# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

Auswahl der Einspritzdüsen 

 

Einleitung

Diese Informationen wurden verfasst, um einen Überblick darüber zu geben, wie Kraftstoffeinspritzdüsen (nicht Diesel oder Piezo) funktionieren, die Auswahl der Düsen zu erleichtern und häufige Missverständnisse zu klären. In der Praxis gibt es immer Abweichungen, aber der Fokus liegt hier darauf, es sehr einfach zu halten, daher sind nur einige Punkte enthalten.

  1. Düsentypen
  2. Maße
  3. Verlängerte Spitze
  4. Durchfluss
  5. Durchflussabgleich
  6. Widerstand
  7. Induktivität
  8. Betriebsdruck
  9. Betriebstemperatur
  10. Kompatibilität mit verschiedenen Medien
  11. Düsenausstoß
  12. Sprühwinkel
  13. Platzierung der Düsen
  14. Spannungsversorgung der Düsen
  15. Elektrischer Anschluss
  16. Bauteile und Materialauswahl
  17. Service
  18. Probleme mit Düsen
 
 

1

Verbreitungstypen

Kraftstoffzufuhr
Oben eingespritzter Injektor, der über die Oberseite des Einspritzventils mit Kraftstoff versorgt wird und an einer Kraftstoffschiene (Fuel Rail) montiert ist, die den Kraftstoff an die verschiedenen Einspritzer verteilt. Diese Variante findet man oft bei Fahrzeugen aus dem europäischen und amerikanischen Markt.

Seiten eingespritzter Injektor, der von der Seite mit Kraftstoff versorgt wird und in einer Kraftstoffschiene (Fuel Rail) montiert ist, die den Kraftstoff an die verschiedenen Einspritzer verteilt. Diese kommen häufig auf dem asiatischen Markt vor.

Die oben eingespritzten Einspritzer, unabhängig von der Marke, verwenden oft eine Art Bosch-Standard, auch wenn es in der Größe einige Unterschiede geben kann.

 
 

2

Maße

Kompakte Bauform (33,6 mm zwischen den O-Ring-Rillen)
Standardbauform (48,65 mm zwischen den O-Ring-Rillen)
Lange Bauform (60,65 mm zwischen den O-Ring-Rillen)

Die Einspritzdüse ragt dann 11 mm von der oberen O-Ring-Rille im Standarddesign heraus. Es gibt auch eine längere Einspritzdüse, die 24 mm von der oberen O-Ring-Rille herausragt.

Neben den oben genannten gibt es eine Vielzahl von Größen, die auf spezifische Automodelle abgestimmt sind, die jedoch schwerer an den Aftermarket anzupassen sind, auch wenn eine Düse von einem bestimmten Motor auch bei anderen passen kann.

Die Montageöffnungen der Einspritzdüsen oder der Durchmesser der O-Ringe werden oft als 14,5 mm bezeichnet. Der Kragen der O-Ring-Rille hat einen Durchmesser von 13,2 mm, und der größte Durchmesser einer montierten passenden O-Ringe beträgt dann 15,2 mm. Diese Maße passen in ein 14,5 mm Loch.

 
 

3

Einspritzdüsen mit verlängertem Dorn (xT)

Einige Einspritzdüsen haben eine Verlängerung von der unteren O-Ring-Rille, die 24 mm misst. Diese kann in das Ansaugrohr eingeführt oder mit Hilfe eines unteren Adapters entfernt werden, um den Standardabstand von 11 mm zu erreichen.

 
 

4

Durchfluss bei Einspritzdüsen

Nutzungsgrad des Injektors (Duty Cycle)

Der Richtwert für die maximale Auslastung von Einspritzdüsen liegt branchenüblich bei 80 % (0,8), kann jedoch je nach Anwendung und gewählten Komponenten stark variieren.

Der Grund, warum man die Einspritzdüse nicht bis zur maximalen Kapazität nutzen möchte, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, aber die Möglichkeit zur Anpassung während des Betriebs aufgrund äußerer Einflüsse wie verstopfte Filter, abgenutzte Kraftstoffpumpen, Kraftstoffqualität usw.

