Turbo - Anschlüsse
Hier gehen wir durch, welche Anschlüsse zu Ihrem Turbo passen. Abgasanschluss, Ölschmierung, Wasseranschlüsse und so weiter. Alle Turboteile, Kompressorhaus, Lagerteil und Turbine können um 360 Grad um ihre eigene Achse gedreht werden, damit sie zur Installation passen. Manchmal sind Stifte montiert, die die Rotation behindern, aber diese können entfernt werden. Jetzt können alle Teile separat gedreht werden.

Einleitung
Ein Leitfaden über die verschiedenen Anschlüsse, die an einem Turbo vorhanden sind. Im Folgenden werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Anschlüsse werfen.
Ein Turbo hat folgende Anschlüsse, und das einzige, was sich unterscheidet, ist, ob der Turbo nicht wassergekühlt ist; in diesem Fall gibt es keine Wasseranschlüsse.
- Kompressoreingang
- Kompressorausgang
- Vakuumanschluss
- Öl ein
- Öl aus
- Wasser ein / aus
- Abgaseingang
- Abgasausgang
1 ▼
Kompressoreingang
Am Kompressoreingang wird ein Luftfilter oder ein Schlauch montiert, der von einem Luftfilter / Luftfilterkasten führt.
Luftfilter
Am Kompressoreingang des Turbos wird der Luftfilter direkt oder ein Schlauch montiert, der zu einem Luftfilter oder einem Luftfilterkasten führt.
Montage des Luftfilters / Schlauchs
Die Montage des Luftfilters oder Schlauchs erfolgt mit einem Schlauchschelle, da nahezu alle Kompressoreingänge von Turboaggregaten für Schlauchanschlüsse ausgelegt sind. Man kann auch das Kompressorgehäuse von der Zentraleinheit abnehmen und ein Rohr anschweißen, an dem dann der Luftfilter montiert wird.Verschiedene Luftfilter
Es gibt verschiedene Arten von Luftfiltern, die für unterschiedliche Anwendungen oder Turboaggregate geeignet sind. Man kann sie in Motorsport-, Dry-Flow- und Turbo-Guard-Filter kategorisieren.
- Motorsport
Ein sogenannter Motorsportfilter hat die beste Durchflussrate, da er einfach nur ~2-5 Schichten Filterfläche hat. Weniger Schichten bieten auch einen besseren Durchfluss pro cm² und sind besser für den Motorsport geeignet, insbesondere bei höherer Motorleistung oder einem großen Motorvolumen. Daher sollte man sagen, dass diese gefettet werden sollten, damit Schmutz leichter haften bleibt / gefiltert wird. - Dry Flow
Diese Filter bieten die beste Filtration, da sie mehr als ~5 Schichten Filterfläche haben. Ein Dry-Flow-Filter wird oft als "Off-Road"-Filter verwendet, wo hohe Anforderungen an die Filtration gestellt werden. Es muss auch kein Öl verwendet werden, sodass die Filtration aufgrund der größeren Anzahl an Filterflächen weiterhin gut ist. - Turbo Guard
Ein Turbo-Guard-Filter hat nur ein grobmaschiges Netz, das als Schutz dient, um zu verhindern, dass größere Fremdkörper wie Kies und ähnliche Dinge versehentlich eindringen und den Turbo beschädigen. Turbo-Guard-Filter werden oft im Drag Racing verwendet, wo die Anforderungen an die Filtration aufgrund einer saubereren Umgebung und weniger Betriebsstunden geringer sind.
Größe des Luftfilters
Die Größe des Luftfilters wird oft durch den verfügbaren Platz bestimmt. Zuerst wählt man die Art des Luftfilters und dann wählt man einen Luftfilter, der dort Platz hat. So besteht nie die Gefahr, dass der Luftfilter als Engpass wirkt und den Fluss behindert. Der Zulauf ist sehr wichtig, und ein eingeschränkter Zulauf kann ein Grund für fehlende Leistung sein.2 ▼
Kompressorauslass
Der Kompressorauslass wird zusammen mit dem Ansaug des Motors montiert
Druckrohr
Der Kompressorauslass des Turbos wird an die Druckrohre angeschlossen, die in den Motor führen. Der Kompressordeckel kann um 360 Grad gedreht werden, sodass der Anschluss in die gewünschte Richtung zeigt.

