# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

ECU-Anschluss

 
 
 
 

Einleitung

In vier Schritten gehen wir durch, wie du ein Nachrüststeuergerät auswählst und anschließt. Ein Prozess, der zunächst schwierig erscheinen kann, aber ziemlich einfach ist und den viele als unterhaltsam empfinden. Was du benötigst, ist Zeit.

  1. Steuergerät auswählen
  2. Steuergerät installieren
  3. Motor starten
  4. Auto mappen
Wir haben auch eine Checkliste für das Mapping hinzugefügt, die am Ende zu finden ist.
 
 

1

Steuergerät auswählen

Schritt 1 - Steuergerät auswählen

Die Auswahl des Steuergeräts basiert auf der Hardware, die in einem bestimmten Modell der ECU vorhanden ist. Einfach erklärt: Wenn dein Motor 8 Einspritzdüsen hat, muss die ECU in der Lage sein, 8 Einspritzdüsen zu steuern usw. Die meisten Hersteller von ECUs haben eine Liste, in der verschiedene Modelle von Steuergeräten verglichen werden können:

Maxxecu Link

Link ECU Link

ECU Master Link

 
 

2

Steuergerät installieren

Schritt 2 - Steuergerät anschließen

Ein Schaltplan kann auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber wenn du ruhig bleibst und dir Zeit nimmst, ist es sehr einfach, wenn du ein Kabel nach dem anderen anschließt.

Gehe folgendermaßen vor:

  • Schließe Kabel 1 an
  • Kennzeichne Kabel 1 im Schaltplan als abgeschlossen
  • Schließe Kabel 2 an
  • Kennzeichne Kabel 2 im Schaltplan als abgeschlossen
  • Setze fort, bis alle Kabel angeschlossen sind

Auf diese Weise wird auch ein großer Schaltplan einfach. Ein großer Plan benötigt nur mehr Zeit.

Jeder Hersteller von ECUs hat Schaltpläne für jedes Modell. Diese sind auf jedem Produkt oder gesammelt auf einer Seite verfügbar.

Maxxecu Link

Link ECU Link

ECU Master Link


Hinweis: Wenn du in diesem Moment unter Stress arbeitest, wird die Fehlersuche letztendlich länger dauern.

 
 

3

Motor starten

Schritt 3 - Motor starten

Wenn alles angeschlossen ist, sollte der Motor gestartet werden. Du verbindest einen Computer mit deiner ECU und schließt die zugehörige Software an. Diese Software ist auf jedem Produkt oder gesammelt auf einer Seite verfügbar.

Maxxecu Link

Link ECU Link

ECU Master Link

Motor startet

Wenn dein Motor startet, haben die meisten ECUs eine vorinstallierte Lambdatabelle, die du nutzen kannst.
Gehe einfach ins Menü und suche die VE-Tabelle. Jetzt aktivierst du eine sogenannte "Autotune".
Auf diese Weise stellt das System automatisch auf die voreingestellte Lambdatabelle ein. Klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es nicht, folge einfach den oben genannten Schritten.

Auf diese Weise erhältst du einen Motor, den du in Ruhe ausprobieren kannst, um zu sehen, ob alles funktioniert, dass keine Lecks vorhanden sind usw.

Der Motor startet nicht / Der Motor hat Probleme

Wenn dein Motor nicht startet, generiert deine ECU Fehlercodes. Mithilfe dieser weißt du, wo du nach dem Fehler suchen musst. Dies macht die Fehlersuche sehr einfach. Diese Fehlercodes sind bei jedem ECU-Hersteller verfügbar.

Maxxecu Link

Link ECU Link

ECU Master Link

 
 

4

Auto mappen

Schritt 4 - Auto mappen.

Nachdem du das Auto getestet hast und es wie gewünscht funktioniert, kannst du einen Termin beim Mapper für die Abstimmung buchen.