Kraftstofffilter wie Hochdruckfilter, Vorfilter und der Kraftstoffdruckregler sind drei der häufigsten Ursachen für einen Druckverlust im Kraftstoffsystem. Dies sollte besonders im Auge behalten werden.

Spannung, Druck und Temperatur sind einige andere Faktoren, die Einfluss nehmen und die letzte Sicherheitsmarge erfordern.

BSFC - brake specific fuel consumption (leistungsbezogener Kraftstoffverbrauch auf Deutsch)

Ein Maß dafür, wie viel Kraftstoff pro Stunde benötigt wird, damit ein bestimmter Motor eine Pferdestärke produziert.

Allgemeine Werte für Benzinmotoren, die man verwenden kann, wenn man keine vorherige Historie des Motors hat (bei E85 zusätzlich 0,15 hinzufügen):
Motor ohne Aufladung: 0,5
Kompressormotor: 0,6
Turbomotor: 0,65

Einheiten

Es ist üblich, dass verschiedene Hersteller und Länder unterschiedliche Maßeinheiten für Einspritzdüsen verwenden. Achte darauf, sonst kommt es zu Fehlern.

CM³/min
g/min
cc/min
LBS/Stunde (LBS/Stunde * 10,5 = cc/min)
LB/Stunde

Berechnung
Es sollte zunächst erwähnt werden, dass es ebenso viele Möglichkeiten gibt, dies zu berechnen, wie es Personen gibt. Man kann auch sehr viele weitere Informationen berücksichtigen, um einen möglichst genauen Wert zu erhalten, wie z.B. den Wirkungsgrad des Motors, die Dichte des Kraftstoffs und den Energiegehalt usw. Aber das Wichtige ist, dass wir uns nicht für eine zu kleine Einspritzdüse entscheiden, dann arbeiten wir mit den Eigenschaften und dem Design der Einspritzdüse, um eine Düse zu finden, die gut zum Motor und zur Anwendung passt.


Nun verwenden wir allgemeine Werte zur Bestimmung der Einspritzdüsengröße:

(Motorleistung x BSFC) / (Anzahl der Einspritzdüsen x Nutzungsgrad)

Beispiel für einen neugebauten 4-Zylinder-Turbobenzinmotor, der schätzungsweise 400 PS haben soll.

(400 x 0,65) / (4 x 0,8) = 81,25 LBS/Stunde (81,25 x 10,5 = 853 cc)

Hier sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir mindestens 853 cc Einspritzdüsen für den oben genannten Motor benötigen, und wählen dann die nächstgelegene Einspritzdüsenart, die mit dem beschriebenen Kraftstoffdruck, dem Einspritzbild, dem Einspritzwinkel, dem Widerstand, der Kraftstoffkompatibilität und der Betriebstemperatur kompatibel ist.

Wie viel kann eine Einspritzdüse abweichen?
Etwa 6 % Abweichung für Einspritzdüsen, die für flüssigen Kraftstoff (nicht CNG) hergestellt sind. Wenn es sich nicht um eine Gaseinspritzdüse handelt, haben die meisten Einspritzdüsen in der Regel eine gleichmäßige Genehmigung für ein Original- bis leicht getuntes Fahrzeug. Manchmal unterscheiden sich Einspritzdüsen mehr, aber dann sind sie höchstwahrscheinlich aus verschiedenen Produktionschargen. Beachte, dass mit höherer Motorleistung / kleinerem Sicherheitsabstand Einspritzdüsen abgeglichen werden sollten.

 
 
 
 

5

Durchflussabgleich

Bei der Herstellung von Einspritzdüsen entstehen kleine Variationen, die dazu führen, dass der Durchfluss einer bestimmten Einspritzdüse um mehrere Prozent variieren kann. Die Unterschiede hängen von der Präzision bei der Herstellung ab und natürlich von den zusätzlichen Herstellungskosten, die anfallen würden, wenn man diese direkt ab Werk genau herstellen würde. Faktoren, die den Durchfluss beeinflussen, sind z.B. die Wicklung der Spule, die Injektordisk und die Ventildichtung.

Die Automobilhersteller verwenden Einspritzdüsen mit den Variationen, die die Fabrik einhalten muss, und haben stattdessen sehr große Fehlertoleranzen.

