Geräusche vom Motor - Fehlersuche

Wenn das Auto original ist, denken wir vielleicht nicht darüber nach, wie es klingt. Wenn das Auto modifiziert ist, fällt dies jedoch wirklich auf, da das Interesse größer ist und die Modifikationen zunehmen. Mit anderen Worten, es gibt mehr Dinge, die schiefgehen können.
Dann stellt sich die Frage, wie ein Motor klingen sollte, wenn er in Ordnung ist, und welche Geräusche von einem Motor kommen können?
Unten finden Sie Tipps zur Fehlersuche
Wir haben es folgendermaßen kategorisiert:
- Kurbelwellenlager
- Ventile
- Kolben
- Kolbenbolzen
- Kolbenringe
- Kurbelwelle
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Rückschlagventil
- Zündaussetzer
- Turbo
- Vakuumleckage
- Injektoren
- Ventilhebel
- Pleuel
- Fehlersuche bei Geräuschen
1 ▼
Kurbellager
Kurbellager sind anfälliger für Probleme als Lager an der Rahmenstruktur, da sie am weitesten von der Hauptölkanal in einem Motor entfernt sind. Diese können ein klopfendes Geräusch verursachen. Oft bricht das Lager, das am weitesten von der Ölpumpe entfernt ist, zuerst und es entsteht ein Klopfen.
Das Klopfen tritt auf, wenn das Motorlager abgenutzt ist und das Lagerspiel zu groß ist, um vom Öl aufgefüllt zu werden. Dies bedeutet oft einen schlechten Öldruck im gesamten Motor, was dazu führen kann, dass weitere Motorlager brechen. Besonders wenn der Motor hochgefahren wird. Dann könnte man möglicherweise nicht einmal den Unterschied erkennen, wo das Problem begonnen hat.
2 ▼
Ventile
Ventile können ein tickendes oder klopfendes Geräusch verursachen, wenn sie nicht gerade in ihrem Sitz schließen.
Dies wird oft durch die Ventile verursacht, die mit den Kolben in Kontakt kommen. Es kann aber auch an Schmutz liegen, der beim Schließen zwischen Ventil und Ventilsitz gelangt. Auch ein loses Ventilsitz kann Geräusche verursachen.
In der Regel sind mehrere Ventile in mehreren Zylindern betroffen, und das Geräusch wird schnell auch im Leerlauf hörbar, da viele fehlerhafte Ventile gleichzeitig schließen und öffnen.
3 ▼
Kolben
Kolben, die beim Erreichen der Betriebstemperatur der Maschine kein Geräusch machen. Einige Kolbenmaterialien, insbesondere bei etwas größerem "Kolben-zu-Wand-Spiel", können jedoch ein Klopfen der Kolben verursachen, wenn der Motor kalt ist. Dieses Geräusch verschwindet, wenn der Motor warm wird und das Material auf die gewünschte Größe expandiert. (Dies wird auf Englisch als "piston slap" bezeichnet.)
In der Regel haben nur extremere Motoren Kolbenklopfen / Geräusche.
Wenn Geräusche nach einer gewissen Nutzungsdauer auftreten, handelt es sich jedoch um ein Problem, das oft auf etwas anderes als den Kolben zurückzuführen ist. Der Kolben kann zwar die Ursache für das Geräusch sein, aber die Lösung besteht oft in einer Motorüberholung, da Kolben nach einer gewissen Nutzungsdauer nicht anfangen sollten, Geräusche zu machen.
4 ▼
Kolbenbolzen
Geräusche aus dem unteren Teil können von einem oder mehreren Kolbenbolzen kommen. Dies wird durch zu viel Spiel aufgrund von Verschleiß oder niedrigem Öldruck verursacht. Das Geräusch wird im Leerlauf verstärkt und kann sogar bei bestimmten Drehzahlen verstummen.
