Anleitung zum Tuning des BMW B58 / Toyota B58 Motors
B58 Motor. Kurze Einführung
Information
B58 Turbolader 3,0-Liter Reihen-Sechszylinder mit 326-340 PS und 450 Nm, 11,0:1 Verdichtungsverhältnis. Direkteinspritzung mit Wasser/Luft-Ladeluftkühler, der in das Ansaugplenum integriert ist.
Der Motorblock hat ein sogenanntes "Closed-deck" Design aus Aluminium für bessere Haltbarkeit.
Die B58TU (Technical Update) aktualisierte Version wurde 2019 eingeführt und umfasst eine Reihe von Verbesserungen, die unten in jedem Abschnitt beschrieben sind.
Welche Autos verwenden den B58 Motor?
Motorkenncode / Leistung / Karosserie
- B58B30M0
Leistung: 326 PS (240 kW) bei 5500–6500 U/min
Drehmoment: 450 Nm bei 1380–5000 U/min
Verwendet in:
BMW 340i (F30)
BMW 440i (F32)
BMW 740i (G11)
BMW X3 M40i (G01)
Toyota Supra (A90, frühe Modelle) - B58B30O1
Leistung: 340 PS (250 kW) bei 5000–6500 U/min
Drehmoment: 500 Nm bei 1600–4500 U/min
Verwendet in:
BMW M340i (G20)
BMW Z4 M40i (G29)
Toyota Supra (A90, spätere Modelle) - B58B30M1
Leistung: 374 PS (275 kW) bei 5500–6500 U/min
Drehmoment: 500 Nm bei 1850–5000 U/min
Verwendet in:
BMW M440i (G22)
BMW M340i (G20, spätere Modelle) - B58B30C
Leistung: 326 PS (240 kW) bei 5000–6000 U/min
Drehmoment: 450 Nm bei 1600–4500 U/min
Verwendet in:
BMW 540i (G30, mit Mild-Hybrid-Technologie)
BMW X5 xDrive40i (G05, mit Mild-Hybrid-Technologie)
BMW X7 xDrive40i (G07, mit Mild-Hybrid-Technologie) - B58B30D
Leistung: 387 PS (285 kW) bei 5800–6500 U/min
Drehmoment: 500 Nm bei 1800–5000 U/min
Verwendet in:
BMW X3 M40i (G01, spätere Modelle)
BMW X4 M40i (G02) - B58TU1
Leistung: Variiert je nach Modell, bis zu 374 PS (275 kW)
Drehmoment: Bis zu 500 Nm
Verwendet in:
Spätere Modelle von BMW M340i, Z4 M40i
Toyota Supra
Andere BMW-Modelle mit 40i-Bezeichnung.
ECU-Software – Motorsteuerung
Alle Änderungen, die das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinflussen, müssen in der Motorsteuerungssoftware angepasst werden, unabhängig davon, ob die Änderung klein oder groß ist.
Beispiel 1:
Wenn du auf Einspritzdüsen mit anderem Durchfluss umsteigst, eine Hardware-Änderung, die die Motorleistung deutlich beeinflusst, kann das Auto schwer fahrbar werden.
Beispiel 2:
Wenn du den Ladeluftkühler tauschst, funktioniert das Auto möglicherweise genauso wie zuvor, ohne merkliche Veränderung.
In beiden Fällen muss die Software angepasst werden, um die Motorleistung zu optimieren.
Vergleich:
Die Motorsteuerung (ECU) kann sich an verschiedene Situationen anpassen, um den Motor zu schützen. Stell dir vor, es gibt 10 Sicherheitsstufen nach rechts und links.
Wenn die Hardware geändert wird und die Software 3 Stufen in eine Richtung anpassen muss, als neue Standard, bleiben nur noch 7 Stufen im Sicherheitsbereich.
Um das Gleichgewicht wieder auf 0 zu stellen, muss die Software angepasst werden.