Montage des Druckrohrs
Von dem Turbo zum Motor wird die Luft mithilfe von Rohren geleitet. Diese werden Druckrohre genannt, da der Turbo einen Druck aufbaut, der den Motor überlädt. Die Druckrohre führen zunächst durch einen Ladeluftkühler, der die unter Druck stehende Luft kühlt, und dann weiter durch das Drosselklappengehäuse / Ansaugtrakt, das am Motor sitzt.Diese Druckrohre werden mit Silikonschläuchen und Schlauchschellen oder Hurricane-Clamps verbunden, die eine sichere Verbindung bieten, sodass sie bei Ruck und Vibrationen nicht auseinander springen.
Verschiedene Druckrohre
Druckrohre können aus verschiedenen Rohrtypen hergestellt werden. Am häufigsten ist Aluminium aufgrund des Gewichts, aber es gibt auch Beispiele, in denen Stahl und rostfreier Stahl verwendet werden. Die Aluminiumdruckrohre lassen sich in drei Kategorien unterteilen, aus denen man wählen kann: polierte Druckrohre, unbehandelte Druckrohre 3 mm und unbehandelte Druckrohre 2 mm.
- Polierte Druckrohre
Diese Rohre sind 2 mm dick und haben eine behandelte / polierte Oberfläche, die ein gutes Aussehen bietet. Die Oberfläche kann geschliffen / verkratzt werden, wenn man eine raue Oberfläche haben möchte. Die verschiedenen Rohre sind in geradem Rohr, 30 Grad, 45 Grad, 90 Grad, 135 Grad und 180 Grad erhältlich. Dies macht diese Rohre sehr geeignet für den Bau von Druckrohren. Die Biegungen werden mit einem langen Radius hergestellt. - Unbehandelte Druckrohre 3 mm
Diese Druckrohre sind robust und sind in geradem Rohr sowie in 90 Grad Biegung mit kurzem Radius (1,5xD) erhältlich. - Unbehandelte Druckrohre 2 mm
Diese Druckrohre sind leicht wie die polierten, bieten jedoch neben den geraden Rohren auch 90 Grad Biegungen mit kurzem Radius (1,5xD). Diese können abgeschnitten werden, um 45 Grad oder einen anderen Winkel zu erhalten.
Größe der Druckrohre
Die Größe der Druckrohre wird meist durch den Kompressorauslass des Turbos und das Drosselklappengehäuse bestimmt. Ist der Kompressorauslass des Turbos 2" und das Drosselklappengehäuse 3", verwendet man ein Druckrohr dazwischen: 2", 2,5" oder 3". Man konifiziert die Rohre mit Hilfe von Aluminiumkonen.3 ▼
Vakuumanschluss
Der Vakuumanschluss wird zusammen mit dem Ansaug-/Drucksystem des Motors montiert.
Vakuumanschluss
Der Vakuumanschluss wird mit dem Ansaug-/Druckrohr mit Silikon-Vakuumschläuchen oder Pneumatikschläuchen verbunden.

Montage des Vakuumanschlusses
Der Vakuumanschluss des Turbos wird mit der Wastegate verbunden. Dieser kann direkt an die Wastegate des Turbos angeschlossen werden, liefert dann jedoch nur den Grundladedruck / den Druck, den die Wastegatefeder halten kann. Wenn man eine Ladedruckregelung an den Schlauch zwischen dem Vakuumanschluss des Turbos und der Wastegate anschließt, kann man den Ladedruck des Turbos mit dieser Regelung steuern. Es gibt sie als analoge Version, die als Pysventil bezeichnet wird, oder als elektrische Version, die durch das Motorsteuerungssystem (ECU) gesteuert wird.