Das Geräusch kann mit Ventilklopfen / Geräuschen verglichen werden, da der Kolbenbolzen oft seitlich ein doppelt hörbares Geräusch bei einer Bewegung erzeugen kann – genau wie zwei oder mehrere Ventile pro Zylinder.
5 ▼
Kolbenringe
Kolbenringe, die Geräusche verursachen, können mit Ventilklopfen verglichen werden, da es nicht nur ein Geräusch pro Arbeitstakt ist, sondern oft mehrere Geräusche / Ticks / Klopfen pro Takt auftreten.
Dieses Geräusch wird verursacht durch zu wenig Spannung in den Kolbenringen, defekte oder beschädigte Kolbenringe, beschädigte Zylinderwände oder falsche Kolbenringe für den Kolben. Ein weiterer Grund für Geräusche können falsch installierte Kolbenringe sein.
6 ▼
Kurbelwelle
Geräusche von der Kurbelwelle sind nicht die häufigsten und schwer zu diagnostizieren, aber einige Erklärungen, wie dies auftreten kann, stammen von Ramlager, Kurbellager oder Axiallager.
- Ramlager verursachen ein kontinuierliches Mahlen, da sie sich im Zentrum befinden und mehr oder weniger gleichmäßig belastet sind bei einer bestimmten Drehzahl.
- Kurbellager erzeugen ein klopfendes Geräusch, da sie ungleichmäßig belastet sind, abhängig davon, ob der Kolben auf dem Weg nach oben oder unten ist. Das Klopfen tritt oft auf, wenn der Kolben umschlägt.
- Geräusche von Axiallager können in Form eines unregelmäßigen Klopfens oder Geräuschs auftreten. Dies kann diagnostiziert werden, indem man das Kupplungspedal drückt.
7 ▼
Kurbelgehäuseentlüftung
Wenn eine Kurbelgehäuseentlüftung anfängt, sich zu verstopfen, kann ein Motor Öl aus den Simmerringen / Dichtungen drücken. Dies geschieht, wenn der Motor den Kurbelgehäusedruck nicht entlüften kann und Öl durch die Dichtungen gepresst wird.
Das Loch in der Kurbelgehäuseentlüftung wird immer kleiner und schließlich kann ein pfeifendes / zischendes Geräusch auftreten, ähnlich einem Blasinstrument.
8 ▼
Rückschlagventil
Das Rückschlagventil ist vorhanden, um Druck und Fluss in eine bestimmte Richtung zu lenken. Wenn ein Rückschlagventil defekt ist und der Fluss sowohl vorwärts als auch rückwärts durch das Ventil fließen kann, kann ein pfeifendes / zischendes Geräusch entstehen.
Dieses Geräusch kann auftreten, wenn interne Teile des Rückschlagventils beschädigt sind und lose im Ventil liegen, was zu einem unregelmäßigen Muster führt.
Neben diesem Geräusch können auch andere Probleme auftreten, da Druck / Fluss nun dort hindurchgeht, wo er nicht hindurchgehen sollte. Sie können ein Rückschlagventil einfach überprüfen, indem Sie von beiden Seiten hineinblasen und prüfen, ob eine Seite dicht ist.
9 ▼
Zündaussetzer
Zündaussetzer treten auf, wenn ein Luft-/Kraftstoffgemisch gezündet wird, bevor der Funke von der Zündkerze dieses entzündet. Dies ist sehr schädlich für einen Motor und wird als Klopfen oder Zündaussetzer bezeichnet. Wenn Zündaussetzer regelmäßig auftreten, klingt das Auto wie ein Diesel.
Wenn sie nur gelegentlich auftreten, sind sie schwerer zu hören, aber wenn Sie wissen, dass die meisten Geräusche wie bei einem Diesel klingen, haben Sie eine Vorstellung davon, wie ein paar klingen. Treten diese beim Fahren / unter Last auf, spüren Sie dies oft durch Ruckeln.