Die Nachmarktindustrie verwendet oft kleine Fehlertoleranzen aufgrund hoher Leistungsabgaben mit geringeren Sicherheitsmargen und Einschränkungen bei Testmöglichkeiten in virtuellen Umgebungen sowie praktischen Tests unter verschiedenen Bedingungen.

Deshalb ist es sinnvoll, die Einspritzdüsen abzugleichen, was nicht ab Werk erfolgt. Dies bedeutet schlichtweg, dass man z.B. bei 100 Einspritzdüsen die Düsen zusammenführt, die innerhalb des neuen Rahmens fließen, der im Nachmarkt normalerweise bei 1 % liegt, was im Vergleich zu anderen Fehlerquellen, die eine erheblich größere Variation aufweisen, sehr gut ist.

Ein Steuerungssystem kann heutzutage den Kraftstoff für jeden Zylinder zusammen mit separaten Lambdasensoren und EGT-Sensoren für jeden Zylinder kompensieren, aber trotzdem ist es am besten, eine Gruppe von Einspritzdüsen zu haben, die gleich viel für jeden Zylinder fließen.

Verfahren zur statischen Einspritzdüsenanpassung

Bei einer Anpassung oder Kontrolle von zwei oder mehr Einspritzdüsen wird ein Druck auf die Einspritzdüse ausgeübt, z.B. 3 bar. Dann öffnet die Einspritzdüse für eine bestimmte Zeit, z.B. 20 Sekunden (gemessen in Millisekunden). Jetzt wird gemessen, wie viel Kraftstoff jede einzelne Einspritzdüse geliefert hat. Wenn Menschen von einer Anpassung innerhalb von 1-2 % sprechen, ist die statische Messung gemeint.

Verfahren zur dynamischen Einspritzdüsenanpassung

Wenn eine Einspritzdüse öffnet, kann es unterschiedlich lange dauern, bis sie vollständig geöffnet ist, weshalb auch eine dynamische Messung interessant sein kann.

Testumgebung bei Kontrollen

Bitte beachten Sie, dass die Testumgebung im Vergleich zur praktischen Anwendung große, variierende Voraussetzungen haben kann, abhängig von der Ausstattung und anderen technischen Faktoren. Dies sind jedoch sehr gute Informationen darüber, was man von den Einspritzdüsen erwarten kann, sowie grundlegende Informationen, wenn man andere Komponenten im Kraftstoffsystem wählen möchte, wie z.B. Kraftstoffpumpen, Kraftstoffdruckregler und Kraftstofffilter.

Einige verschiedene Faktoren, die die dynamische Kontrolle beeinflussen, sind der Typ der Einspritzdüse, das Design, das Material, der Kraftstoffdruck, die Kraftstoffart, die Temperatur, die Spannung, die Betriebszeit und nicht zuletzt der eigentliche Test.

Einspritzdüsentest

Wie der Test durchgeführt wird und welche Werkzeuge verwendet werden, ist das, was die größte Variation bringt. Eine statische Kontrolle ergibt nicht so große Variationen, während ein dynamischer Test, insbesondere über einen längeren Zeitraum, große Variationen der Messwerte ergeben kann. Dies gilt insbesondere, wenn Einspritzdüsen in verschiedenen Maschinen mit unterschiedlichen Medien und verschiedenen Betriebszeiten getestet werden.

Arbeitszeit / Arbeitsgang

Ein weiterer Teil, über den oft nicht gesprochen wird, ist die Arbeitszeit der Einspritzdüse. Wenn die Einspritzdüse neu ist, erhalten Sie einen bestimmten Wert. Wenn die Einspritzdüse mechanisch eingefahren wird, erhalten Sie einen anderen Wert. Dies muss bei einer statischen Anpassung nicht berücksichtigt werden, kann jedoch bei einer dynamischen Anpassung und insbesondere wenn andere Faktoren einbezogen werden und Einfluss nehmen, zu abweichenden Werten führen.

 
 

6

Widerstand der Einspritzdüse

Widerstand der Einspritzdüse
Der Widerstand ist eine strombegrenzende Fähigkeit einer elektrischen Schaltung (z.B. einer Spule in einer Einspritzdüse). Je höher der Widerstandswert der Spule ist, desto höher ist die Spannung, die benötigt wird, um sie zu betreiben. Der Widerstand wird in Ohm gemessen.

