# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Verschiedene Arten von Kraftstoffsystemen

 
 

Informationen über die verschiedenen Kraftstoffsysteme, die verwendet werden. Die häufigste Art, die verwendet wird, ist die elektronische Einspritzung (EFI) mit oben montierten Einspritzdüsen, die im Ansaugrohr sitzen. Dies ist auch der Typ, über den auf dieser Seite geschrieben wird.

Um besser vergleichen zu können, unterteilen wir die verschiedenen Systeme in Kategorien:

  1. Elektronische Einspritzung (EFI)
  2. Direkteinspritzung
  3. Vergaser
 
 

1

Elektronische Einspritzung (EFI)

Die elektronische Einspritzung ist eine Kategorie für mehrere verschiedene Systeme, die elektronisch gesteuert werden. Der größte Unterschied zwischen den verschiedenen Systemen ist die Art der Einspritzdüse und der Druck, mit dem sie arbeiten. Üblicherweise werden bis zu ca. 5 bar Druck verwendet, manchmal sogar mehr.

TBI = Throttle Body Injection.

Ein altes System, das bis zu ca. 1 bar Druck verwendet. Die Einspritzdüsen sind im Ansaugplenum platziert. Von hier aus folgt der Kraftstoff zu jeder Zylinder. Das Risiko einer ungleichmäßigen Verteilung ist hoch.

Oben montierte Einspritzdüsen

Verwendet in europäischen Autos mit Drücken von bis zu ca. 5 bar. Die Einspritzdüsen sind in den Läufen des Ansaugrohrs platziert. Auf diese Weise wird der Kraftstoff gleichmäßig zwischen den Zylindern verteilt.

Seitlich montierte Einspritzdüsen

Verwendet in japanischen Autos mit Drücken von bis zu ca. 5 bar. Die Einspritzdüsen sind in den Läufen des Ansaugrohrs platziert. Auf diese Weise wird der Kraftstoff gleichmäßig zwischen den Zylindern verteilt.

 
 


Sowohl oben gefütterte als auch seitlich gefütterte Einspritzdüsen können, sofern das Steuerungssystem es zulässt, individuell pro Zylinder gesteuert werden. Bei fortgeschrittenen Installationen können sogar mehrere Einspritzdüsen pro Zylinder verwendet werden.

 
 

2

Direkteinspritzung

Die Direkteinspritzung gehört eigentlich zur Kategorie der elektronischen Einspritzung, aber da sich die Komponenten deutlich unterscheiden, erhält sie eine eigene Kategorie. Die Direkteinspritzung arbeitet mit einem Druck von bis zu ca. 140 bar, manchmal sogar mehr. Die Einspritzdüsen sind im Zylinderkopf montiert und spritzen den Kraftstoff direkt in den Verbrennungsraum, weshalb der Druck so hoch ist. Es gibt oft zwei Kraftstoffpumpen: eine Niederdruckpumpe, die im Kraftstofftank sitzt, und eine Hochdruckpumpe, die die Einspritzdüsen mit dem hohen Kraftstoffdruck versorgt.

 
 

3

Vergaser

Vergaser sind die älteste der Einspritzmethoden. Sie sitzen ähnlich wie TBI-Einspritzung im Ansaugplenum / Einlass. Von dort folgt der Kraftstoff zu jedem Zylinder.

Es sind mehrere verschiedene Varianten von Vergasern erhältlich, wobei "EFI-Vergaser" als Austauschgerät populär geworden ist.
In einem solchen Gerät werden einfach oben gefütterte Einspritzdüsen montiert, die elektronisch gesteuert werden. Auf diese Weise erhalten Sie ein EFI-System, indem Sie nur den Vergaser austauschen.