Informationen zu Kraftstofffiltern

Hier gehen wir die verschiedenen Filter durch, die in einem Kraftstoffsystem vorhanden sind, sowie verwandte Fragen. Die Informationen zu Kraftstofffiltern sind in folgende Kategorien unterteilt:
- Verschiedene Arten von Kraftstofffiltern
- In welche Richtung wird der Kraftstofffilter montiert (Einsatzfilter)
- Was bedeutet 10 Mikron und 100 Mikron?
- Wann sollte ein Kraftstofffilter ausgetauscht werden?
- Probleme mit Rückdruck im Kraftstofffilter
- Was bedeutet Vorfilter?
- Wo wird ein Kraftstofffilter montiert?
- Wie viel Leistung kann ein Kraftstofffilter bewältigen?
- Kann man einen Kraftstofffilter reinigen?
- Vergleich von Kraftstofffiltern
1 ▼
Verschiedene Arten von Kraftstofffiltern
In einem Kraftstoffsystem gibt es normalerweise drei Arten von Filtern: Vorfilter, Hauptfilter und Einspritzfilter.
Vorfilter
Das Vorfilter wird, wie der Name schon sagt, zuerst im System montiert, vor der Kraftstoffpumpe. Bei einer internen Kraftstoffpumpe wird es direkt an der Pumpe montiert. Bei einer externen Kraftstoffpumpe wird es an der Kraftstoffleitung vor der Pumpe montiert.
Die übliche Filtration hier beträgt 50-100 Mikrometer.
Hauptfilter
Dieses Filter ist das, was gemeint ist, wenn Leute von Kraftstofffiltern sprechen. Es befindet sich auf der Druckseite zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Einspritzsystem des Motors. Wenn man also ein Kraftstofffilter wechseln möchte, ist dieses gemeint.
Die übliche Filtration hier beträgt 8-15 Mikrometer.
Es gibt zwei Typen (Modelle) von Hauptfiltern: Plattenfilter, die sogenannten "Spin-On"-Filter, und Inline-Filter. Plattenfilter werden abgeschraubt und die gesamte Einheit wird ersetzt. Inline-Filter haben einen Austauschfilter, der gewechselt werden kann.
Einspritzfilter
Einspritzfilter gibt es nur, um die Einspritzdüsen vor Schmutz zu schützen, der bei z.B. Wartungs-, Montage- oder Demontagearbeiten entstehen kann.
Viele fahren ohne diese Filter, ohne Probleme, aber es wird empfohlen, Einspritzfilter zu verwenden, da sie keine Einschränkung darstellen. Ca. 8 Mikrometer Filtration, abhängig von den verwendeten Filtern.
2 ▼
In welche Richtung wird ein Einsatzfilter montiert
Ein Einsatzfilter in einem Kraftstofffilter wird normalerweise so montiert, dass der Kraftstoff von außen nach innen in das Filter gedrückt wird. Der Filterhalter hat oft einen Pfeil für die Fließrichtung, aber man kann einfach mit einem Finger oder einem Schraubendreher hinein drücken. Dort, wo es stoppt, ist der Eingang, und dort, wo es in der Mitte "leer" ist, ist der Ausgang. Wenn das Filter mit Schmutz voll ist, wird der Durchfluss schlechter, und es kann häufig vorkommen, dass das Filter zusammengedrückt wird.3 ▼
Was bedeuten 10 Mikrometer und 100 Mikrometer?
1 Mikrometer entspricht 0,00003937" oder 0,001 mm. 10 Mikrometer sind somit 0,01 mm, was 10-mal größer ist als 1 Mikrometer. 100 Mikrometer sind also 0,1 mm und 100-mal größer als 1 Mikrometer. Wenn man von Kraftstofffiltern spricht, bedeutet eine kleinere Zahl kleinere Löcher, was eine feinere/bessere Filtration bedeutet.4 ▼
Wann sollte ein Kraftstofffilter gewechselt werden?
Es gibt keine eindeutige Antwort, sondern das Filter wird einfach in Intervallen gewechselt, bevor es verstopft. Weniger Schmutz bedeutet längere Intervalle. Auch die Filterart beeinflusst dies erheblich. Synthetische Materialien und Papierfilter halten zum Beispiel nicht so lange wie ein Edelstahlfilter. Früher wurden Papier und synthetische Materialien verwendet, um eine feinere Filtration zu erreichen, aber jetzt gibt es die gleiche Möglichkeit zur feinen Filtration mit rostfreien Kraftstofffiltern.5 ▼
Probleme mit dem Gegendruck im Kraftstofffilter
Eine häufige Ursache für Kraftstoffprobleme sind verstopfte Kraftstofffilter, die den Durchfluss hemmen. Es gibt hauptsächlich zwei Ursachen, die das Problem verursachen.- Das Filtermaterial hat geschwollen und die Löcher, die den Kraftstoff durchlassen, sind kleiner geworden.
- Schmutz hat sich im Filter angesammelt, wodurch der Durchfluss gehemmt wird.
- Eine Kombination beider oben genannten Ursachen.
6 ▼
Was bedeutet Vorfilter?
Das Vorfilter wird, wie der Name schon sagt, vor der Kraftstoffpumpe montiert. Dies ist ein gröberes Filter mit etwa 150 Mikrometern, das gröbere Partikel filtert, die beim Tanken in den Kraftstofftank gelangt sind. Dieses Filter dient dazu, das Kraftstoffsystem vor grobem Schmutz zu schützen. Viele Nachrüstinstallationen verwenden kein Vorfilter und erzielen trotzdem gute Ergebnisse. Schmutz landet stattdessen im "Hauptfilter".7 ▼
Wo wird ein Kraftstofffilter montiert?
Der "Hauptfilter", der einfach als Kraftstofffilter bezeichnet wird, wird zwischen der Kraftstoffpumpe und der Einspritzleiste / dem Kraftstoffrail montiert. Der Filter kann überall zwischen der Kraftstoffpumpe und dem Kraftstoffrail montiert werden. Der Platz und die Wartungsfreundlichkeit bestimmen, wo der Filter montiert wird.8 ▼
Wie viel Leistung hält ein Kraftstofffilter aus?
Dies hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. dem Filtermaterial und der Größe der Filterfläche sowie den Anschlüssen. In den meisten Fällen hat der Hersteller dies getestet und gibt in den Informationen klar an, welche Leistung/Durchfluss das Kraftstofffilter verträgt.9 ▼
Kann man ein Kraftstofffilter reinigen?
Nein, reinigen Sie ein Kraftstofffilter nicht. Das wird nicht gut. Kraftstofffilter sind ein Serviceartikel und sollten in Intervallen ausgetauscht werden.▼
▼
-
Kraftstoffsystem
- Kraftstoffsystem: Bestandteile und Baugruppe
- Kraftstoffsystem: Häufige Probleme
- Wahl des Einspritzventil / Einspritzdüsen
- Aufhängung der Kraftstoffpumpe - Informationen
- Ausgleichsbehälter für Kraftstoff
- Einspritzdüsen vergleichen
- Einspritzdüsengröße
- Kraftstoffdruckregler
- Kraftstofffilter - Informationen
- Kraftstoffpumpe - Informationen
- Kraftstofftank
- Kraftstoffverteiler – Informationen
- Rückschlagventil - Information
- Tankentlüftung / Überrollventil
- Verschiedene Arten von Kraftstoffen [Benzin oder Ethanol?]
- Verschiedene Arten von Kraftstoffsystemen
- Welche Injektoren verwenden andere?