Einspritzdüsenwiderstand
Einige originale Steuerungssysteme unterstützen nur Einspritzdüsen mit hohem Widerstand. Wenn diese aus verschiedenen Gründen „niedrigohmige Einspritzdüsen“ montieren, wird ein Widerstand in Serie mit dem Stromkreis jeder Einspritzdüse geschaltet, um den Widerstand zu erreichen, für den das originale Steuerungssystem ausgelegt ist (hoher Widerstand). Es gibt Variationen und Ausnahmen auch hier, aber das ist etwas, was man vermeiden möchte, daher gehen wir nicht weiter darauf ein, da man auf diese Weise auch die Funktion der Einspritzdüse manipuliert.

Peak and Hold (niedriger Widerstand)
Peak and Hold-Injektoren/Signale werden verwendet, um „niedrigohmige Einspritzdüsen“ zu steuern. Es handelt sich um zwei Sequenzen, bei denen der Peak genau das ist, was es klingt, eine erste hohe Spannung (Peak), die vom Steuerungssystem ausgegeben wird, um die Einspritzdüse schnell zu öffnen. Dann folgt eine zweite Sequenz (Hold), bei der die Spannung gesenkt wird, um die Einspritzdüse nur offen zu halten.

Saturated (hoher Widerstand)
Dies sind „niedrigohmige Einspritzdüsen“, die mit einer niedrigen Spannung geöffnet und geschlossen werden.

Niedriger oder hoher Widerstand?
2-4 Ohm hat eine Einspritzdüse mit niedrigem Widerstand, während hoher Widerstand in der Regel irgendwo zwischen 8-16 Ohm liegt.

Früher wollte man Peak and Hold-Injektoren, da sie in größeren Größen erhältlich waren und höhere Kraftstoffdrücke besser kontrollieren konnten. Heute wählt man die Einspritzdüse, die am besten zur Anwendung passt, da die meisten Nachmarktsysteme beide Sorten unterstützen. Egal ob niedrig oder hochohmig, Peak and Hold oder nicht, sind die heutigen großen Einspritzdüsen oft „hochohmig“ und können mindestens ebenso gut öffnen und schließen wie „niedrigohmige“, da sie mit einer höheren Spannung arbeiten, eine schnellere Reaktionszeit haben, leichtere interne Komponenten besitzen und insgesamt eine bessere Kontrolle bieten als die alten.

 
 

7

Induktivität der Einspritzdüse

Induktivität ist ein elektrischer Strom, der durch einen Stromkreis fließt (z.B. eine Spule in einer Einspritzdüse) und ein magnetisches Feld erzeugt, wodurch ein magnetischer Fluss durch den Stromkreis entsteht. Das Verhältnis zwischen dem magnetischen Fluss und der Stromstärke wird als Induktivität bezeichnet. Dies ist eines von vielen Elementen, die bei der Wartung von Einspritzdüsen gemessen werden, um sicherzustellen, dass alle Einspritzdüsen in gutem Zustand sind und keine Abweichungen aufweisen, um zukünftige Probleme und Ausfälle zu vermeiden.

 
 

8

Betriebsdruck

Der Arbeitsdruck / Durchfluss einer Einspritzdüse wird vom Hersteller angegeben und liegt normalerweise bei 3 bar. Wenn der Kraftstoffdruck steigt, erhöht sich auch der Durchfluss bei gleicher Öffnungszeit. Einige Einspritzdüsen liefern ein besseres Einspritzbild bei hohem Kraftstoffdruck, während andere besser bei niedrigem Druck funktionieren. Es ist schwierig, dies zu wissen, ohne die Daten vom Hersteller oder Distributor zu erhalten.

Wenn die richtige Einspritzdüse für die Leistung gefunden wurde, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Einspritzdüse innerhalb des Bereichs funktioniert, in dem sich der Kraftstoffdruck befinden wird.

Beispiel:
Überladener Turbomotor soll 3 bar Überdruck erzeugen.
Der Kraftstoffdruckregler ist linear 1:1 zum Überdruck.
3 bar Grundkraftstoffdruck.

