# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Uniballs und Gelenklager

 
 

Informationen über Uniballs / Lenkungsköpfe / Stangenköpfe, Gelenklager und Zubehör.

  1. Was sind Uniballs?
  2. Verschiedene Typen
  3. Größe der Uniballs
  4. Material
  5. Uniballs montieren
  6. Zubehör
  7. Häufige Probleme
  8. Vergleiche Uniballs
 
 

1

Was sind Uniballs?

Ein Lenkungskopf oder Uniball, der häufig im Motorsport verwendet wird, ist ein Gelenklager, das mit einem Außengewinde oder einem Innengewinde ausgestattet ist. Es ist auch zum Schweißen erhältlich. Diese Komponenten werden an Gelenken anstelle von Buchsen verwendet, da sie nicht ausreißen. Im Motorsport werden sie eingesetzt, um ein reaktionsschnelles Chassis zu erhalten, da man das Flexen aller Buchsen vermeidet.

Sie werden dort verwendet, wo Bewegung vorhanden ist und man ein flexibles Gelenk mit Einstellmöglichkeiten haben möchte, beispielsweise bei der Hinterachsenaufhängung. In der Motorsport ist die Einstellbarkeit wichtig, da man auf einfache Weise ein Gelenklager anpassen kann, ohne es demontieren zu müssen.

Da Uniballs für höhere Belastungen ausgelegt sind und hohe Toleranzen aufweisen, erleichtert dies eine relativ einfache und reibungslose Montage und sorgt gleichzeitig für eine lange Lebensdauer.
 
 

2

Verschiedene Typen

Es gibt viele verschiedene Arten von Gelenklagern und Lenkungsköpfen, abhängig von der Anwendung, und es ist wichtig, das richtige auszuwählen, um eine vorzeitige Abnutzung des Teils zu vermeiden und um sicherzustellen, dass die Funktion erhalten bleibt.

Die Gelenklager, die im Motorsport verwendet werden, haben ein selbstschmierende (fettbasierte) Kunststofflager, das es der Kugel ermöglicht, sich leicht zu bewegen. In der Industrie gibt es schmierbare Gelenklager, die werden jedoch im Motorsport nicht verwendet. Diese müssen kontinuierlich gefettet werden, um spielfrei zu bleiben.

  • Lenkungskopf Weiblich = Innengewinde
  • Lenkungskopf Männlich = Außengewinde
  • Schweißgehäuse Gelenklager = Ein Gelenklager, das man anstelle eines Lenkungskopfes festschweißt.
 

Lenkungskopf Männlich = Außengewinde

Die gebräuchlichste Art von Lenkungskopf / Uniball. Diese wird in großem Umfang bei der Radaufhängung im Motorsport und Rennsport verwendet. Das Gelenk funktioniert wie eine Buchse, jedoch ohne Flex.

 

Lenkungskopf Weiblich = Innengewinde

Diese können zusammen mit einem Lenkungskopf Männlich verwendet werden, aber auch mit einer Gewindestange. Achten Sie darauf, eine Gewindestange von hoher Qualität zu verwenden, da die meisten in einem gewöhnlichen Eisenwarenladen nicht geeignet sind.

 

Gelenklager = Ohne Gewinde

Diese Art von Lager wird in einer Lagerschale montiert, die als Schweißgehäuse bezeichnet wird. Oftmals werden diese anstelle von P-Enden ohne sichtbare Radnabe montiert.

 
 

3

Größe der Uniballs

Wenn Sie sich entscheiden, Lenkungsköpfe zu verwenden, ist es wichtig, die Größe für die richtige Anwendung zu berücksichtigen. Wenn es sich um die Hinterachse handelt, kann es sinnvoll sein, einen größeren (stärkeren) Lenkungskopf zu wählen. Bei beispielsweise der Einstellung des Generators ist jedoch kein so starker Lenkungskopf erforderlich, da die mögliche Belastung nicht so hoch ist wie an der Hinterachse.

Richtlinie bei der Auswahl von Uniballs
Ein Gelenklager wird so montiert, dass es nur axiale Lasten in Bezug auf die Verlängerung des Gewindes aufnehmen muss. Wenn dies wirklich der Fall ist und Sie einen qualitativ hochwertigen Uniball und eine Schraube derselben Qualität verwenden, wird die Schraube das schwächste Glied sein. Dies ist theoretisch eine Richtlinie, die bei der Auswahl von Uniballs verwendet werden kann. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an der Grenze dessen liegen, was die Schraube oder der Uniball aushalten kann, erhöhen Sie die Größe.


Größer ist besser, wenn Sie sich über die Größe unsicher sind.

