# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Motorblock: Teile und wie sie zusammengehören

 
 
 
 

Hier erhältst du einen vereinfachten Überblick über die Teile, die in einem Motorblock montiert sind, und wie sie funktionieren / miteinander verbunden sind.

Die verschiedenen Teile sind in Überschriften unterteilt, die hier unten angezeigt werden. Diese Überschriften geben ein Bild davon, welche Teile verwendet werden können und ob ein Upgrade erforderlich ist oder nicht. Bitte beachte, dass es Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern geben kann.

Die verschiedenen Teile eines Motorblocks sind die folgenden:

  1. Motorblock
  2. Kolben
  3. Pleuelstangen
  4. Kurbelwelle
  5. Motorlager
  6. Dichtungen
  7. Schrauben
  8. Ölpumpe
  9. Motoröl
  10. Fazit


Es wird als Short Block bezeichnet, wenn es sich nur um einen Motorblock mit Inhalt ohne Zylinderkopf handelt. Es wird als Long Block bezeichnet, wenn ein Short Block mit Zylinderkopf und Nockenwellenantrieb montiert ist.

 
 

1

Motorblock

Der Motorblock ist der untere Teil eines Motors. Er verbindet und schmiert alle internen Teile, indem die Ölpumpe Öl durch die Kanäle des Motorblocks drückt.

Es ist wichtig, dass alles, was mit einem Motor gemacht wird, gründlich gewaschen und gereinigt wird. Die Ölkannäle sind der Teil, der leicht übersehen wird, da man nicht hindurchsehen kann, wie z.B. bei einem Zylinderlauf. Reinige diese gründlich, da du sie nicht visuell inspizieren kannst.

Das Bohren von Zylinderläufen machst du, um einen Lauf zu erhalten, der rund und gerade im Verhältnis zu den anderen Teilen im Motor ist.
Das Honen der Zylinderläufe machst du, damit die Kolbenringe eine Fläche haben, an der sie sich für eine optimale Abdichtung einarbeiten können.

Das Planen der Fläche gegenüber der Zylinderkopfdichtung machst du, damit der Motorblock und der Zylinderkopf eine schöne und gerade Fläche haben, gegen die sie abdichten.
Alle anderen Dichtflächen sollten sauber und frei von Kratzern sein.

All diese Teile zusammen sorgen dafür, dass ein Motor ohne Leckagen funktioniert.

 
 

2

Kolben

Die Kolben in einem Motor haben die Aufgabe, das Luft-/Kraftstoffgemisch im Brennraum zu komprimieren. Zusammen mit den Kolbenringen halten sie dicht gegen die Zylinderwände. Der Durchmesser des Kolbens wird entsprechend dem Bohrmaß des Motorblocks gewählt. Ein Zylinderlauf von 96,25 mm = 96,25 mm Kolben = Der Kolbenspiel sitzt im Kolben und ist vom Hersteller für den optimalen Lauf berechnet.

Auch die Kompression ist etwas, das auf den Kolben angegeben wird, dies gilt für die Originalspezifikation, sofern nicht anders angegeben. Darüber hinaus gibt es eine Menge anderer Daten zu Kolben, wie Dome/Dish, Kompressionshöhe, Abstand von der Oberseite, Durchmesser des Kolbenbolzens und damit kann man dann das Kompressionsverhältnis berechnen.

Ein Kolben enthält, sofern nicht anders angegeben, folgende Teile:

  • Kolben
    Nachrüstkolben sind aus einem Stück geschmiedet und so konstruiert, dass sie hohe Leistungsausgänge standhalten.
  • Kolbenringe
    Montage von Kolbenringen zusammen mit dem Honen bestimmen, wie gut die Dichtung zwischen Kolben und Zylinderlauf wird. Dies bestimmt mit anderen Worten einen großen Teil der Effizienz des Motors.
  • Kolbenbolzen
    Kolbenbolzen können bei hohen Leistungsausgängen auf verstärkte Bolzen aufgerüstet werden.
  • Kolbenbolzensicherung
    Diese Sicherung ist ein Clip, der an jedem Ende des Kolbenbolzens montiert wird, damit dieser nicht aus seiner Position gleitet.

Nachrüstkolben können oft eine Art Beschichtung auf dem Kolbenboden haben. Diese Beschichtung reduziert Geräusche und bietet eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Wärme. Die Montage der Kolben erfolgt gemäß den Anweisungen des Herstellers. Sie sind oft gekennzeichnet, und es ist wichtig, dass diese Art von Kennzeichnung beachtet wird, damit eventuell versetzte Kolbenbolzen und andere asymmetrische Teile korrekt positioniert werden.


Kolbenkühlungsdüsen sind etwas, das gut zu montieren ist, wenn sie nicht original im Motorblock vorhanden sind. Es handelt sich um einen aufwendigeren Vorgang mit mechanischer Bearbeitung, aber sie helfen, die Kolben zu kühlen.

