# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Bremssystem: Teile und Anschlüsse

 

Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie ein Bremssystem funktioniert und welche Teile darin enthalten sind.

Die verschiedenen Teile sind in Überschriften unterteilt, die weiter unten angezeigt werden. Diese Überschriften geben zusammen ein Bild davon, welche Teile verwendet werden können und ob ein Upgrade notwendig ist oder nicht.

Die verschiedenen Teile des Bremssystems im Auto sind:

  1. Pedalstellung / Bremspedal
  2. Bremssensor
  3. Bremssupport
  4. ABS-Einheit
  5. Bremzylinder
  6. Bremmsflüssigkeitsbehälter
  7. Bremmsflüssigkeit
  8. Handbremse / Hydraulische Handbremse
  9. Bremssattel
  10. Bremssattelanpassung
  11. Bremsscheiben
  12. Bremsschuhe
  13. Bremse Kühlung
  14. Verteilerventil
  15. Bremsscheibe
  16. Bremse Drosselung / Bremsverriegelung
  17. Bremsschläuche / Rohre / Anschlüsse
  18. Luft aus den Bremsen lassen
 
 

1

Pedalstellung / Bremspedal

Die Funktion eines Pedalstell / Bremspedals besteht darin, eine Übersetzung zu erzeugen, damit man mehr Kraft erhält. Man hat eine Übersetzung von etwa 5:1 bis 7:1. Das bedeutet, dass, wenn ein Pedalstell eine Übersetzung von 7:1 hat und du 10 kg auf das Bremspedal drückst, 70 kg auf den Bremzylinder wirken (7x10). Wenn ein Bremskraftverstärker verwendet wird, ist nicht die gleiche Übersetzung wie ohne Bremskraftverstärker erforderlich.

Das Originalpedalstell ist meistens hängend montiert. Auf dem Aftermarket gibt es auch bodenmontierte Pedalsteller.

Das Pedalstell ist mit dem Hauptbremszylinder, dem Bremssensor, dem Bremsflüssigkeitsbehälter und dem Bremskraftverstärker verbunden, die wir weiter unten näher erläutern werden.

Aftermarket-Pedalsteller haben oft eine sogenannte Bremswaage, die zwei Bremssättel erlaubt und somit eine Anpassung der Bremskraft zwischen dem Hinter- und dem Vorderradkreis ermöglicht. Durch die Anpassung der Bremskraft zwischen den Hinter- und Vorderrädern kann eine kürzere Bremsstrecke erreicht werden, und das ist etwas, das man im Rennsport haben möchte. Auch eine Bremsreduzierung kann dasselbe Ergebnis erzielen, aber diese reduziert stattdessen die Kraft auf ein Radpaar, anstatt die Kraft anzupassen.

Pedalkraft / Pedalverhältnis

Die Kraft, die auf die Druckstange (Pushrod) ausgeübt wird, ist die Kraft, die auf deinen Hauptbremszylinder wirkt.
Höheres Pedalverhältnis = Mehr Kraft auf die Druckstange = Mehr Kraft auf die Bremsbeläge = Mehr Bremskraft

Um die Kraft der Druckstange anzupassen, kannst du die Kraft auf das Bremspedal einstellen.
Üblicherweise verschiebst du die Bremswaage / die Befestigung der Druckstange nach oben oder unten, was als Pedalverhältnis bezeichnet wird.


👉 Wenn du sie nach oben bewegst, erhältst du weniger Kraft bei weniger Pedalbewegung (Verringerung des Pedalverhältnisses)
👉 Wenn du sie nach unten bewegst, erhältst du mehr Kraft bei mehr Pedalbewegung (Erhöhung des Pedalverhältnisses)

Dies ist ein Teil der Bremskraft / Übersetzung des Bremssystems.

 
 

2

Bremssensor

Wenn ein Auto bremst, wird ein Sensor aktiviert, der ein Signal sendet, dass das Bremslicht eingeschaltet werden soll. Mit diesem Signal können auch andere Funktionen über ein Aftermarket-Steuergerät (ECU) gesteuert werden. 

Dieser Schalter/Sensor kann direkt am Bremspedal montiert werden, kann aber auch z.B. am Hauptbremszylinder montiert werden, sodass ein Signal bei erhöhtem Druck im Bremssystem gesendet wird.

 
 

3

Bremskraftverstärker

Ein Bremskraftverstärker verstärkt die Bremskraft vom Bremspedal zum Hauptbremszylinder. Der Bremskraftverstärker ist ein großer Vakuumbehälter, der zwischen dem Bremspedal und dem Bremszylinder in den meisten Serienfahrzeugen montiert ist. Dieser ist dann mit einem Schlauch an das Ansaugrohr des Motors angeschlossen. Wenn du bremsen möchtest und das Gas loslässt, erzeugt der Motor ein Vakuum. Mit diesem Vakuum zieht der Bremskraftverstärker mithilfe einer Membran an und hilft, Kraft zum Hauptbremszylinder zu erzeugen.

Ein Rückschlagventil ist am Schlauch zwischen Motor und Bremskraftverstärker montiert. Dies sorgt dafür, dass nur Vakuum und nicht Druck den Verstärker erreichen. Es ist wichtig, dass der Schlauch verstärkt ist und das Vakuum ordnungsgemäß halten kann.