Der Vakuumanschluss ist nicht bei allen Turboaggregaten fertiggestellt, da einige die Regelung stattdessen an den Druckrohren montieren möchten. Wenn der Anschluss jedoch nicht fertig ist, hat das Kompressorgehäuse normalerweise einige Stellen, die dafür vorgesehen sind, dort mit einer Bohrung und einem Gewinde versehen zu werden, wo mehr Material vorhanden ist. In diesem Fall wird das Kompressorgehäuse entfernt, bevor die Modifikation vorgenommen wird.
Verschiedene Vakuumanschlüsse
Es gibt zwei Arten von Vakuumanschlüssen, die üblicherweise verwendet werden: Silikonschlauch und Pneumatikschlauch.
Silikonschlauch ist weich, flexibel und hält hohen Temperaturen stand, da er aus Silikonmaterial hergestellt ist. Die Montage erfolgt an klassischen Nippeln mit Rillen, da der Schlauch flexibel ist und gut über einen Nippel mit Rillen abdichtet. Diese Art von Schlauch ist oft original an Fahrzeugen montiert.
Pneumatikschlauch ist starr, nicht so flexibel und hält keine hohen Temperaturen aus, da er aus Kunststoff besteht. Die Montage erfolgt mit einer sogenannten Push-Lock-Verbindung. Die Montage ist einfach, indem der Schlauch in die Verbindung gedrückt wird, und dann ist er verriegelt. Bei der Demontage muss ein Ring heruntergehalten werden, damit der Schlauch sich lösen kann. Dieser Schlauch ist oft in der Industrie montiert.
Größe des Vakuumanschlusses
Schlauch
Die gängigsten Schlauchgrößen, die für die Vakuumregelung verwendet werden, sind 4, 5 und 6 mm Silikonschlauch sowie 1/4" und 6 mm Pneumatikschlauch.
Nippel
Das gängigste Gewinde, das Vakuumnippel verwenden, ist 1/8" NPT, aber einige Turboaggregate haben M8x1 oder M10x1. Es gibt auch Produkte mit 1/16" NPT-Gewinde; hierbei wird empfohlen, auf 1/8" NPT zu gewinden, um eine Verengung zu vermeiden.
4 ▼
Ölanschluss
Der Ölanschluss wird mit dem Ölsystem des Motors (Druckkanal) montiert.
Ölversorgung
Die Ölversorgung des Turbos erfolgt von dem Punkt, an dem der originale Turbo des Motors mit Öl versorgt wird, alternativ von der Hauptleitung des Motors mit Öldruck.
Montage der Ölzufuhr des Turbos
Der Ölanschluss am Turbo kann auf viele verschiedene Arten montiert werden, wobei die Entnahmepunkte stark je nach Motor variieren. Eine Faustregel ist jedoch, dass die Ölzufuhr immer von dem Punkt genommen werden sollte, wo sie ursprünglich war, wenn es sich um einen Turbomotor handelt. Handelt es sich nicht von Anfang an um einen Turbomotor, sollte ein Ölkanal direkt von der Ölpumpe (Hauptkanal) lokalisiert werden, um einen Druckabfall zu vermeiden.
Dann ist es nur noch notwendig, den Turbo und den Motor mit einem geeigneten Rohr oder Schlauch zu verbinden. Zu beachten ist, dass der Turbo sehr heiß wird, weshalb ein Schlauch verwendet werden sollte, der höhere Temperaturen aushält. Ein Hitzeschutz über dem Schlauch oder Rohr in der Nähe des Turbos kann ebenfalls vorteilhaft sein, um Wärmeabstrahlung zu verhindern, insbesondere vom Abgasgehäuse des Turbos.
