# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Dimensionierung von Kabeln

 

 
 
Welche Kabelquerschnitte / Kabelgrößen sollte man für verschiedene Komponenten / Verbraucher verwenden?
Hier erklären wir, wie Sie im 12V-System des Fahrzeugs vorgehen sollten.

  1. Ampere
  2. Kabelquerschnitt RK / RKUB (mm²)
  3. Kabelquerschnitt R2 / TXL (mm²)
  4. Größe der Sicherung
  5. Schmelzsicherung
  6. Zusammenfassung
 
 

1

Überprüfen Sie den MAX-Strom des Verbrauchers (Ampere)

Beginnen Sie damit, den MAX-Strom (Ampere) des Produkts zu überprüfen.
Je nach dem Teil / Verbraucher, der angeschlossen werden soll, und der Länge des Kabels, das Sie verwenden möchten, müssen Sie die richtige Kabeldimension wählen und dazu wissen, wie viele Ampere das Produkt maximal zieht.
Der Unterschied ist erheblich zwischen einem Ventilator und einer Lampe, z.B.

Wenn Informationen über den Verbrauch in Watt vorhanden sind, können Sie diese durch die Spannung (V / Volt) teilen, um herauszufinden, wie viele Ampere es sind.

Beispiel:
350Watt / 12Volt = 29,1Ampere = 30A Sicherung wird für den Verbraucher benötigt = mindestens 4mm² RK / RKUB.
200Watt / 14Volt = 14,2Ampere = 15A Sicherung wird für den Verbraucher benötigt = mindestens 1,5mm² RK / RKUB.

Liegt der Verbrauch an der Grenze dessen, was das Kabel oder der Verbraucher verkraftet, wählen Sie die sicherere Option = dickeres Kabel oder kleinere Sicherung.

 
 

2

Kabelquerschnitt RK / RKUB (mm²)

Kabelquerschnitt (mm²) - Max. Strom (A)
0,5mm² - 5A
0,75mm² - 7,5A
1mm² - 10A
1,5mm² - 15A
2,5mm² - 20A
4mm² - 30A
6mm² - 40A
8mm² - 50A
10mm² - 70A

 
 

3

Kabelquerschnitt R2 / TXL (mm²)

Verwendet man feinere Kabel wie R2 oder TXL als Beispiel, kann man dieser Tabelle folgen:

Kabelquerschnitt (mm²) Max. Strom (A)
0,5mm² - 10A
1mm² - 15A
1,5mm² - 20A
2mm² - 25A
3mm² - 30A
4mm² - 40A
6mm² - 50A
8mm² - 60A
10mm² - 70A

Beispiel: Bosch 044 Kraftstoffpumpe zieht etwa 13,5 A bei ~5bar Rückdruck.
Hier kann man ein 1,5mm² RK-Kabel verwenden. Damit kann man mit einer 15-Ampere-Sicherung absichern.

 
 

4

Größe der Sicherung

Eine Sicherung wird verwendet, um Kabel zu schützen. Verwenden Sie maximal die gleiche oder eine kleinere Sicherung wie in der obigen Tabelle.

 
 

5

Durchgebrannte Sicherung

Ein häufiges Problem sind durchgebrannte Sicherungen. Dies liegt oft daran, dass der Kontakt zwischen Sicherung und Sicherungshalter schlecht ist. Schlechter Kontakt = mehr Strom auf kleinerer Fläche = mehr Wärme. Dasselbe gilt für zu schwach dimensionierte Kabel für den Verbraucher.

 
 

6

Zusammenfassung

Um diese kurze Anleitung in 3 Schritten zusammenzufassen:

1 - Überprüfen Sie den MAX-Strom (Ampere) des Verbrauchers
2 - Überprüfen Sie die benötigte Kabelgröße (mm²)
3 - Sichern Sie das Kabel / den Verbraucher mit einer geeigneten Sicherung