Verschiedene Tuning-Stufen
Unternehmen entscheiden sich oft, Modifikationen in Tuning-Stufen zu unterteilen. Stufe 1, 2, 3 usw. Hier teilen wir sie in Kategorien auf sowie in Schwierigkeitsgrade bei der Montage, und es muss nicht genau mit der Einteilung anderer übereinstimmen. Es ist sehr persönlich.
- B58 Stufe 1 - bis zu 400 PS
- B58 Stufe 2 - bis zu 500 PS
- B58 Stufe 3 - bis zu 600 PS
- B58 Stufe 4 - über 600 PS
1.
B58 Stufe 1 - bis zu 400 PS
Einfachere Modifikationen
Schwierigkeitsgrad 1/5
Luftfilter
B58 Gen1 und Gen2 haben unterschiedliche Ansaugsysteme / Lufteinlässe.
Downpipe
Zylinderkopf und Krümmer unterscheiden sich zwischen B58 Gen1 und Gen2, aber dasselbe Downpipe kann für beide verwendet werden.
Abgassystem
Das Abgassystem beeinflusst den Luftstrom und die PS-Leistung des Motors am meisten. Die Montage unterscheidet sich jedoch je nachdem, auf welches Auto das Abgassystem montiert werden soll, da der B58-Motor in vielen verschiedenen Fahrzeugen verbaut ist. Hier ist eine Liste der verschiedenen Automodelle, die den B58-Motor haben:
BMW
3er-Serie:
BMW 340i (F30/F31) – 2015–2019
BMW M340i (G20/G21) – 2019 und später
4er-Serie:
BMW 440i (F32/F33/F36) – 2016–2020
BMW M440i (G22/G23/G26) – 2020 und später
5er-Serie:
BMW 540i (G30/G31) – 2016 und später
6er-Serie:
BMW 640i (G32) – 2017 und später (Gran Turismo)
7er-Serie:
BMW 740i (G11/G12) – 2015 und später
8er-Serie:
BMW 840i (G14/G15/G16) – 2019 und später
Z-Serie:
BMW Z4 M40i (G29) – 2019 und später
X-Serie (SUV):
BMW X3 M40i (G01) – 2017 und später
BMW X4 M40i (G02) – 2018 und später
BMW X5 xDrive40i (G05) – 2018 und später
BMW X6 xDrive40i (G06) – 2019 und später
BMW X7 xDrive40i (G07) – 2018 und später
Alpina
Alpina B3 (G20) – 2020 und später
Alpina B4 (G22/G26) – 2022 und später
Toyota
Toyota GR Supra (A90) – 2019 und später
Motoröl / Ölfilter
Wenn ein Motor getunt wird, läuft er oft heißer. Wenn nicht eine aggressivere Zündung dafür sorgt, dass der Motor heißer läuft, dann sorgt der Fahrstil dafür, dass alles wärmer wird. Nichts Ungewöhnliches. Daher sollte Öl und Ölfilter öfter gewechselt werden!
-Öl ist billiger als Motorschaden.
2.
B58 Stufe 2 - bis zu 500 PS
Teile, die zur Haltbarkeit des Motors beitragen, wie Kühlung und Schmierung. Hier geht es darum, die Sicherheitsmargen zu erhöhen.
Schwierigkeitsgrad 2/5
Ladeluftkühler (Ansaugung)
Original ist ein Wasser/Luft-Ladeluftkühler in das Ansaugplenum integriert. Dieser funktioniert mit höherer Motorleistung, kann aber auch bei extremem Tuning gegen einen Luft/Luft-Ladeluftkühler ausgetauscht werden, der vor dem Wasserkühler montiert wird.
Kraftstoffinjektoren
Der B58 hat Direkteinspritzung.
Der B58TU ab 2022 erhielt auch eine Porteinspritzung. Diese Modelle haben sowohl Direkteinspritzung als auch Porteinspritzung. Die Injektoren für die Direkteinspritzung haben die gleiche Passform, aber das Spritzbild wurde geändert.
