais vollständig eliminiert.
Allgemeine Informationen:
- Temperaturbereich: AECQ100 GRADE1 (-40 bis +125˚C)
- CPU: 32-Bit-Fahrzeugprozessor, 90MIPS
- Betriebsspannung: 6-22V, Transientenimmunität gemäß ISO 7637
- Gehäuse: IP 60, maßgeschneidertes CNC-bearbeitetes Aluminium
- Größe (mm) und Gewicht (g): 131x112x32,5, 370g
- Anschlüsse: 1 x 39-poliger Fahrzeugstecker,
1 x M6-Schraube für Batterieanschluss - PC-Kommunikation: CAN (ECUMASTER USBtoCAN, PEAK CAN, KVASER)
AUSGÄNGE:
- Hochstromausgänge: 10 x 25A (ständig), 6 x 15A (ständig) mit Überstrom- und
- Überhitzungsschutz. Die Ausgänge können gekoppelt werden, um die kontinuierliche Stromkapazität zu erhöhen.
- Strom und Spannung werden für jede Ausgabe gemessen.
- Gesamtausgangsstrom: 150A kontinuierlich
- Stufen für die Ausgabestromsteuerung: 100mA
- Wischermotor-Ausgang: Dedizierte Ausgabe mit Wischerbremsefunktion
- +5V: Überwachter 5V, 500mA Ausgang zum Betreiben externer Sensoren.
EINGÄNGE:
- Analoge Eingänge: 16 Eingänge, 10 Bit Auflösung, 0-5V (geschützt), mit softwarewählbarem 10K
- Ohm Pull-Up und Pull-Down.
- CAN-Tastatur: 2 x Ecumaster-Tastaturen (4, 6, 8, 12 Tasten).
ANDERE:
- Ausgangszustandsanzeige: 16 zweifarbige LEDs
- Accelerometer/Gyroskop: 3D-Beschleunigungsmesser mit 3D-Gyroskop für Protokollierung und
- Unfallüberwachung. Echtzeituhr: Ja, Superkondensator für Backup-Strom (bis zu 3 Tage)
CAN BUS:
- CAN-Schnittstelle: 2 x CAN2.0 A/B
- CAN-Standard: CAN2.0 A/B – 125, 250, 500, 1000 kbps
- Ein-/Ausgangsstrom: Benutzerdefiniert mit Bitmaskierung, bis zu 100 Eingabemeldungen
LOGGING:
- Protokollierungsspeicher: 256 Mbyte
- Protokollierungsgeschwindigkeit: Variabel, pro Kanal definiert, bis zu 500 Hz
Links und Handbücher:
PMU-Softwarepaket 101.2 (2024/10/24)
Änderungsprotokoll der PMU-Software
PMU-Benutzerhandbuch 101.1.1 (2024/10/08)
PMU-16 Pinout 1.1 (2023/10/06)
PMUs Vergleichstabelle
----------------
Leitfäden & Info
Schreiben Sie als Erster eine Bewertung zu diesem Produkt!
Ihre Bewertung:
Um eine Bewertung, müssen Sie angemeldet sein.