 
 

4

Material

Die verschiedenen Materialien, die für Uniballs verwendet werden, hängen ganz davon ab, in welchem Bereich sie eingesetzt werden sollen. Gelenklager sind in folgenden Varianten erhältlich:

  • Kromolybdän für beste Stärke und Beständigkeit.
    Diese Lager halten deutlich mehr Belastung und Stößen stand als entsprechende aus normalem Stahl.
  • Stahl
    Diese werden meist drinnen in Maschinen und in der Industrie montiert.
  • Edelstahl / Säurebeständiger Stahl
    Auch diese werden in der Industrie montiert, können aber auch im Freien verwendet werden.
  • Aluminium
    Wird für leichte Anwendungen verwendet, die keine Stöße und nicht so hohe Kräfte wie die oben genannten Materialien aufnehmen. Perfekt, wenn etwas leicht sein soll und keine hohen Kräfte oder Stöße aushalten muss.
 
 

5

Uniballs montieren

Wenn Sie einen Lenkungskopf oder eine Lösung mit Hilfe von Lenkungsköpfen montieren, ist es wichtig, die richtige Größe sowie das Gewinde zu wählen, falls es verstellbar sein soll.

Uniballs werden normalerweise als Enden an einem beweglichen Teil montiert, z.B. an der Radaufhängung eines Fahrzeugs. Wichtig ist, dass das Gelenklager innerhalb seines Arbeitsbereichs arbeiten kann. Wenn es in einer Richtung montiert ist, kann das Lager sich etwa 12-16 Grad bewegen. Wenn es um 90 Grad gedreht montiert ist, kann es sich 360 Grad drehen. Denken Sie daran bei der Montage. Ein Uniball, der in einer Radaufhängung sitzt und in seiner Endlage schlägt, kann leicht brechen.

Verwenden Sie Distanzstücke, wenn Sie mehr Beweglichkeit als die 12-16 Grad benötigen, die ein Lenkungskopf ohne Distanzstücke bewegen kann. Mit Distanzstücken können Sie einige Grad zusätzliche Beweglichkeit erreichen, was in einer Radaufhängung sehr viel ist.

Wenn Sie den Lenkungskopf an einem Rohr montieren möchten, wird eine Schweißhülse am Rohr montiert. Dann kann ein Lenkungskopf mit Außengewinde zusammen mit einer Sicherungsmutter montiert werden.

 

Bitte beachten Sie, dass ein Uniball, der schräg in seiner Ruhestellung montiert ist, bei Federung anschlagen kann und dann bricht!

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Montieren von Schweißhülsen für Uniballs

Linke Seite:
Man schweißt rund um das Rohr.
👉 25 mm Rohr gibt Ihnen ~78,5 mm Schweißfläche

Rechte Seite:
Schneiden Sie das Rohr schräg, um eine größere Schweißfläche als im linken Beispiel zu erhalten.
👉 Ein steilerer Schnitt gibt Ihnen mehr Schweißfläche und eine stärkere Formation.
👉 Bohren Sie ein Loch und schweißen Sie auf die längere Seite, um zusätzliche Stärke zu erhalten.

Blau = Schweißhülse
Rot = Schweißnaht

 
 

6

Zubehör

Chassirohr
Rohre, die mit einer Schweißhülse zusammen mit einem Gelenklager verwendet werden.

Distanzen
Um Spiel zu vermeiden, wenn Sie Ihr Gelenklager montieren.

Sicherungsmuttern
Um das Gelenklager zu sichern, wenn Sie den gewünschten Abstand/Länge eingestellt haben. Eine Mutter verhindert, dass sich der Lenkungskopf in den Gewinden bewegt.

Verstellbare Links
Männlich an einem Ende und weiblich am anderen, um die Länge des Stabs einfach anpassen zu können, ohne etwas demontieren zu müssen.

Verstellhülsen für Rohre
Wird am Rohr geschweißt, damit Sie die angeschlossenen Gelenklager an beiden Enden einfach einstellen können.

Staubschutz       
Wird verwendet, um Lenkungsköpfe vor Schmutz zu schützen, der das Lager beschädigen könnte.

Schweißhülsen
Erleichtert die Verwendung des Lenkungskopfes zusammen mit Rohren. Wird im Rohr geschweißt, um Gelenklager montieren zu können.

Schweißhalterungen
Um Lenkungsköpfe einfach am Chassis und Ähnlichem zu befestigen.

Schweißgehäuse
Dies ist ein Halter für Gelenklager, der auf Rohre oder Ähnliches geschweißt wird.

 
 

7

Häufige Probleme

  • Gelenke arbeiten außerhalb ihres Arbeitsbereichs
    Hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Gelenklager bricht.
  • Schmutz und Staub
    Wenn ein Gelenk ohne Staubschutz verwendet wird, verschleißt Schmutz die Lagerrfläche zusätzlich.
  • Geometrie
    Wenn das Gelenklager nicht richtig montiert ist, um Kräfte aufzunehmen, kann es leicht brechen.