Aftermarket-Ansaugsysteme haben in der Regel immer Porteinspritzung (Port Injection) = Injektoren im Ansaugkrümmer, was das Risiko von Ablagerungen an den Ansaugventilen minimiert, da das Kraftstoffgemisch hilft, die Ventile zu reinigen.
Hinweis
Wenn die Direkteinspritzung deaktiviert werden soll, müssen die Kraftstoffinjektoren entfernt und die Löcher verstopft werden.
Warum?
Wenn sie aktiv sind, werden sie durch das Kraftstoffgemisch gekühlt. Wenn sie inaktiv sind, würde die Temperatur im Brennraum den Injektor überhitzen, was dazu führen könnte, dass der Injektor schmilzt und in den Brennraum gelangt, was zu einem Motorschaden führt.
Port-Injektoren, die in die Ansaugkrümmer-Runners montiert werden:
Wasserkühler
Der B58TU (Gen2) hat doppelte Wasserpumpen. Eine kühlt den Motorblock und eine kühlt den Zylinderkopf. Das Multiriemen-System wurde ebenfalls geändert, um eine zusätzliche Pumpe anzutreiben.
Ölkühler
Der B58 hat keinen externen Luft-Öl-Kühler, sondern verwendet einen Wasser-Öl-Wärmetauscher im Original.
- Stellen Sie immer sicher, dass eine ausreichende Ölkühlung vorhanden ist!
- Wenn die Öltemperatur im Thread 120 Grad erreicht, kann sie bei den Motorlagern über 150 Grad liegen. Gute Lager können dies aushalten, aber nicht das Öl.
Wenn das Öl zu heiß wird:
- Es wird zu dünn und verliert seine Fähigkeit zu schmieren.
- Die Motorlager werden beschädigt, was das Spiel (den Abstand) vergrößert und andere Teile abnutzt, wenn Lagerspuren sich im Motor verteilen.
- Der Öldruck sinkt.
- Kurbelwelle und Lager beginnen, direkt gegeneinander zu reiben (Metall gegen Metall).
- Wärme und unangenehme Geräusche entstehen (auch wenn das Geräusch oft nicht rechtzeitig gehört wird).
- Schließlich können die Lager und die Kurbelwelle aufgrund der Wärme miteinander verschweißen.
Getriebeölkühler:
Kurbelgehäuseentlüftung
Die B58 PCV (Positive Crankcase Ventilation) ist ein häufiges Problem. Das Membran geht kaputt und die Entlüftung funktioniert nicht mehr wie sie sollte.
Bei Tuning wird der Druck im Brennraum des Motors erhöht, was auch den Druck / die Pulsationen im Kurbelgehäuse erhöht. Daher wird die bestehende Kurbelgehäuseentlüftung auf eine mit höherem Durchfluss oder auf zwei Stücke aufgerüstet.
Kraftstoffpumpe
Niederdruckpumpe
Hochdruckpumpe (High-pressure fuel pump - HPFP)
Die Kraftstoffpumpe wurde auf eine mit höherem Durchfluss ersetzt.
HDP5 EVO ist im B58 verbaut.
HDP6 EVO ist im B58 TU verbaut.
Wenn du einen Gen1 B58 hast, kannst du eine Gen2 B58TU verwenden, die mehr Durchfluss hat und bis zu 500 PS ermöglicht.
3.
B58 Stufe 3 - bis zu 600 PS
Größere Modifikationen, die oft Zubehör und Verbrauchsmaterialien erfordern, die über das hinausgehen, was mit den verfügbaren Produkten geliefert wird.
Schwierigkeitsgrad 3/5
Turboaggregat
Das Original-Turboaggregat hat ein Turbinengehäuse, das mit dem Krümmer verbunden ist und in 3 Teile zerlegbar ist. Es gibt verschiedene Optionen für ein Upgrade.