 
 

3

Pleuelstangen

Pleuelstangen verbinden die Kolben mit der Kurbelwelle. Diese werden in der Länge vom Zentrum des kleinen Endes bis zum Zentrum des großen Endes gemessen. Original bei bestimmten Modellen können die Pleuelstangen axial im Kolben gesteuert werden. Nachrüstmodelle hingegen steuern sie fast immer zur Kurbelwelle hin, da dies eine bessere Schmierung an diesem Ende bietet.

Das kleine Ende, das gegen den Kolben im Kolbenbolzen sitzt, hat eine eingebaute Buchse. Diese Buchse sollte das richtige Spiel zum Kolbenbolzen haben, und die Breite des kleinen Endes der Pleuelstange sollte korrekt zum Kolben sein, damit es nicht klemmt.

Das große Ende der Pleuelstangen ist mit Pleuelstangenbolzen montiert an der Kurbelwelle. Sie sind teilbar mit sogenannten Überfällen. Darin werden die Kurbelwellenlager montiert. In diesen Lagern wird das Öspiel / Lager-Spiel durch die Verwendung von Standard- oder Extra-Lagerspiel / Ölfilm gesteuert.

Die verschiedenen Typen von Pleuelstangen, die es gibt, sind:

  • H-Profil
  • I-Profil
  • X-Profil
 
 

4

Kurbelwelle

Die Kurbelwelle ist das bewegliche Teil, an dem sowohl Kolben als auch Pleuelstangen befestigt sind. Diese ist in Lagerböcken montiert, die durch die Lagerüberfälle zusammengehalten werden. Auch Axiallager sind an mindestens einer Stelle montiert. Genau wie beim Motorblock hat die Kurbelwelle auch Ölkänale, die Öl zu den Kurbelwellenlagern führen, um zu schmieren, während alles rotiert.


Lagerüberfälle, Überfälle für Pleuelstangen und Überfälle im Allgemeinen dürfen nicht gedreht, rotiert, gewechselt oder in irgendeiner Weise anders montiert werden als ursprünglich. Ansonsten wird es nicht funktionieren, da jeder Überfall einzigartig mit seinem Platz gepaart ist.

 
 

5

Motorlager

Alle Teile, die einer höheren Belastung im Motor ausgesetzt sind, haben spezifische Lager montiert. Z.B. Lager, Pleuellager und Axiallager.

Pleuellager werden im großen Ende der Pleuelstangen montiert, Ramlager werden für die Kurbelwelle im Motorblock montiert, und Axiallager sitzen an mindestens einer Position bei den Ramlager, um der Kurbelwelle axiale Unterstützung bei gedrückter Kupplung (Druckplatte, Lamelle, Schwungrad) zu bieten.

Ursprünglich haben alle Motoren einen Öldruck, der eine gute Schmierung für alle beweglichen Teile im Motor bietet, in verschiedenen Situationen. Wenn etwas modifiziert oder verändert wird, ändert sich der Öldruck und damit auch die Schmierung. Ein gemessener Öldruck im Leerlauf / bei einer bestimmten Drehzahl bei einer Temperatur / einem Zustand bedeutet nicht, dass dies unter anderen Bedingungen funktioniert. Achte darauf, dies zu überprüfen, wenn etwas modifiziert wird!

Beim Austausch von Motorlagern können andere Lagerspiele oder Überdimensionierungen gewählt werden. Dies ist üblich, wenn etwas modifiziert wurde und eine Kompensation des Ölfilms / Drucks erforderlich ist.

Wenn die gewünschte Art von Motorlagern beschafft wurde, sollte das Lagerspiel überprüft werden, um sicherzustellen, dass nichts falsch ist. Es ist also nicht möglich, sich darauf zu verlassen, was auf einem Karton steht oder was man denkt, dass im Motor sitzt. Dies sollte mit geeigneten Messgeräten gemessen werden. Oft können einfachere Mittel wie z.B. "Plastigauge" verwendet werden.


HINWEIS! Wenn ein größeres Lagerspiel bei den Ramlager verwendet wird, ist es besonders wichtig zu überprüfen, ob das Öl wirklich ordnungsgemäß zu den Pleuelstangen gelangen kann. Es ist üblich, dass das Öl zu heiß wird = dünnflüssig und dann noch mehr aus den Ramlager entweicht, was dazu führt, dass die Pleuellager festfahren.

