# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Abgastemperatursensor (EGT-Sensor)

 
 

Information über EGT (Abgastemperatur) Sensoren. Diese werden auch als Abgastemperatursensor bezeichnet.

  1. Information über EGT-Sensor
  2. Verschiedene Typen
  3. Wahl des Sensors
  4. Anschlüsse
  5. Material
  6. Installation
  7. Einstellungen in der ECU
  8. Zubehör
  9. Fehlerbehebung
  10. Probleme
  11. Vergleiche EGT-Sensoren
 
 

1

Information über den EGT-Sensor

Der Abgastemperatursensor oder EGT-Sensor, wie er auch genannt wird, wird verwendet, um die Abgastemperatur im Krümmer und im vorderen Abgassystem / Downpipe zu messen. Diese Sensoren erleichtern das Mapping, um die besten Ergebnisse bei maximaler Leistung zu erzielen.

Da man oft einen Sensor pro Zylinder installiert, kann man einfach überprüfen, ob die Verbrennung in den Zylindern korrekt ist, und das Steuergerät kann programmiert werden, um Anpassungen vorzunehmen und Fehler bei zu hohen Abgastemperaturen zu beheben. Moderne Steuerungssysteme können zudem individuell pro Zylinder kompensieren, wenn dies erforderlich ist.

Der Typ-K Abgastemperatursensor misst Temperaturen von etwa -100 bis 1300 Grad Celsius. 
 
 

2

Verschiedene Typen

Es gibt sowohl gerade als auch gewinkelte Sensoren, um dir die beste Option zu bieten, die zu deinem Projekt passt. Auch die Kabellänge variiert je nach Hersteller. Dieses Kabel kann gekürzt werden, und der Stecker kann neu gesteckt oder verschraubt werden.

Was den Messbereich des Sensors betrifft, so gibt es zwei Varianten. Eine mit offener Messeinheit und eine mit geschützter Messeinheit.

Die offene Messeinheit ist schnell, aber empfindlicher gegenüber Temperatur als die mit geschützter Spitze. Die geschützte Spitze / Messeinheit ist robuster, aber nicht so schnell.

 
 

3

Wahl des Sensors

Die absolut häufigste Sensortyp von EGT-Sensoren ist der Typ K. Auch Typ N kommt vor, aber fast ausschließlich wird Typ K verwendet. Es sind auch Typ K-Sensoren, die im Handel erhältlich sind.

Damit diese Sensoren funktionieren, werden Mini-Typ-K-Stecker benötigt und dein Steuerungssystem muss EGT-Sensoren unterstützen.

 
 

4

Anschlüsse

Klemmbefestigung
Wird verwendet, um den Sensor am Krümmer zu befestigen. Diese besteht aus 3 Teilen. Ein unterer Teil mit dem Gewinde, das am Krümmer befestigt wird. Eine Klemmbefestigung / Olive sowie eine Mutter, die die Klemmbefestigung anzieht.

Schweißnippel
Wird verwendet, um die Klemmbefestigung, die den Sensor an Ort und Stelle hält, einzuschrauben. Diese gibt es als 1/8", was absolut am häufigsten ist. Auch 1/4" NPT ist verfügbar, aber nicht so verbreitet. Auf dem Originalmarkt, wo ein Abgastemperatursensor montiert ist, gibt es oft andere Gewinde wie M14. Diese befinden sich oft in Verbindung mit Dieselpartikelfiltern (DPF).

EGT-Verstärker
Misst etwa 0-1250°C (TYPE-K) und gibt ein 0-5V-Signal aus. Funktioniert mit allen Steuerungssystemen, die ein 0-5V-Signal für Sensoren empfangen können.

Typ K-Stecker
Das ist der Standard auf dem Aftermarket im Rennsport.

 
 

5

Material

Ein Abgastemperatursensor besteht aus verschiedenen Materialien, je nach Hersteller. Abgesehen von dem äußeren Gehäuse gibt es ein Messrohr im Inneren des Sensors, das von einer Art Keramik umgeben ist. Dies macht den Sensor empfindlich gegenüber Stößen und starken Vibrationen. Es ist jedoch in Ordnung, diese direkt im Abgassystem zu montieren. Dennoch ist dies ein Wartungsteil, das irgendwann ausgetauscht werden muss.

Im Motorsport ist das Rohr, in dem sich die Messeinheit befindet, oft mit Inconel geschützt, um höheren Temperaturen länger standzuhalten.

 
 

6

Installation

Der Krümmer muss eine Öffnung für den EGT-Sensor haben. Diese können gewindet oder ein Nippel mit Gewinde kann angeschweißt werden. Am häufigsten ist, wie gesagt, 1/8" NPT-Gewinde. Die Montage kann mit einem Sensor pro Zylinder direkt nach der Abgasflansch oder einem einzelnen Sensor im Kollektor erfolgen.

Bei der Montage ist es wichtig, nicht zu fest anzuziehen, da das Gewinde schneiden kann – insbesondere wenn es sich um rostfreies Material handelt. Bevor du die Klemmbefestigung anziehst, stelle sicher, dass die Spitze des Sensors bis zur Hälfte des Rohres hineinragt. Dies ist ein Referenzpunkt, kann aber je nach Mapper variieren.

Auch wenn das Kabel gewisse Temperaturen aushält, sollte es von der Wärme weggeführt und idealerweise zusätzlich mit einem Hitzeschutzschlauch geschützt werden. Bei einer seriösen Installation kann sogar eine Wärmeschutzplatte zwischen dem Krümmer und benachbarten Komponenten installiert werden, die empfindlich auf Wärme reagieren.

