# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Einen Volvo B230 Turbo tunen

Welche Teile kann man verwenden und wie macht man es, um zusätzliche Pferdestärken zu erhalten?

 

Volvo B230 Informationen

Hier sind einige schnelle grundlegende Fakten, die gut zu wissen sind, wenn man einen B230-Motor zum Tunen auswählen möchte.

B230 ist ein 2,3-Liter-Gussblock, der hohe Leistungsausgaben mit den richtigen Komponenten aushält. Der B230 hat eine 8-Ventil-Technik, das heißt 2 Ventile pro Zylinder und eine obenliegende Nockenwelle.

B234 ist ein ähnlicher Motorblock wie der B230, aber hier mit einem 16-Ventil-Zylinderkopf, wobei die 4 die 4 Ventile pro Zylinder anzeigt und doppelte obenliegende Nockenwellen, was mehr Sauerstoff bedeutet, der wiederum mehr Leistung produzieren kann.

B230-Varianten gibt es in großer Zahl, zum Beispiel B230F, B230FK, B230FT, B234F usw., und was sich unterscheidet, sind die umliegenden Komponenten wie Zylinderkopf, Kolbenkühlungsdüsen, Steuerungssystem, Grundladedruck, Katalysator usw. Eine Fülle von detaillierten Informationen darüber gibt es im Internet.

Kolbenkühlungsdüsen sind bei höheren Leistungsausgaben vorteilhaft, auch wenn es kein Muss ist. Die Motorblöcke mit Turbo ab ~93 haben standardmäßig Kolbenkühlungsdüsen montiert. Dies ist positiv bei intensiverer Nutzung. Falls diese fehlen, können sie von einer mechanischen Werkstatt nachgerüstet werden.

Kurbelgehäusebelüftung ist etwas, das für den Originalmotor angepasst ist, eventuell etwas mehr. Wenn man einen Motor tunet, bedeutet das, dass der Verbrennungsdruck höher wird und man somit mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen höheren Kurbelgehäusedruck hat. Dies sollte belüftet werden, um Probleme zu vermeiden.

 

 

Die verschiedenen Tuning-Stufen

Einen Motor zu tunen kann auf viele verschiedene Arten geschehen, die unterschiedliche Ergebnisse liefern. Hier zeigen wir, welche Teile benötigt werden, um die verschiedenen Niveaus zu erreichen, und präsentieren dies in Stufen. Unterschiedliche Stufen können mehr oder weniger Arbeit erfordern, je nachdem, welches Ausgangsobjekt man hat, aber dies gibt einen guten Überblick darüber, welche Teile benötigt werden.

 

 

B230 Tuning "Stufe 1" ~200 PS

  • Leistungsbox / Tuning-Box / Chip
  • Ladedruckregelung / Pysventil / MAC-Ventil
  • Nockenwelle
  • Ansaug / Verbesserung

 

B230 Tuning "Stufe 2" ~250 PS

  • Leistungsbox / Tuning-Box / Chip
  • Ladedruckregelung / Pysventil / MAC-Ventil
  • Nockenwelle
  • Spritdüsen
  • Kraftstoffpumpe
  • Turbo
  • Ansaug / Verbesserung

 

B230 Tuning "Stufe 3" ~300 PS

  • Leistungsbox / Tuning-Box / Chip
  • Ladedruckregelung / Pysventil / MAC-Ventil
  • Nockenwelle
  • Spritdüsen
  • Kraftstoffpumpe
  • Turbo
  • Krümmer
  • Ansaug / Verbesserung
  • Luftmassenmesser
  • Intercooler
  • Dumpventil
  • Kupplung

 

B230 Tuning "Stufe 4" ~400 PS+

  • Aftermarket Motorsteuerung (ECU)
  • Ladedruckregelung / Pysventil / MAC-Ventil
  • Nockenwelle
  • Spritdüsen
  • Kraftstoffpumpe
  • Turbo
  • Krümmer
  • Ansaug / Verbesserung
  • Intercooler
  • Dumpventil
  • Kupplung
  • Pleuelstangen
  • Kraftstofffilter
  • Kraftstoffdruckregler
  • Kraftstoffleitungen

 

Weitere Informationen zu den Teilen

Es gibt viele verschiedene Teile, die für die verschiedenen Tuning-Stufen verwendet werden können. Teuer, günstig, neu, gebraucht, original, Aftermarket, modifiziert usw. Jetzt werden wir mehr über die verschiedenen Teile erzählen und warum man sie wählt. Wir verlinken auch zu den beliebten Teilen, die häufig verwendet werden.

