# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Breitbandlambda - Informationen

background1

 

 

Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie eine Lambdasonde funktioniert.

Die Informationen sind in die folgenden Kategorien unterteilt:

  1. Was macht eine Lambdasonde?
  2. Was ist eine Breitbandlambdasonde?
  3. Auswahl der Lambdasonde
  4. Was ist der Unterschied zwischen Bosch LSU 4,2 und 4,9?
  5. Montage der Lambdasonde.
  6. Lambda vs. AFR
  7. Zubehör
  8. Wichtiges über Lambdasonden
  9. Vergleich der Lambdasonden
 
 

1

Was macht eine Lambdasonde?

Eine Lambdasonde misst das Kraftstoffgemisch (die Menge an Sauerstoff O2 in den Abgasen). Original ist oft eine sogenannte Breitbandlambdasonde montiert. Diese regelt zwischen hoch und niedrig (über oder unter Lambda 1). Auf diese Weise weiß der Motor, ob mehr oder weniger Kraftstoff im Verhältnis zur Luftmenge eingespritzt werden soll.


Stöchiometrisches Gemisch = "Optimale Verbrennung" = Lambda 1 = AFR 14,7 

 
 

2

Was ist eine Breitbandlambdasonde?

Eine Breitbandlambdasonde kann im Gegensatz zu einer Schmalbandlambdasonde das Kraftstoffgemisch genau innerhalb eines Bereichs messen und nicht nur hoch oder niedrig. Oft von Lambda 0,65 bis vielleicht 1,7. Da Sie genaue Messwerte des Kraftstoffgemischs erhalten können, werden diese oft bei der Anpassung / Einstellung der ECU verwendet.

 
 

3

Auswahl der Lambdasonde

Bei der Auswahl einer Lambdasonde ist es wichtig, sicherzustellen, dass diese zu Ihrem Steuerungssystem passt. Die meisten Steuerungssysteme unterstützen sowohl LSU 4,9 als auch LSU 4,2, auch wenn sich der Anschluss unterscheidet. Viele Messgeräte unterstützen nur 4,9 oder 4,2, sodass es nicht möglich ist, beide Lambdasonden in allen Geräten zu verwenden.

LSU 4,9
Diese Breitbandlambdasonde misst etwas besser um Lambda 1. Wenn Sie das Auto hauptsächlich auf der Straße nutzen, könnte dies eine vorteilhafte Wahl sein.

LSU 4,2
Diese Breitbandlambdasonde misst besser im fetteren Bereich, unter Lambda 1 bis etwa 0,7-0,6. Diese Sensor kann die bessere Wahl sein, wenn Sie ein reines Rennfahrzeug haben, wie Drag Racing, Drifting und Rundstreckenrennen.

 
 

4

Was ist der Unterschied zwischen Bosch LSU 4,2 und 4,9?

Der Unterschied zwischen Bosch LSU 4,2 und 4,9 ist die Kabellänge, der Sensortyp, der Steckverbinder sowie der Anschluss.

Anschluss LSU 4,2

  1. Braun = VS = WBO2 VS/O2 IN
  2. Grün = RCAL = WBO2 / RCAL
  3. Rot = +12V (H+) = BAT+
  4. Grün = H- = WBO2 HTR
  5. Gelb = VREF = WBO2 COM
  6. Weiß = IP = WBO2 IP
 
 

 

Anschluss LSU 4,9

  1. Weiß = IP = WBO2 IP = Pumpstrom APE / IP
  2. Gelb = VREF = WBO2 COM = Virtuelle Erde IPN / VM
  3. Grün = H- = WBO2 HTR = Heizspannung H- / Uh-
  4. Rot = +12V (H+) = BAT+ = Heizspannung H+ / Uh+
  5. Grün = RCAL = WBO2 / RCAL = Trim-Widerstand RT / IA
  6. Braun = VS = WBO2 VS/O2 IN = Nernstspannung UN / RE

5

Montage der Lambdasonde

Montage der Lambdasonde:

