Abgasrohr: Welches Material sollte man wählen? [+zusätzliche Informationen]

Informationen über verschiedene Materialien im Auspuffsystem / Abgasrohr.
- 304
- 304L
- 316L
- 321L
- Zusätzliche Informationen
Ein niedriger Kohlenstoffgehalt führt zu geringeren Karbidausfällungen beim Schweißen, was bedeutet, dass das Material an den Schweißnähten besser gegen Korrosion / Ätzen / Verfärbung resistent ist. Der Unterschied zwischen 304 und 304L ist gering.
1 ▼
304
Preiswertes Edelstahl.
Das als 304 bezeichnete rostfreie Material heißt eigentlich 18/8-Stahl (AISI 304/ EN 1.4307/ SS2333). Dieses wird leicht mit 304L verwechselt. Diese beiden sind unterschiedlich, auch wenn der Unterschied gering ist. 304 hat maximal 0,08 % Kohlenstoffgehalt, während 304L maximal 0,03 % hat.
AISI 304 ist ein austenitischer Edelstahl. Der Stahl ist mit etwa 18 % Chrom und 8 % Nickel legiert. Austenitischer Stahl ist nicht magnetisch, kann jedoch bei Bearbeitung wie Biegen und Schweißen magnetisch werden. Um die beste Schweißbarkeit zu gewährleisten, sollte rostfreier Stahl mit extra niedrigem Kohlenstoffgehalt verwendet werden. Edelstahl wird bei hohen Temperaturen verfärbt, was normal ist und die Haltbarkeit nicht beeinträchtigt.
Die erwartete Lebensdauer für 304-Material beträgt 10-20 Jahre.
Die Endung "L" kann als "niedriger Kohlenstoffgehalt" interpretiert werden = widerstandsfähig gegen korrosive Umgebungen
2 ▼
304L
304L ist wie 304, mit dem Unterschied, dass weniger Kohlenstoff enthalten ist und die Rohre sich besser in korrosiven Umgebungen sowie nach dem Schweißen behaupten.
3 ▼
316L
316L ist besser für maritime Anwendungen geeignet, da Molybdän enthalten ist, was dazu führt, dass der Stahl korrosiven Umgebungen besser standhält als die zuvor genannten.
4 ▼
321L
Mit minimalem Kohlenstoffgehalt und anderen Eigenschaften ist 321L-Material am besten für die Herstellung von Krümmern oder anderen Anwendungen geeignet, die hohe Temperaturen aushalten müssen und/oder häufig geschweißt werden.
5 ▼
Zusätzliche Informationen zum Auspuffsystem
Edelstahl, der "rostet"
Dass ein Rohr rostet, haben wir alle gehört. Dies wird oft mit Rohren aus Schwarzstahl / Chromstahl in Verbindung gebracht. Die Rohre oxidieren. Edelstahlrohre oxidieren ebenfalls, obwohl sie eine höhere Beständigkeit als gewöhnliche Stahlrohre haben.
Edelstahl, der magnetisch ist
Normalerweise wird gesagt, dass Edelstahl nicht magnetisch ist, aber das ist falsch. Edelstahl kann durchaus magnetisch sein. Wenn ein Rohr im kalten Zustand behandelt wurde, ist es in der Biegung oder an einer Schweißnaht magnetischer. Das ist völlig normal für Edelstahlrohre, die im kalten Zustand gebogen wurden.
Verfärbungen
Aus verschiedenen Gründen ändert sich der Farbton von Abgasteilen unterschiedlich. Dies kann auf Kohlenstoffgehalt, korrosives Umfeld, Wärme, Schweißen und viele andere Faktoren zurückzuführen sein. Dies wird oft als Verfärbung bezeichnet, obwohl es ganz normal ist.
Kann man Edelstahl mit Schwarzstahl/Chromstahl mischen?
Ja, man kann verschiedene Qualitäten / Materialien mischen.
Schwarzstahl in einem Edelstahl-Auspuffsystem?
Um das Risiko von Rissen zu minimieren, werden oft innere Teile eines Auspuffsystems aus Chromstahl hergestellt, der zäher ist als Edelstahl. Auch Flansche und Aufhängungen können aus Schwarzstahl bestehen. Dies variiert je nach Hersteller.
Verschiedene Nuancen von Edelstahl
Je nach Nachbearbeitung und Biegung kann sich der Farbton der Rohre unterscheiden. Das ist völlig normal.
▼
▼
-
Motor und Tuning
- Freiraum für das Motordeck
- Kurbelgehäuseentlüftung Information
- Motorblöcke: Teile und wie sie zusammenpassen
- Zylinderkopfdichtung - Information
- Lager in Motor einbauen
- Motorlager Informationen
- Ablassventil: Information und Montage
- Dämpfergehäuse - Informationen
- Geräusch vom Motor - Fehlerbehebung
- Abgaswerte – Infos
- Anleitung Ladeluftkühler
- ARP bolzen: Materialien und Spezifikationen
- Auspuffanlage: Teile und Montage
- Auspuffrohr: Welches Material sollten Sie wählen? [+zusätzliche Informationen]
- Auspuffverband
- Einbau von Pleuelstangen
- Ölkühler - Informationen und FAQ
- Ölsystem motor
- Probleme mit dem Kühlsystem eines Autos
- TIPPS zum Einbau von Kolbenringen
- Was bedeuten Zitate auf Wiseco- und JE-Kolben?
- Wasserpumpe für Motor
- Wie funktioniert das Kühlsystem eines Autos?