 

 

 

Leistungsbox / Tuning-Box / Chip

Hier gibt es eine Vielzahl von Varianten, die im Laufe der Zeit verwendet wurden. Man modifiziert / justiert Parameter wie z.B. Kraftstoff und Zündung in der Software des Steuergeräts, das den Motor kontrolliert. Diese Modifikation wird unterschiedlich benannt, wenn man danach sucht. Goldbox / Tuning-Box / Chip / Kraftstoffchip / Zündchip usw. sind alles Namen für eine modifizierte Software oder ein völlig anderes Steuergerät mit anderer/modifizierter Software.

Die Grundidee hier ist, dass die Software an die Hardware angepasst werden soll, die ausgetauscht wurde, um mehr Leistung zu erzielen.

 

Ladedruckregelung

Eine Ladedruckregelung ist notwendig für alle Fahrzeuge mit Turbo, die mehr Leistung als den Grundladedruck haben sollen. Der Grundladedruck entsteht, wenn die Wastegate und der Turbo mit einem Vakuumschlauch verbunden sind. Der Grundladedruck wird durch den Druck bestimmt, den die Wastegatefeder aushält.

Dieser Druck kann mit einer sogenannten Ladedruckregelung gesteuert werden. Dabei lässt man einfach Luft zwischen Turbo und Wastegate entweichen. Auf diese Weise wird die Wastegatefeder nicht einem so hohen Druck ausgesetzt, während der Turbo weiterhin hochdrehen kann.

Pysventil wird die Ladedruckregelung genannt, die einfach auf den Schlauch zwischen Turbo und Wastegate montiert wird, um Luft entweichen zu lassen. Diese wird einmal eingestellt und bleibt dann in einer festen Position.

Pysventil

Elektrische Ladedruckregelung ist ebenfalls eine Art Pysventil, wird jedoch vom Motorsteuergerät gesteuert, indem es öffnet und schließt. Dies bietet eine bessere Kontrolle.

MAC-Ventil

Der Grundladedruck wird, wie gesagt, von der Wastegatefeder gesteuert. Durch den Austausch gegen eine einstellbare Wastegate oder den Wechsel der Wastegatefeder kann man anstelle einer Ladedruckregelung den maximalen Ladedruck anpassen, indem man die Feder stärker einstellt oder ersetzt.

Einstellbare Wastegate

Es gibt viele Varianten der Ladedruckregelung, aber die oben genannten sind drei der häufigsten.

 

B230 Nockenwelle

Die Nockenwelle ist etwas, das oft frühzeitig gewechselt wird, wenn man den B230 tunen möchte, um mehr Sauerstoff in den Motor zu lassen. Wenn man also keine der folgenden Nockenwellen bereits im Motor hat, ist ein Wechsel in der Regel sinnvoll. Wenn man keine neue Aftermarket-Nockenwelle kauft, gibt es einige Alternativen, die original montiert wurden.

H-Nocken
Original montiert in: B23E

K-Nocken
Original montiert in: B23E

V-Nocken
Original montiert in: B230E, B200E

VX-3-Nocken
Original montiert in: B230FB

A-Nocken
Original montiert in: B23, B230A, B230ET

 

Einspritzdüsen

Originaleinspritzdüsen sind oft für die originale Leistung und vielleicht etwas mehr ausgelegt. Wenn man einen Motor tunen möchte, benötigt man mehr Kraftstoff und eventuell müssen die Einspritzdüsen gewechselt werden, da die Originaldüsen nicht genug durchlassen. Dies kann gemessen werden, aber allein durch das Betrachten dieser Anleitung oder was andere verwenden, kann man wertvolle Informationen darüber erhalten, wann man wechseln sollte und welche Einspritzdüsen man verwenden sollte. Weitere Informationen zu Einspritzdüsen finden Sie hier.

280cc 373cc 430cc

 

Kraftstoffpumpe

Die Kraftstoffpumpe wird aus dem gleichen Grund wie die Einspritzdüsen gewechselt, auch wenn sie oft in der Lage ist, mehr Leistung zu liefern als die Originaldüsen, was bedeutet, dass sie in den Tuning-Stufen länger hält. Allerdings gibt es einen anderen Aspekt, nämlich die Filter, die verstopfen und als Restriktion wirken können. Daher wird empfohlen, mindestens den Vorfilter der Kraftstoffpumpe auszutauschen. Weitere Informationen zu Kraftstoffpumpen finden Sie hier.