Jetzt wird die Einspritzdüse mit 6 bar Kraftstoffdruck arbeiten, und man möchte, dass das Einspritzbild nicht negativ beeinflusst wird, da sonst auch die Effizienz des Motors negativ beeinflusst wird.

Oft haben große originale Einspritzdüsen nur ein gutes Einspritzbild bis zu 5 bar, auch wenn Ausnahmen immer möglich sind. Hier sollte man darauf achten, eine andere Art von Einspritzdüsen-Design zu wählen, das diesen Druck aushält. Diese werden oft als Motorsport-Einspritzdüsen bezeichnet und können in der Regel bis zu 8 bar standhalten, ohne dass das Einspritzbild leidet.

 
 

9

Betriebstemperatur

Temperaturbereich der Einspritzdüse
Eine Kraftstoffeinspritzdüse arbeitet zwischen -40 Grad und +110 Grad, ohne nennenswert beeinflusst zu werden. Es gibt festgelegte Rahmenbedingungen in der Automobilindustrie, um verschiedene Märkte abzudecken, in denen es sehr kalt sowie sehr warm ist. Dies gilt auch für Motorsport-Einspritzdüsen, und obwohl es leichte Unterschiede geben kann, sind dies keine Temperaturen, die normalerweise ein Problem darstellen. Außerdem sind moderne Einspritzdüsen so gestaltet, dass sie besser durch den Kraftstoff gekühlt werden als früher.

 
 

10

Kompatibilität mit verschiedenen Medien

Die meisten Einspritzdüsen können mit E85 und BF95/98 betrieben werden. E85 erfordert häufigere Wartung der Einspritzdüse, da die Einspritzdüsenleitungen anfangen können, zu kleben, und Ablagerungen bilden, die den Durchfluss und das Einspritzbild beeinträchtigen. Heutige Steuerungssysteme können oft die Einspritzmenge durch Öffnungszeiten ausgleichen, aber das Problem mit dem Durchfluss und dem Einspritzbild bleibt bestehen. Daher wird immer ein Kraftstoffzusatz empfohlen, der bei der Verwendung von Ethanol schmiert, sowie eine Reinigung der Einspritzdüse einmal pro Saison.

 
 

11

Einspritzbild

Es gibt verschiedene Arten von Einspritzbildern. Diese werden durch unterschiedliche Mengen an Löchern in der Düse der Einspritzdüse gesteuert, die wir als Disk bezeichnen. Man spricht von Einloch-, Zweiloch- und Mehrlochtechnik. Mehrlochtechnik kann zwischen drei und acht Löchern haben, die den Kraftstoff in unterschiedlichen Einspritzbildern verteilen.

Die verschiedenen Einspritzbilder können in drei gängige Typen unterteilt werden, obwohl es auch hier Ausnahmen mit noch mehr Varianten gibt.
Konisches Einspritzbild
Strahl
Zwei Strahlen

Wenn man von Einspritzbildern spricht, gibt es diese mit unterschiedlichen Verteilungen oder Winkeln von 10 bis 85 Grad. Das absolut häufigste sind 10-30 Grad, wobei größere Einspritzdüsen eine breitere Verteilung und kleinere eine schmalere haben.

 
 

12

Einspritzwinkel

Neben den verschiedenen Einspritzbildern kann man, auch wenn es nicht so häufig vorkommt, den Einspritzwinkel wählen. Der Winkel kann dabei oft in vier verschiedene Richtungen geneigt werden, wobei der elektrische Stecker als Referenzpunkt dient.

Am häufigsten ist ein Winkel von etwa 15 Grad in einer der vier Richtungen.

 
 

13

Platzierung der Einspritzdüsen

Die Wahl der Einspritzdüse erfolgt meist nur auf der Grundlage von vier Faktoren:

1. Wie viel sie fließen muss, um eine Höchstleistung zu erreichen.
2. Ob sie mit dem Steuerungssystem kompatibel ist, das verwendet werden soll.
3. Ob sie von der Größe her passt.
4. Ob sie mit dem Kraftstoff kompatibel ist, der verwendet werden soll.