Ein zusätzliches Ölfilter kann in der Ölzufuhr des Turbos als zusätzlicher Schutz gegen Schmutz, der in den Turbo gelangt, verwendet werden. Wenn ein zusätzliches Filter mit feiner Filtrierung an einem gleitgelagerten Turbo montiert wird, kann es den Durchfluss beeinträchtigen, abhängig von anderen Parametern. Überprüfen Sie daher, dass Sie kein zu kleines Filter in Bezug auf den Durchfluss verwenden.
Verschiedene Ölversorgungen
Die Ölversorgung kann sowohl aus Schläuchen als auch aus Rohren bestehen, je nachdem, was für die Anwendung am besten geeignet ist. Ein Schlauch ist in der Regel die einfachste Lösung, da er nach Belieben geformt werden kann und nicht so schwierig anzupassen ist wie ein Rohr. Ein Rohr hingegen ist haltbarer und sieht professioneller aus. Original werden fast ausschließlich Rohre für die Ölversorgung verwendet.Größe der Ölversorgung
Die Größe der Ölversorgung für den Turbo beträgt fast ausschließlich AN4 (1/4"), da ein AN3 (1/8") Schlauch, der etwas länger ist, als Restriktor fungieren kann. Darüber hinaus ist der wichtigste Faktor, den man bei der Ölversorgung von Turboaggregaten beachten sollte, folgender:
Haben Sie einen kugelgelagerten Turbo oder einen gleitgelagerten Turbo?
Kugelgelagerter Turbo
Ein kugelgelagerter Turbo benötigt einen Restriktor am Öleinlass, da die Kugellager des Turbos keinen Öldruck, sondern nur einen Fluss haben sollten. Dies wird nicht mit der Schlauchgröße eingestellt. Dies wird mit dem Adapter zwischen Turbo und Schlauch eingestellt und ist fertig zu kaufen.
Gleitgelagerter Turbo
Ein gleitgelagerter Turbo benötigt vollen Öldruck, genau wie die Lager des Motors. Ein Restriktor sollte NICHT verwendet werden, da dies die Lagerteile des Turbos beschädigen kann.
5 ▼
Ölablass
Der Ölablass wird mit dem Motorblock oder der Ölwanne montiert.
Ölrückführung
Die Ölretour des Turbos wird mit Hilfe von Schlauch oder Rohr zurück zum Motor / zur Ölwanne geleitet.
Montage der Ölretour
Das Öl, das über die Ölversorgung zur Schmierung in den Turbo geleitet wird, fließt anschließend über die Ölretour zurück zum Motor. Die Ölretour des Turbos wird vorteilhaft dort montiert, wo der originale Anschluss für die Ölretour vorhanden ist. Wenn der Motor nicht ursprünglich mit einem Turbo ausgestattet war, sollte dieser an einem geeigneten Ort in Bezug auf Wartung und Neigung der Ölretour montiert werden. Beachten Sie, dass die Neigung der Ölretour idealerweise über 45 Grad liegen sollte, um das Öl ordnungsgemäß abzuleiten. Dies ist nicht immer möglich, aber es ist eine Richtlinie.
Bei einem Motor, der zuvor keinen Turbo hatte, kann die Ölretour sowohl über als auch unter dem Ölstand montiert werden. Das Wichtigste hierbei ist, dass der Turbo hoch genug montiert ist, damit der Ölstand bei Beschleunigung, Bremsen oder Kurvenfahrten niemals vollständig in die Ölretour gedrückt werden kann, da der Turbo sonst direkt mit Öl gefüllt und dieses ins Abgassystem und in die Druckrohre gedrückt werden würde.