GSS341 GST450

 

Luftmassenmesser B230

Der Luftmassenmesser misst den Luftstrom in den Motor. Der originale Luftmassenmesser hat einen Innendurchmesser und einen Sensor, der für die originale Hardware und das Steuergerät angepasst ist. Wenn man Turbo und andere Hardware austauscht, können die Werte falsch werden und ein anderer Luftmassenmesser wird verwendet. Oft verwendet man einen Standard-Sensor, jedoch mit einem größeren Gehäuse. Es ist nicht notwendig, dies anzupassen, wenn man ein Aftermarket-Steuergerät verwendet, da man den Druck anstelle der geschätzten Luftmenge justiert.

 

Turbo

Um mehr Leistung zu erzeugen, wird mehr Luft (Sauerstoff) benötigt. Dies wird erreicht, indem man auf einen größeren Turbo wechselt, der mehr Luft liefern kann. Man kann berechnen, welches Turboaggregat am besten geeignet ist, aber am einfachsten ist es, zu sehen, welche Turboaggregate andere verwenden. So erhält man ein erprobtes Konzept.

16T 19T

 

Krümmer

Das originale Krümmer des Volvo B230 kann bei einer gewissen Leistung mithalten. Der entscheidende Faktor, wann es Zeit ist, zu wechseln, ist der Gegendruck sowie die Art der Verbindung zum Turbolader, wenn man den Turbo aufrüstet. Eine Faustregel, wenn es um Turbo / Krümmer geht, ist, dass der Druck im Krümmer den Turbodruck nicht überschreiten sollte.

Gegendruck erklärt: Bei 1 bar Überdruck bei beispielsweise 4500 U/min sollte der Gegendruck im Krümmer nicht über 1 bar liegen.

Es kann schwierig sein, dies genau zu messen, aber man merkt schnell, wenn der Turbo keine zusätzliche Leistung mehr liefert und stattdessen unnötig viel Wärme erzeugt wird. Das ist nicht gut, denn man bewegt sich an der Grenze dessen, was der Turbo bewältigen kann.

 740/940 240

 

Ansaugung / Verbesserung

Der Volvo B230 hat, wie andere Autos auch, einen originalen Luftfilter, der so gut wie möglich reinigen soll. Dieser funktioniert beim Tuning des Motors als Restriktion. Daher verbessert man den Ansaugweg zum Turbo und wechselt zu einem Luftfilter, der besser durchfließt. 

Denke daran, dass eine niedrige Ansaugtemperatur ein großer Faktor für mehr Leistung ist. Daher ist ein offener Luftfilter, der im Motorraum sitzt und warme Luft ansaugt, keine gute Lösung. Wenn man jedoch den Luftfilter vom Motorwärme isoliert und frische Luft zum Luftfilter leitet, erzielt man eine gute Leistung. Genau wie es original ist, aber mit einem Luftfilter, der besser durchfließt.

 2,5" (63mm) 3" (76mm)

 

Intercooler

Der Standard-Intercooler hilft dabei, die Ansaugluft zu kühlen, um eine niedrige Ansaugtemperatur zu erreichen. Wie bereits erwähnt, wird ein getunter Motor mit höherem Ladedruck jedoch mehr Wärme erzeugen. Mehr Wärme führt wiederum zu einer höheren Ansaugtemperatur. Es ist jetzt an der Zeit, auf einen effizienteren Intercooler umzusteigen. Hier kann man mehr darüber lesen wie ein Intercooler funktioniert.

Universal Intercooler

 

Ventil

Das Standard-Dumpventil ist ein schwarzes Bosch-Modell aus Kunststoff. Dieses funktioniert sehr gut bei niedrigeren Drücken. Aber wenn der Ladedruck erhöht wird und das Ventil alt ist, hält es normalerweise nicht mehr dicht. Es ist jetzt an der Zeit, auf ein anderes Dumpventil umzusteigen, das in der Lage ist, dicht zu halten. Viele möchten auch ein "offenes" Dumpventil, aber das sollte man nicht verwenden, wenn man einen Luftmassenmesser nutzt. Der Grund dafür ist, dass die gemessene Luft, die in den Motor gelangen soll, nicht mehr stimmt, wenn das offene Dumpventil die Luft in die Atmosphäre entlässt.