Etwas, das oft übersehen wird, ist, mit welchem Druck sie arbeiten soll, ob sie für den täglichen Gebrauch oder nur 2 Stunden pro Saison betrieben werden soll, das Einspritzbild und den Einspritzwinkel. Hier sollte man prüfen, ob die Einspritzdüse an das Ansaugrohr mit festen Montagepunkten für die Einspritzdüse angepasst werden soll oder ob das Ansaugrohr angepasst werden muss, um spezifische Anforderungen an die Art der Einspritzdüse zu erfüllen, die für den Anwendungsbereich des Motors geeignet ist. Auch die Wahl des Steckverbinders sollte je nach Anwendungsbereich berücksichtigt werden.

 
 

14

Spannungsversorgung der Einspritzdüse

In einem Auto ist oft das elektrische System nicht ganz stabil, weshalb Komponenten, die montiert werden, Schwankungen in der Spannung standhalten müssen. In diesem Fall sind es die Einspritzdüsen. Der Generator des Fahrzeugs ist so konzipiert, dass er eine stabile Spannung von etwa 14 Volt liefert.

Abweichungen treten auf, wenn der Anlasser läuft oder wenn die Batterie schwach ist, oder bei Generator und Ladegerät, um einige Beispiele zu nennen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher elektrischer Arbeitsbereiche für jede der genannten Komponenten, sodass eine Einspritzdüse, die einen breiten Arbeitsbereich abdeckt, bevorzugt wird, um diese im Steuerungssystem anzupassen und auszugleichen.

Eine Einspritzdüse kann oft zwischen 6-18 Volt arbeiten, der spezifizierte Durchfluss gilt nur für die Spannung, die der Hersteller gemessen hat, die oft 13,8 oder 14 Volt beträgt. Daher ist es wichtig, die Öffnungszeiten der Einspritzdüse in Relation zur Spannung anzupassen.

Wenn die Spule einen Impuls vom Steuerungssystem erhält, um sich zu öffnen, dauert es eine Weile, bis Kraftstoff fließt, da die Einspritzdüsenleitung Zeit benötigt, um sich zu lösen und den Kraftstoff herauszulassen. Dies wird als Injector Dead Time (Reaktionsfähigkeit der Einspritzdüse) bezeichnet. Wenn man dies misst, sieht man deutlich den Unterschied zwischen alter und neuer Technik sowie zwischen Peak and Hold (niedriger Widerstand) und Saturated (hoher Widerstand). Die Öffnungszeit beträgt in der Regel etwa eine Millisekunde, und all diese Details machen das Gesamtbild aus.

 
 

15

Elektrischer Stecker

Der elektrische Stecker der Einspritzdüse ist in der Regel nicht im Kauf der Einspritzdüse enthalten. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Steckern, und die Wahl fällt oft auf den Stecker, der an der gewählten Einspritzdüse gemäß den Spezifikationen angebracht ist. Es kann Situationen geben, in denen man unbedingt einen wetterfesten Stecker benötigt, und in diesem Fall muss dies bei der Wahl der Einspritzdüse berücksichtigt werden. In den meisten Fällen spielt jedoch das Design der Stecker nicht so eine große Rolle bei der Wahl der Einspritzdüse, sondern man passt den Kabelbaum an die Steckverbinder an, die zur Einspritzdüse passen.

Was man nie hört, ist die Qualität des Steckers und der Pins. Dies ist sehr wichtig, da die Montage und Demontage von Einspritzdüsen bei Kontrollen und Wartungen bedeutet, dass der Stecker und die Pins immer wieder guten Kontakt haben müssen, ohne dass die Klemmkraft und Passform verloren gehen. Ein wackelnder Stecker bedeutet, dass die Einspritzdüse nicht richtig öffnet, was zu schweren Motorschäden oder einem Motorschaden führen kann.

Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge beim Stecken / Verdrahten des Kabelbaums und stellen Sie sicher, dass Sie Steckverbinder verwenden, auf die Sie sich verlassen können, um zwei Punkte zu eliminieren, die in einem System wackeln könnten.

Die Einspritzdüse wird von einer Spule betrieben und ist daher nicht polaritätsempfindlich, sodass die Pins umgedreht werden können, aber bei einer ordentlichen Installation sollten alle gleichmäßig angebracht werden.