- Installiere einen Supercore im vorhandenen Turbinengehäuse mit der gleichen Turbinenradgröße wie das Original. Hier sind keine Modifikationen an der heißen Seite (Abgasseite) erforderlich. Möglicherweise müssen nur Luft-, Wasser- und Ölleitungen ausgetauscht oder angepasst werden.
- Bearbeite das Original-Turbinengehäuse, damit ein Supercore mit größerer Turbine Platz findet, was mehr Leistung ermöglicht.
- Wechsel das Krümmer, damit eine größere Aftermarket-Turbine installiert werden kann. Dies ist die absolut häufigste Modifikation, die auch die meiste Flexibilität bei der Wahl des Turbos und der Installation sowie der maximalen Motorleistung bietet.
Getriebeoptimierung
Ähnlich wie eine Optimierung der Motorsteuerung für gleichmäßige und feine Leistung, wird auch das Steuergerät des Getriebes optimiert, um besser zur Motorleistung und Fahrweise zu passen. Dies ist ein gängiges Upgrade, das eine gute Fahrbarkeit und Kontrolle bietet.
4.
B58 Stufe 4 - über 600 PS
Größere Modifikationen, die erfordern, dass der Motor geöffnet wird. Hier werden alle internen Teile aufgerüstet, wenn der Motor demontiert wird.
Schwierigkeitsgrad 5/5
Nockenwellen / Ventile
Neben dem Aluminium-Motorblock ist auch der Zylinderkopf aus Aluminium mit 24 Ventilen (4 Ventile pro Zylinder). BMW Valvetronic und doppelte VANOS
Kolben
Die Original-Bohrung beträgt 82 mm (3,23 Zoll) mit einer Kolbenlänge von 94,6 mm (3,72 Zoll). Das Verdichtungsverhältnis beträgt 11,0:1.
Kurbelwellenlager
Beachten Sie, dass die Kurbelwellenlager, die das Original ersetzen, in verschiedenen Längen erhältlich sind.
- 148,00 mm
- 148,17 mm
- 148,18 mm
Zylinderkopfdichtung
Die Original-B58-Bohrung beträgt 82 mm.
Beachten Sie, dass sich die Zylinderkopfdichtungen zwischen B58 und B58TU unterscheiden.
Der B58 hat eine zweiteilige Steuerkette, während der B58TU eine durchgehende Steuerkette und ein geändertes VANOS-System hat.
Dies ist deutlich an den Ausschnitten für die Steuerkette der Dichtung zu erkennen, wobei bei der Generation 1 mit der zweiteniligen Steuerkette der Ausschnitt stark seitlich versetzt ist.
Motorbolzen
Zylinderkopfschrauben, Motorlagerschrauben, Kurbelwellenlagerschrauben
Motorlager
Die B58TU Gen2 Kurbelwelle ist leichter, da Material und Bearbeitung geändert wurden. Die gleichen Motorlager und Kurbelwellenlager mit Axiallager passen dennoch.
Motorlager für den B58 sind sowohl von KING als auch von ACL erhältlich. ACL bietet nur Kurbelwellenlager an, während KING sowohl Motorlager als auch Kurbelwellenlager anbietet.
KING Lagerriegel Bild von Motorlagern, bei denen ein Paar Axiallager eingebaut ist und sich an Position 4 befindet. Die Länge beträgt:
24,9 mm
0,980 Zoll
Die Länge der anderen Positionen 1-3, 5-7 beträgt:
18,6 mm
0,732 Zoll
Das Sitzmaß der Motorlager (Gehäuse) sollte sein:
60,01 / 0,00 mm
2,3627 / 0,0000 Zoll
- Überprüfen Sie immer das Lagerrückspiel vor der endgültigen Montage
- Verwenden Sie Montageschmierfett, das während der Einlaufphase schützt