Es ist jedoch möglich, ein offenes Dumpventil mit einem Aftermarket-Steuergerät zu verwenden, da dies den Luftstrom nicht misst, sondern stattdessen den Druck.

Upgrade Rückführventil High Performance "offen"

 

Kupplung

 

Die originale Kupplung ist für die originale Leistung und etwas mehr ausgelegt, damit man Anhänger ziehen kann und ähnliches. Wenn man nun den Motor tunet, reicht die Originalkupplung nicht mehr aus. Sie kann bereits abgenutzt sein und gerade noch die originale Leistung bewältigen. Wenn man dann tunet, hält sie nicht mehr stand.

Eine Upgrade-Kupplung kann auf viele verschiedene Arten durchgeführt werden, und es gibt zwei Dinge, die die Wahl bestimmen.

Fahrbarkeit ist wichtig, wenn man das Auto im Alltag nutzen möchte. Man möchte vielleicht keine Sinterbeläge und eine zu schwer zu bedienende Druckplatte. Auch eine Mehrscheiben-Kupplung für den Motorsport, die klappert und laut ist, ist nicht unbedingt erwünscht.

Leistung ist ein weiterer Grund, warum man sich für eine bestimmte Art von Kupplung entscheidet. Wenn man viel Leistung haben möchte, könnte es notwendig sein, auf eine Mehrscheiben-Kupplung umzusteigen, die mehr Kraft bewältigen kann, oder eine Sinterplatte und eine leistungsstärkere Druckplatte zu verwenden.

Hier kann man mehr über verschiedene Kupplungsarten lesen

Kupplungsset "Spitzenmodell" Organische Scheibe für Straßenbetrieb Druckplatte M90 Druckplatte M46/M47 Schwungrad

 

Pleuelstangen

Wenn man weiter tunet, müssen interne Teile ausgetauscht werden. Die Pleuelstangen sind der schwächste Teil im Motor und ermöglichen es, das Projekt auf die nächste Stufe zu bringen.

Wenn man den Motor zerlegt, um die Pleuelstangen auszutauschen, nutzen viele auch die Gelegenheit, andere Dinge wie Ölpumpe, Zylinderkopfdichtung, Kolben, Motorlager usw. aufzurüsten.

Die Pleuelstangen, auf die man wechselt, haben die gleichen Maße wie die Originale, jedoch in H-Profil oder I-Profil, sodass sie mehr Leistung als das Original aushalten können.

Wenn man an diesen Punkt kommt, gibt es viele nützliche Informationen hier.

I-Profil H-Profil

 

Nachrüst-Motorsteuerung (ECU)

Wenn man "mehr" tunen oder das Beste aus dem Motor herausholen möchte, um ihn moderner zu machen, kann man das originale Steuerungssystem durch ein Nachrüstsystem ersetzen. Dies geschieht oft nach 300-350 PS, da es viel einfacher ist, dies zu tun. Außerdem erhält man eine bessere Kontrolle darüber, was passiert. Neben einer guten Motorsteuerung erhält man auch mit einigen gut gewählten Einstellungen und Sensoren eine viel größere Sicherheit mit der Nachrüst-ECU.

Nockenwellensensor (Home-Signal)
Volvo hat seinen Verteiler an der Rückseite des Zylinderkopfes zur Feuerwand montiert, bei den meisten Modellen, aber die Motoren, die im 240 verbaut sind, haben diesen stattdessen am Block montiert.

Ansauglufttemperatursensor (IAT)
Der Lufttemperatursensor ist original in der Luftmasse-Messung montiert, und wenn man zu einem Nachrüststeuerungssystem wechselt, wird dieser mit Luftdruck und nicht mit Luftfluss gesteuert. Daher wird der Luftmassenmesser entfernt, und stattdessen verwendet man einen separaten Lufttemperatursensor, der im Druckrohr oder im Ansaugtrakt montiert wird.

Motorsteuerung Universal B230 Paket Motorsteuerung Universal

 

Motorpaket

Man kann viel Spaß mit einem B230-Motor haben, der ein sehr gutes Ausgangsobjekt zum Tuning ist. Die oben verlinkten Produkte sind nur Beispiele, und wenn man in die einzelnen Kategorien geht, findet man mehr.

Für diejenigen, die weiter tunen möchten, gibt es einige umfangreichere Pakete, die die meisten größeren Teile zusammenfassen.

Volvo B230 600hp Bottendel (8V) Volvo B230 600hp Topplocksdelar (16V) Volvo B230 600hp Topplocksdelar (8V)