Alle Arten von Zündaussetzern sind sehr schädlich für den Motor und sollten sofort behoben werden. Die Ursache dafür ist eine Überhitzung aufgrund einer falschen Zündereinstellung oder eines mageren Kraftstoffgemisches.
10 ▼
Turbo
Ein Turbo, der Geräusche macht, äußert sich oft in Form von zischenden oder pfeifenden Geräuschen. Zuerst sollte eine Vakuumleckage überprüft werden, da dies die absolut häufigste Ursache ist. Wenn alles dicht ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Turbo Geräusche macht.
Wenn Ihr Turbo nach einer gewissen Nutzungsdauer anfängt, viel Geräusch zu machen, können die Turbine / das Verdichterrad beschädigt sein, was zu einem zischenden Geräusch führt.
Wenn der Turbo überdreht, kann auch ein pfeifendes Geräusch auftreten.
11 ▼
Vakuumleckage
Vakuumleckagen äußern sich oft durch ein zischendes oder pfeifendes Geräusch, insbesondere wenn der Motor mit Turbo oder Kompressor überladen ist. Diese Leckagen stammen oft von Vakuumschläuchen, können jedoch von jeder Leitung oder Verbindung kommen.
Die Art der Leckage und der Druck bestimmen die Art des Geräuschs und können variieren. Ein einfacher Drucktest des Motors zeigt, wo das Leck ist.
12 ▼
Injektoren
Auch Injektoren können Geräusche machen. Dies äußert sich oft in einem tickenden Geräusch. Normalerweise kann dies leichter überprüft werden, indem man mit der Hand auf die Injektoren fasst. Wenn sie ticken, können Sie dies oft auch fühlen. Ziehen Sie dann den Steckverbinder eines Injektors ab und prüfen Sie, ob das Geräusch verschwindet oder sich ändert.
Ein tickender Injektor ist nichts, was repariert wird. Es ist einfach die Konstruktion, die das Geräusch verursacht. Solange er funktioniert, ist alles gut. Wenn Sie sich über die Funktion oder den Zustand des Injektors unsicher sind, können Sie ihn zur Injektorkontrolle / -wartung einsenden.
13 ▼
Ventilhebel
Wenn ein ticken / klopfen von oben kommt, können die Ventilhebel das Problem sein. Wenn die Ventilhebel Geräusche machen, haben sie zu viel Spiel. Es gibt hydraulische und mechanische Ventilhebel, die unterschiedlich behandelt werden.
Hydraulische Ventilhebel
Wenn Sie hydraulische Ventilhebel haben, die Geräusche machen, kann der Öldruck schlecht sein. Alternativ könnte Schmutz verhindern, dass Öl den Hebel auf den richtigen Ventilspiel einstellt. Diese sollten dann durch neue ersetzt werden. Der Hebel kann auch abgenutzt sein, aber dann ist oft auch die Nockenwelle abgenutzt, und beide müssen zusammen mit weiteren Kontrollen ersetzt werden.
Auch die falsche Art von Öl kann Probleme mit hydraulischen Hebeln verursachen.
Mechanische Ventilhebel
Wenn Sie mechanische Ventilhebel haben, sollten diese durch Einstellung justiert werden. Wenn dies nicht möglich ist, können sie mit Hilfe von Shims justiert werden.
14 ▼
Pleuel
Geräusche von Pleueln resultieren oft aus Kurbellagern oder zu viel Spiel zwischen Kolbenbolzen und der Buchse am kleinen Ende des Pleuels. Aber Geräusche können auch vom Pleuel selbst kommen. Die häufigste Ursache ist ein verbogenes Pleuel.
Diese Art von Geräusch tritt oft bei einer stabilen, gleichmäßigen Drehzahl auf. Also nicht, wenn die Drehzahl steigt oder sinkt, und das Geräusch kann in seiner Beschaffenheit je nach Motor und Art des Pleuels variieren.