  • Ein V-Motor verwendet bevorzugt einen Sensor pro Seite. Andernfalls wird der Sensor auf einer beliebigen Seite montiert.
  • Bei einem Turbomotor sollte die Lambdasonde 40-60 cm von der Turbine entfernt sein.
  • Wenn Sie ohne Turbo fahren, können Sie die Lambdasonde im Sammler montieren, der die Abgaskrümmer verbindet.
  • Bei einem Aftermarket-Steuerungssystem ist es wichtig, dass Sie den richtigen Sensor in den Einstellungen wählen.
  • Es ist auch sehr wichtig, dass Sie die Lambdasonde nicht mit dem Sensor nach oben montieren, da dies ein großes Risiko birgt, dass sich Feuchtigkeit und Schmutz im Sensor ansammeln, was dazu führen kann, dass er vorzeitig kaputtgeht, da eine Lambdasonde empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.
 
 

6

Lambda vs. AFR

Der Messwert einer Lambdasonde wird in den Maßeinheiten AFR oder Lambda angegeben. Dies variiert je nach Messgerät, kann aber in einigen Fällen auch wählbar sein.

Stöchiometrische Verbrennung ist die perfekte Menge Luft, die benötigt wird, um eine bestimmte Art von Kraftstoff zu verbrennen. Das Ergebnis ist eine minimale Menge unverbrannten Kraftstoffs und Gase.

AFR

Die stöchiometrische Mischung für verschiedene Kraftstoffe sieht wie folgt aus, wobei Benzin als Beispiel 14,7 Teile Luft und 1 Teil Kraftstoff für eine stöchiometrische Mischung haben sollte. Eine Liste dafür finden Sie hier.

Anteile Luft : Kraftstoff

Benzin - 14,7:1
E85 - 9,76:1
E100 - 8,8:1
Methanol - 6,46:1
Diesel - 14,5:1

Der Lambda-Wert funktioniert anders. Dort ist die stöchiometrische Mischung für alle Kraftstoffe Lambda 1. Ein niedrigerer Luftanteil führt zu einem fetteren Kraftstoffgemisch. Mit anderen Worten bedeutet ein niedrigerer Lambda / AFR-Wert ein fetteres Kraftstoffgemisch. Umgekehrt ergibt ein höherer Lambda / AFR-Wert ein mageres Kraftstoffgemisch.

 
 

7

Zubehör

Lambdamutter

Wird verwendet, um den Anschluss der Lambdasonde in Ihrem System selbst zu schweißen.
Bosch LSU 4,2 und 4,9 haben ein M18x1,5-Gewinde, passen jedoch auch zu anderen Sonden mit dem gleichen Gewinde.

Lambdaplugg
Wird verwendet, wenn Sie das System abdichten und die Lambdasonde demontieren möchten.

Kontaktdon
Die Bosch LSU 4,2 und 4,9 Sonden haben einen 6-poligen Steckverbinder. Der 4,9 hat einen etwas kleineren Steckverbinder als der 4,2.

Wärmeschutzschlauch
Ein Wärmeschutzschlauch wird verwendet, um Schläuche und Kabel vor Strahlungswärme, Ölen und anderen Dingen zu schützen, die die Lambdasonde beschädigen könnten.

 
 

8

Wichtiges über Lambdasonden

  • Der Sensor enthält einen "keramischen" Teil und ist daher empfindlich gegenüber Stößen und extremen Temperaturschwankungen.
  • Der Sensor ist nicht für die Verwendung mit bleihaltigem Kraftstoff geeignet. Er funktioniert, hat jedoch eine kürzere Lebensdauer.
  • Fahren mit fettem Gemisch verkürzt die Lebensdauer des Sensors (Lambda < 0,95).
  • Abgastemperaturen über 850 Grad verkürzen die Lebensdauer des Sensors.
  • Hoher Motorölverbrauch verkürzt die Lebensdauer des Sensors (1 Liter / 16 Meilen).
  • Wenn die Lambdasonde im Abgassystem installiert ist: Starten Sie den Motor nicht, ohne das Messgerät mit Spannung zu versorgen und die Lambdasonde an das Messgerät / ECU anzuschließen.