Das Kabel sollte fest montiert werden, weg von beweglichen Teilen. Ein EGT-Sensor kann nicht mit herkömmlichen analogen oder digitalen Eingängen verwendet werden, sondern benötigt einen dedizierten eingebauten oder externen Verstärker für diese Art von Sensor.

Anschlüsse des EGT-Verstärkers:
Erde zum ECU
Signal zum ECU (0-5V)
Erde zum Chassis
+12V Zündspannung

Anschluss des EGT:
Erde zum ECU
Signal zum ECU (0-5V)


Ziehe ein konisches Gewinde nicht zu fest an - denn es kann schneiden. Vor allem, wenn es sich um rostfreies Material handelt.

 
 

7

Einstellungen im ECU

Der häufigste Abgastemperatursensor auf dem Aftermarket heißt Typ K und ist oft bereits im Steuerungssystem voreingestellt. Auch Typ N usw. sind verfügbar. EGT ist ein wichtiger Teil der Sicherheit eines Motors. Eine hohe Abgastemperatur – insbesondere bei einem Zylinder – kann schnell erkannt und im Steuerungssystem angepasst werden, um einen Motorschaden zu vermeiden.

Je nach Steuerungssystem können verschiedene Einstellungen vorhanden sein. Hier nennen wir einige.

Filterung des Sensors
Wenn ein Sensor nicht korrekt misst, kann ein internes Filter auf diesen Kanal angewendet werden.

Fehlerkontrolle
Die interne Kontrolle von Sensorfehlern ist eine gute Funktion, da sie dazu dient, den Motor zu schützen. Wenn ein Sensor jedoch ausfällt oder sich anders verhält, möchtest du eine Sicherung haben. In diesem Fall spricht man von "Sensorfehler". Diese Funktion setzt einen Fehlercode und warnt dich, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Kalibrierung
Wenn die Werte eines Sensors nicht den Anfangswerten des Installateurs entsprechen, kann er im Steuerungssystem kalibriert werden. Man kann einen Offset von einigen oder einem Dutzend Grad einstellen, um ihn fein abzustimmen. Denk daran, dass der Sensor Schwierigkeiten hat, die exakte Temperatur zu messen, da sie sich von einer Sekunde zur anderen um 100 Grad unterscheiden kann und die Reaktionszeit nicht so schnell ist.

Kraftstoffanpassung
Kraftstoff und viele andere Parameter können in Bezug auf EGT angepasst werden. Wenn ein Zylinder heiß wird, kann Kraftstoff für diesen Zylinder hinzugefügt werden. Wenn ein Zylinder Temperaturspitzen erreicht, kann der Sicherheitsmodus aktiviert werden, damit keine Motorteile beschädigt werden. Es gibt viele Situationen, die als Sicherheitsmaßnahmen hinzugefügt werden können.

 
 

8

Zubehör

Wärmeschutz
Ein Hitzeschlauch oder eine Wärmeplatte, die die Kabel vor der Wärmestrahlung des Krümmers schützt, ist eine gute Maßnahme, um die Lebensdauer des Sensors zu verlängern. Das Wickeln des Krümmers mit Abgasbandage macht wahrscheinlich den größten Unterschied.

Stecker
Der montierte Stecker ist ein männlicher Mini-K. Der entsprechende Mini-K weiblich ist als Zubehör erhältlich, falls dieser nicht bereits an der Kabelbaum zum ECU montiert ist.

Klemmbefestigung
Die Klemmbefestigung enthält eine Olive, die den Sensor festklemmt. Wenn diese verloren geht, muss in vielen Fällen eine komplette Klemmbefestigung gekauft werden, die zu dem spezifischen Sensor passt.

Schweißnippel
Um den Sensor / die Klemmbefestigung am Krümmer zu montieren, wird ein Nippel mit 1/8" NPT-Gewinde angeschweißt. Diese sind sowohl aus Stahl als auch aus rostfreiem Material erhältlich. Der Krümmer kann auch direkt gebohrt und gewindet werden.

 
 

9

Fehlerbehebung

Um einen defekten Sensor einfach zu diagnostizieren, kannst du den Sensor vom Krümmer abnehmen und manuell erhitzen, um zu sehen, ob er im Steuergerät ein Signal liefert. Wenn du keinen Wert erhältst, versuche es mit einem anderen Sensor (von dem du weißt, dass er funktioniert) am gleichen Kanal. Wenn du dann einen Wert erhältst, ist der ursprüngliche Sensor defekt. Wenn du immer noch keinen Wert erhältst, probiere den Sensor an einem anderen Kanal im Steuergerät aus. Wenn du dann einen Wert erhältst, liegt ein Kabelbruch oder ein Fehler im Steuergerät vor.

Wenn du Zugang dazu hast, können auch externe Type-K Messinstrumente dir helfen herauszufinden, ob der Sensor defekt ist oder nicht.

 
 

10

Probleme

Einige der häufigsten Probleme mit Abgastemperatursensoren.

  • Hohe Temperaturen über längere Zeit
  • Stöße oder starke Vibrationen
  • Geschmolzene Kabelisolierung aufgrund von Wärme
  • Verpolter Stecker
  • Gebeugter Sensorschaft (Keramik löst sich)
  • Beschädigte Sensortop