Verschiedene Ölretouren
Eine Ölretour kann sowohl mit Schlauch als auch mit Rohr gebaut werden. OEM-Installationen verwenden meistens Rohre, aber dies kann schwieriger zu montieren sein, sodass Schlauch oft im Aftermarket oder bei Turbo-Umbauten / Neubauten verwendet wird. Wenn Schlauch verwendet wird, können klassische Schläuche und Schlauchschellen eine Alternative sein, aber sehr beliebt ist die Verwendung von AN-Anschlüssen und AN-Schläuchen als Ölretour.Größe der Ölretour
Die Größe der Ölretour wird durch die Menge an Öl bestimmt, die zum Turbo geleitet wird. Ein kugelgelagerter Turbo benötigt nicht so viel Öl wie ein gleitgelagerter Turbo und kann daher auch eine kleinere Dimension für die Ölretour verwenden.
Kugelgelagerter Turbo
Generell wird ein AN8 (1/2") Schlauch für die Ölretour zu einem kugelgelagerten Turbo verwendet.
Gleitgelagerter Turbo
Hier wird AN10 (5/8") oder idealerweise AN12 (3/4") Schlauch verwendet, um den großen Ölfluss, der bei einem gleitgelagerten Turbo entsteht, vollständig abzuleiten. Eine Faustregel ist, einen Schlauch mit einem Innendurchmesser zu verwenden, der mindestens so groß ist wie das Rücklaufloch des Turbos, gerne auch größer.
6 ▼
Wasser ein/aus
Wasser ein/aus wird mit dem Kühlsystem des Motors montiert.
Wasserleitung
Die Wasserkühlung des Turbos wird mit dem Kühlsystem des Motors verbunden.

Montage von Wasser ein und aus
Turboaggregate mit Wasserkühlung laufen kühler, da die Wasserleitung des Motors zur Kühlung der Lager des Turboaggregats verwendet wird. Die Kühlanschlüsse zwischen Turbo und Motor werden mit Hilfe von Schläuchen oder Rohren verbunden, genau wie die Ölversorgung und die Ölretour des Turbos. Diese werden dort angeschlossen, wo der originale Turbo Wasser entnommen hat. Wenn der Motor ursprünglich keinen Turbo hatte, sollte das Wasser nach der Wasserpumpe (auf der Druckseite) entnommen und vor der Wasserpumpe (auf der Saugseite) zurückgeleitet werden. Auf diese Weise entsteht ein Fluss durch den Turbo. Die Wasserleitungen können in jede Richtung durch das Turboaggregat fließen; es gibt keinen festen Ein- oder Auslass.Verschiedene Wasserleitungen
Wenn ein Turbo original montiert wurde, können die Leitungen an die OEM-Installation angepasst werden. Wenn eine Schlauchschelle verwendet wurde, macht man das auch jetzt so. Oder wenn ein Gewinde verwendet wird, macht man das ebenfalls so und verwendet vorteilhaft AN-Anschlüsse. Schläuche sind erneut eine sehr praktische Lösung und ermöglichen eine ansprechende Installation.Größe der Wasserleitungen
Die Größe der Wasserleitungen beträgt mindestens 3/8" (AN6), aber auch 1/2" (AN8) kann verwendet werden. Für die Kühlung des Turboaggregats ist die Größe der Wasserleitungen nicht von größter Bedeutung, stattdessen werden oft kleinere Schläuche (AN6) verwendet, um die Installation zu erleichtern. Die Kühlleistung wird vielmehr von den anderen Komponenten des Kühlsystems und nicht von der Größe der Külschläuche beeinflusst.7 ▼
Abgaskrümmer
Der Abgaskrümmer wird am Krümmer montiert.
Krümmer
Der Turbo wird an der Flansch / Abgasflansch des Krümmers mit einer V-Band-Klemme oder geschraubt, abhängig vom Typ, montiert.
Montage des Abgaskrümmers
Der Abgaskrümmer des Turbos wird am Krümmer montiert. Hier versorgen die Abgase des Motors den Turbo mit Energie. Es ist wichtig, dass der Übergang gleichmäßig und glatt ist, um unnötige Turbulenzen zu vermeiden. Ein gleichmäßiger Fluss ist entscheidend, um die Effizienz des Turbos aufrechtzuerhalten.Verschiedene Abgaskrümmer
Der Abgaskrümmer hat eine Krümmerflansch, die in verschiedenen Standardanschlüssen wie T25, T3, T4, T6 und V-Band erhältlich ist. Hier muss das Krümmerrohr an den Anschluss des Turbos angepasst werden, es sei denn, der Hersteller des Turboaggregats bietet die Möglichkeit, den Abgaskrümmer am Turbinengehäuse zu konfigurieren. Die verschiedenen Anschlüsse sind auch als Single Entry und Twin Entry erhältlich.