Jetzt wird dein Motor für maximale Leistung und/oder Kraftstoffverbrauch eingestellt, aber auch Sicherheitsfunktionen, die dafür sorgen, dass dein Auto über die Zeit nachhaltig bleibt.

Die meisten Mapper haben eine eigene Checkliste für das Mapping. Im Folgenden findest du allgemeine Richtlinien, die für ein erfolgreiches Mapping sorgen.

 
 

5

Checkliste für das Mapping

Drucken Sie die folgende Liste aus und überprüfen Sie:

  1. Die meisten Straßenreifen funktionieren, aber bei über ~600 PS sollten Sie so breite Reifen wie möglich haben. Es ist wichtig, eine große Kontaktfläche mit den Reifen zu erreichen, also verwenden Sie nicht zu viel Sturz. R-Reifen funktionieren gut, werden aber nach ein paar Runden sehr weich. Drag-Racing und Spikereifen sind oft nicht erlaubt. Überprüfen Sie, dass Sie einen gleichmäßigen Reifendruck haben!
  2. Der Motor muss starten und auf allen Zylindern laufen (es ist in Ordnung, wenn er schlecht läuft)
  3. Ein Anschluss für eine Breitband-Lambda-Sonde (M18x1,5) muss vorhanden sein, falls nicht bereits installiert.
  4. Verwenden Sie gerne EGT-Anschlüsse zur Messung der Abgastemperatur.
  5. Eine MAP-Sensor oder Ladedruckmesser sollte vorhanden sein. Gerne beide zur Kontrolle.
  6. Bei Benzin-Mapping ist es vorteilhaft, Klopfsensoren zu verwenden (diese werden bei Ethanol nicht benötigt).
  7. Verwenden Sie ein Zündlicht, um zu überprüfen, ob die Zündung in der Software mit der Realität übereinstimmt.
  8. Turboanwendungen sollten mindestens 3 Mal mit 1 Bar über dem geplanten Ladedruck auf Dichtheit getestet werden.
  9. Das Kraftstoffsystem sollte über den gewünschten Kraftstoffdruck getestet werden, indem der Motor ausgeschaltet wird, die Kraftstoffpumpe(n) mit Spannung versorgt wird und der Kraftstoffdruck um 1 Bar über den geplanten Druck erhöht wird. Dies erfolgt am Kraftstoffdruckregler.
  10. Elektronische Ladedruckregelung ist vorzuziehen gegenüber einer mechanischen (sogenannte Pysventil).
  11. Überprüfen Sie sorgfältig mit dem Mapper, bevor Sie mit den Nocken kommen, die eingestellt werden sollen.
  12. Halten Sie den Kraftstofftank voll. Wenn Sie einen kleineren Kraftstofftank haben, bringen Sie Kanister mit. Bis zu 60 Liter können in einigen Fällen benötigt werden.

Sonstiges:

  • Überprüfen Sie auf Luftlecks
  • Überprüfen Sie auf Abgaslecks
  • Lüften Sie das Kühlsystem
  • Überprüfen Sie auf Wasserlecks
  • Stellen Sie sicher, dass keine anderen Flüssigkeiten austreten
  • Überprüfen Sie den Ölstand
  • Wechseln Sie zu neuem Öl
  • Bringen Sie zusätzliche Zündkerzen mit (die, die Sie am Ende verwenden möchten)
  • Bringen Sie zusätzliche Federn für das Wastegate mit
  • Überprüfen Sie, ob alles fest sitzt
  • Stellen Sie sicher, dass keine empfindlichen Teile Hitze ausgesetzt sind
  • Bringen Sie einen eigenen Laptop mit Software mit, die mit dem Steuergerät funktioniert, zur Sicherheit. 
  • Nützlich zu haben bei der Kartierung: Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Ladedruckmesser

 
 

Frågor?

Har du frågor?
Eller saknas någon information?

Fyll i formuläret så vi kan hjälpa dig och andra.