 

16

Einspritzkomponenten und Materialwahl

Der Körper einer Kraftstoffeinspritzdüse besteht häufig aus Kunststoff.

Er hat einen oberen und einen unteren O-Ring, die für den Kraftstoff, der verwendet werden soll, sowie in der Größe, die für das Montageloch geeignet ist, angepasst sind.

Intern hat eine Einspritzdüse viele Jahre lang gleich ausgesehen, aber sie wurde ständig mit anderen Materialwahl und Designs aktualisiert, um bewegliche Teile leichter für eine bessere Kontrolle zu machen.

Ganz oben in der Einspritzdüse befindet sich ein kleines Vorfilter, damit kein Schmutz in die Einspritzdüse gelangt und die beweglichen Teile beschädigt.

Dann kommt die Spule, die vom Steuerungssystem mit Strom aktiviert wird. Sie zieht einen federbelasteten Kolben oder Einspritzdüsenspitze hoch, der den Kraftstoff freigibt. Wenn der Strom vom Steuerungssystem verschwindet, kehrt der Kolben mit Hilfe der integrierten Feder und dem aktuellen Kraftstoffdruck, der ebenfalls beim Schließen hilft, in die geschlossene Position zurück.

Der Kraftstoff passiert eine Düse oder Einspritzdüsenspitze, die das Einspritzbild zusammen mit dem Design des Kolbens formt.

Dies ist eine sehr einfache Grundkonstruktion, die im Laufe der Jahre mit angepassten Eigenschaften verfeinert wurde.

 
 

17

Service

Eine neue Einspritzdüse hat oft ein sehr gutes Einspritzbild, das sich im Laufe der Jahre aufgrund von Schmutz, Ablagerungen und Ermüdung verschlechtert. Bei der Verwendung von Benzin als Kraftstoff stellen diese Faktoren kein größeres Problem dar, auch wenn sie vorhanden sind. Die Probleme werden deutlich, wenn Ethanol / E85 verwendet wird. In derselben Zeit haben moderne Steuerungssysteme eine individuelle Zylinderkompensation erhalten, die diese Probleme gemildert und stattdessen dafür kompensiert hat.

Die Wartung der Einspritzdüsen ist also ebenso selbstverständlich wie der Wechsel des Kraftstofffilters, des Membrans im Kraftstoffdruckregler, der Wechsel des Ölfilters und anderer Wartungspunkte. Das Auslassen der Kontrolle wird sich in Form von unruhigem Motorlauf, Motorschäden und geringeren Sicherheitsmargen bemerkbar machen, wenn das Steuerungssystem ständig auf einem oder mehreren Zylindern kompensiert.

Inga produkter hittades

 
 

18

Probleme mit Einspritzdüsen

Hast du von jemandem gehört, der Probleme mit der Einspritzdüse hatte?
Oder hattest du selbst welche?

Hier sind einige Tipps, um Probleme/Motorschäden zu vermeiden.

  • Wenn du Ethanol verwendest. - Verwende einen Ethanolzusatz!
    Ethanol ist trocken, es wird bewegliche Teile schneller abnutzen als Benzin und Probleme werden schneller auftreten. Verwende Ethanolzusätze, um das Problem zu beheben.
  • Wenn du Einspritzdüsen ohne Filter verwendest. - Installiere einen Filter!
    Einige Einspritzdüsen kommen ohne installierte Filter. Schmutz, der in diese Einspritzdüsen gelangt, wird die Düse vorzeitig abnutzen. Der primäre Kraftstofffilter mit 10 Mikron reicht nicht aus.
  • Wenn du die Einspritzdüsen entfernst, - Halte sie bei der Lagerung von Sauerstoff fern!
    Dies gilt für CNG-Injektoren, aber achte darauf, alle Arten von Injektoren fern von Sauerstoff zu lagern, wenn sie außerhalb des Kraftstoffsystems aufbewahrt werden.
 
 

Schlusswort

Wir von Speeding hoffen, dass du von diesen Informationen über Einspritzdüsen profitieren konntest. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, zögere nicht, uns zu kontaktieren.