Single Entry
Dieser Anschluss hat ein großes Loch, durch das alle Abgase in den Abgaskrümmer des Turbos strömen.
Twin Entry
Diese Art wird verwendet, wenn man eine gerade Anzahl von Zylindern hat (4, 6 oder 8), und man kann durch das Design des Krümmers und die Zündfolge des Motors die Abgase in einem gleichmäßigeren Fluss leiten, was eine effizientere Turboleistung erzeugt.
Mischen von Single und Twin Entry
Wenn du ein Single Entry Krümmer mit einem Twin Entry Turbo hast, kannst du die mittlere Twin Entry des Abgaskrümmers in Form eines Keils / Haifischflosse abfeilen. Viele verwenden diese Methode mit gutem Erfolg.
Wenn du ein Twin Entry Krümmer mit einem Single Entry Turbo hast, funktioniert das auch gut.
Wenn es möglich ist, Turbo und Krümmer abzustimmen, solltest du das auf jeden Fall tun, aber manchmal ist es einfacher, diese beiden zu mischen.
Größe des Abgaskrümmers
Die Größe des Abgaskrümmers hängt oft davon ab, wie viel Leistung der Turbo produzieren kann, d.h. wie viel Durchfluss erlaubt ist. Die verschiedenen Flansche T25, T3, T4 sind auch, wie die Zahlen andeuten, in der Größenordnung angeordnet, wobei T25 der kleinste und T6 der größte ist. Es gibt auch V-Band-Anschlüsse, die dann als 2" V-Band oder 3" V-Band bezeichnet werden, und die Größe wird klar angegeben.8 ▼
Abgasausgang
Der Abgasausgang wird am Downpipe / vorderen Abgasrohr montiert.
Downpipe
Der Abgasausgang des Turbos wird mit dem Abgassystem / Downpipe mithilfe eines Abgasflansches verbunden.
Montage der Downpipe
Die Abgase werden durch den Abgasausgang in das Abgassystem geleitet. Der vordere Teil des Abgassystems, der am Turbo montiert wird, wird ebenfalls als Downpipe bezeichnet. Diese kann aus dem gleichen Material wie der Rest des Abgassystems hergestellt werden. Materialien aus Stahl oder rostfreiem Stahl sind erhältlich.Verschiedene Arten von Abgasflanschen
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Abgasflanschen, abhängig von Turboaggregat und Hersteller. Diese werden nach Turboaggregat und Anzahl der Bolzen sortiert, oder bei V-Band-Anschlüssen nach Größe. Mindestens zwei bis drei Parameter sollten verwendet werden, um sicherzustellen, dass man die richtige Verbindung erhält, z.B. Garrett, 3" V-Band und Abgasausgang.
Hersteller
Einige Beispiele, bei denen nach Herstellern sortiert wird, sind Garrett 5-Bolt, Holset 6-Bolt oder Mitsubishi 3-Bolt. Diese können wiederum weitere Optionen haben, daher ist es wichtig, den Innendurchmesser von Löchern/Rohren und die Abstände der Bolzenlöcher zu messen.
V-Band
V-Band-Anschlüsse haben oft eine Größe, die z.B. zu 3" V-Band passt. Auch hier können jedoch mehrere Varianten existieren, z.B. kann das Design des Flansches unterschiedlich sein.
Sonstiges
Andere Flansche geben den Innendurchmesser des Zentrumlochs sowie die Abstände der Montagebolzen an, um zu bestimmen, was passt.