15 ▼
Fehlersuche bei Geräuschen vom Motor
Wenn Sie sich ein Bild von einigen Teilen gemacht haben, die Geräusche verursachen können, die nicht zum normalen Lauf des Motors gehören, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu überprüfen. Am häufigsten wird dies durchgeführt, indem man die Bedingungen ändert, unter denen ein Geräusch auftritt, und beobachtet, ob das Geräusch verschwindet oder sich ändert.
Durch diese Art der Fehlersuche haben Sie die besten Chancen, den Fehler zu finden, ohne Umwege zu gehen.
Kabelstecker
Wenn Sie einen Kabelstecker abziehen / das Teil deaktivieren, sehen Sie, ob das Geräusch verschwindet. Ein Beispiel sind Injektoren, die einfach ab- und wieder angesteckt werden können.
Zündkerzen
Auch Zündkerzen können einfach abgezogen werden, was Ihnen mehrere Ursachen in Bezug auf den Zylinder zeigt, wie Kolbenringe, Kolbenbolzen und Pleuel. Selbst die Kurbelgehäuseentlüftung kann betroffen sein, wenn die Kolbenringe oder anderes im Zylinder abgenutzt sind.
Dies ist ein guter Test, der die Kraft des Zylinders trennt und Ihnen viel darüber sagt, wo Sie Ihre Fehlersuche fortsetzen sollten.
Drehzahl
Wenn sich die Drehzahl ändert, können auch Geräusche variieren oder verschwinden. Auf diese Weise können Sie bestimmte Komponenten ausschließen. Ein Geräusch, das nicht mit der Drehzahl variiert, ist wahrscheinlich kein Teil, das sich schneller bewegt, während sich die Drehzahl ändert. Ein Geräusch, das mit der Drehzahl verschwindet, kann jedoch mit einem solchen Teil verbunden sein.
Ein Tipp ist, den Kurbelwellensensor / Kraftstoff abzuklemmen, sodass der Motor nicht starten kann, und den Anlasser zu betätigen. So erhalten Sie eine andere, niedrigere Drehzahl, von der aus Sie die Fehlersuche durchführen können.
Wärme
Ein Geräusch, das verschwindet, wenn der Motor warm oder kalt wird, kann bei der Fehlersuche sehr hilfreich sein. Zum Beispiel können Kolben beim Kaltstart viel Geräusche machen und bei warmem Motor verstummen, wenn das Material im Kolben ausreichend expandiert ist.
Öl im Zylinderlauf
Eine einfachere Fehlersuche kann durchgeführt werden, indem man etwas Motoröl in den verdächtigen Zylinder gießt und beobachtet, ob das Geräusch sich ändert oder verschwindet. So können Sie herausfinden, ob Kolben oder Kolbenringe das Problem mit dem Geräusch sind.
▼
▼
-
Motor und Tuning
- Freiraum für das Motordeck
- Kurbelgehäuseentlüftung Information
- Motorblöcke: Teile und wie sie zusammenpassen
- Zylinderkopfdichtung - Information
- Lager in Motor einbauen
- Motorlager Informationen
- Ablassventil: Information und Montage
- Dämpfergehäuse - Informationen
- Geräusch vom Motor - Fehlerbehebung
- Abgaswerte – Infos
- Anleitung Ladeluftkühler
- ARP bolzen: Materialien und Spezifikationen
- Auspuffanlage: Teile und Montage
- Auspuffrohr: Welches Material sollten Sie wählen? [+zusätzliche Informationen]
- Auspuffverband
- Einbau von Pleuelstangen
- Ölkühler - Informationen und FAQ
- Ölsystem motor
- Probleme mit dem Kühlsystem eines Autos
- TIPPS zum Einbau von Kolbenringen
- Was bedeuten Zitate auf Wiseco- und JE-Kolben?
- Wasserpumpe für Motor
- Wie funktioniert das Kühlsystem eines Autos?