 
 

6

Dichtungen

Dichtungen dienen dazu, zwischen zwei Komponenten dicht zu halten und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Produkt / beim Hersteller zu lesen, da viele eine bestimmte Technik erfordern, um

  • Zylinderkopfdichtung
    Diese Dichtung hat integrierte Ringe um die Brennräume, um den hohen Verbrennungsdrücken standzuhalten, die entstehen. Es gibt auch Löcher für Wasser und Öl, die zwischen Motorblock und Zylinderkopf geleitet werden. Diese Dichtung ist groß und die Schrauben, die den Zylinderkopf mit dieser Dichtung zusammenziehen, müssen in einem bestimmten Muster und in einer bestimmten Reihenfolge in verschiedenen Stufen angezogen werden. Dies wird von OEM oder dem Hersteller der Schrauben bereitgestellt.
  • Flüssigdichtung
    Dies wird meist dort verwendet, wo unregelmäßige Oberflächen vorhanden sind, z.B. wenn die Ölwanne aus gepresstem Blech gefertigt ist. Wenn die Spalte zu groß sind, um mit einer Papierdichtung abgedichtet zu werden, wird eine Flüssigdichtung wie diese verwendet. Sie ist dick und ähnelt am besten einer Tube Silikon.
    Flüssigdichtungen für kleine Spalte sind ebenfalls erhältlich; diese werden meist in dünnen Schichten aufgerollt. Anweisungen sind oft auf dem Produkt zu finden.
  • Simmerringe
    Diese dichten an beiden Seiten der Kurbelwelle im Motorblock ab. Sie sorgen für eine Abdichtung bei rotierender Bewegung.
  • Weitere Dichtungen
    Es gibt auch andere Dichtungen wie Papierdichtungen (Pappdichtungen), Silikondichtungen, Metallplatten-Dichtungen usw. Diese können je nach Hersteller und Produkt stark variieren.
 
 

7

Schrauben

Der Motorblock hat unterschiedliche Anforderungen an verschiedene Teile, damit er bei Belastung zusammenhält. Zylinderkopfschrauben, Ramlagerbolzen und die Bolzen der Pleuelstangen sind spezifisch hoch belastet und müssen gemäß den Anweisungen montiert werden. Oft werden verstärkte Schrauben in diesen Bereichen verwendet.

Die verschiedenen Arten von Schrauben, die in einem Motorblock vorhanden sind:

  • Zylinderkopfschrauben
    Die Schrauben, die den Zylinderkopf und den Motorblock zusammenziehen.
  • Ramlagerbolzen
    Diese Schrauben halten die Lagerüberfälle mit dem Motorblock zusammen.
  • Pleuelstangenbolzen
    Die Überfälle der Pleuelstangen im großen Ende werden mit diesen Bolzen montiert.
  • Weitere Schrauben
    Andere Schrauben müssen nicht unbedingt die gleichen Anforderungen wie die oben genannten Schrauben erfüllen.


Bei stark getunten Motoren oder wenn das Auto für den Rennsport verwendet werden soll, sollten immer aufgerüstete / verstärkte Schrauben verwendet werden.

 
 

8

Ölpumpe

Die Ölpumpe arbeitet mit dem Motorblock zusammen. Öl wird durch Kanäle im Block gepumpt und zu allen rotierenden Komponenten geleitet. Sogar bis in den Zylinderkopf wird Öl geleitet, um z.B. die Nockenwellen zu schmieren.

Die Ölpumpe wird von der Kurbelwelle angetrieben und pumpt mehr Öl bei höheren Drehzahlen; es ist auch dann, wenn mehr Öl zirkulieren muss, um ausreichend Schmierung zu gewährleisten.

Die Nasssumpfschmierung ist das gängigste Schmier系统. Die Ölpumpe saugt einfach Öl aus einem Ölbad, das sich am Boden des Motors in einer Ölwanne befindet.

Die Trockensumpfschmierung hat einen separaten Behälter mit Öl, der extern vom Motor montiert werden kann, z.B. im Kofferraum. Eine andere Art von Ölpumpe wird verwendet, die Öl aus dem externen Öltank saugt, um die beweglichen Teile mit Öl zu versorgen, während sie gleichzeitig überschüssiges Öl zurück in den externen Tank pumpt.


Die Ölpumpe hat ein Sieb / Filter, das verhindert, dass Schmutz in das System gelangt. Eine defekte Ölpumpe kann den meisten Teilen eines Motors schaden. Überprüfe daher sorgfältig, dass sie sich in gutem Zustand befindet!

 
 

9

Motoröl

Während mechanische Komponenten in einem Motor modifiziert werden können, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen, kann auch der Öltyp gewechselt werden, um Ergebnisse zu erzielen. Dies ist ein Bereich, der schwierig ist. Präzise Messungen unter verschiedenen Bedingungen und Umständen vor und nach dem Wechsel sind erforderlich. Selbst dann ist es leicht möglich, etwas zu übersehen.

Verwende OEM-Spezifikationen, die funktionieren, und gehe davon aus.

Fragen, die man sich stellen sollte:

  • Warum wechsle ich das Öl?
  • Was möchte ich erreichen?
  • Fahren andere mit diesem Öl und derselben Motoranordnung?
 
 

10

Fazit

Neben den oben genannten Teilen hat jede Motorart und jeder Hersteller eigene Lösungen und Ergänzungen, die hier nicht aufgeführt sind. Dies war nur ein vereinfachter Überblick über die Teile, die in einem Motorblock montiert sind, und wie sie funktionieren und miteinander verbunden sind.