 
 

4

ABS-Einheit

Ein Auto mit ABS hat ein sogenanntes ABS-Modul montiert. Diese Einheit ermöglicht es Ihnen, maximal zu bremsen, ohne dass die Bremsen blockieren. Durch das Pulsieren der Bremskraft wird verhindert, dass die Bremsen blockieren, sodass Sie das Auto steuern können. Ohne Bremskraftverstärker können die Bremsen bei starkem Bremsen blockieren, und dann können Sie das Auto nicht mehr steuern.

Original sind fast immer ABS-Systeme an Autos montiert. Im Aftermarket, insbesondere im Rennsport, wird dieses System oft deaktiviert, da es nicht für den Rennsport geeignet ist. Es gibt ABS-Einheiten für den Rennsport, aber diese sind nicht so verbreitet.

Da originale Autos mit ABS ein sogenanntes Zweikreissystem haben, hat die ABS-Einheit zwei Eingänge von der Hauptbremszylinder und vier Ausgänge, einen zu jedem Rad. Auf diese Weise kann jedes Rad separat mit Hilfe eines verbundenen ABS-Steuergeräts (ECU) eingestellt werden.

 
 

5

Bremszylinder

Ein Bremszylinder leitet die Kraft, die vom Bremspedal kommt, durch Bremsleitungen zu den Bremssätteln. Neben der Anpassung der Bremskraft über die Übersetzung des Pedalwegs können Sie mit hydraulischer Übersetzung die Kraft einstellen, die erforderlich ist, um das Auto zu bremsen.

Ein Zweikreissystem bedeutet, dass das Bremssystem zwei separate hydraulische Kreise hat. Original sind meist das linke vordere und das rechte hintere Rad in einem Kreis verbunden, und umgekehrt im anderen Kreis. Bei einem Aftermarket-Pedalstell und einer Bremswaage sind stattdessen die vorderen und hinteren Radpaare verbunden. Dies dient dazu, immer Bremskraft zu haben, auch wenn ein Kreis ausgefallen ist.

Der originale Hauptbremszylinder hat zwei separate Kreise in einem Zylinder = zwei Ausgänge.
Aftermarket-Bremszylinder haben oft nur einen Kreis, aber stattdessen verwenden Sie eine Bremswaage mit zwei Zylindern, einem hinten und einem vorne.

Ein Bremszylinder hat einen Anschluss für den Eingang von Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Dieses System ist nicht druckbeaufschlagt, sondern hat nur Selbstentlüftung, weshalb der Behälter über dem Zylinder montiert sein muss. Neben dem Eingang gibt es einen oder zwei Ausgänge zu den Bremssätteln. Dies ist die Druckseite, und hier ist es wichtig, dass die Montage korrekt erfolgt, da die Bremskraft bei falscher Verkabelung vollständig verloren gehen kann.

Bremszylinder gibt es mit integriertem Behälter und für externen Behälter. Neben drückenden Zylindern gibt es auch ziehende Bremszylinder. Welcher Zylinder verwendet wird, hängt ganz von der Gestaltung des Pedalstellers ab.


Kleinere Bremszylinder = geringerer Pedaldruck für gegebene Klemmkraft am Bremssattel = längerer Pedalweg.
Größerer Bremszylinder = größerer Pedaldruck für gegebene Klemmkraft am Bremssattel = kürzerer Pedalweg.

 
 

6

Bremsflüssigkeitsbehälter

Ein Bremsflüssigkeitsbehälter versorgt einen oder mehrere Bremszylinder mit Bremsflüssigkeit. Original ist dieser oft direkt am Zylinder montiert, das kann auch auf dem Ersatzmarkt so aussehen, aber meistens werden externe Behälter verwendet.

Ein Deckel zum Befüllen und ein oder zwei Ausgänge sind das einzige, was verwendet wird. Möglicherweise gibt es einen zusätzlichen Ausgang, der die Hauptzylinder der Kupplung mit Flüssigkeit versorgt. Es kann Ausgänge für Schlauchanschlüsse oder mit gewindeartigen Anschlüssen geben.

 
 

7

Bremsflüssigkeit

Spezielle Hydraulikflüssigkeit, die als Bremsflüssigkeit bezeichnet wird, wird in Bremssystemen verwendet. Dies geschieht, um die internen Dichtungen zu pflegen und um sicherzustellen, dass sie bei hohem Druck nicht komprimiert werden. Im Laufe der Zeit zieht die Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit an, die bei hohem Druck komprimiert werden kann, wodurch das Bremspedal schwammig wird. Daher sollte die Flüssigkeit in regelmäßigen Abständen, vorzugsweise jedes Jahr, gewechselt werden. Bei Rennsportanwendungen sollte dies häufiger erfolgen.

Original-Bremsflüssigkeit hat Eigenschaften für lange Wartungsintervalle, jedoch kann sie bei härterer Fahrweise nicht so hohe Temperaturen vertragen, wenn die Bremsbeläge zusätzliche Wärmestrahlung abgeben. Performance-Flüssigkeiten für den Ersatzmarkt hingegen haben Eigenschaften für hohe Temperaturen / Siedepunkte und müssen daher häufiger gewechselt werden.

Es gibt verschiedene Varianten von Bremsflüssigkeit und DOT-Klassifizierungen, die man hier weiter lesen kann.


DOT5 - Silikonbasierte Bremsflüssigkeit = nicht hygroskopisch = wird derzeit nicht verwendet.
Wenn diese verwendet werden soll, überprüfen Sie sorgfältig, ob alle Dichtungen und das System überhaupt damit umgehen können.

 
 

8

Handbremse / Hydraulische Handbremse

Eine Handbremse hat die Funktion, das Auto beim Parken stillzuhalten. Die klassische Handbremse aktiviert die Bremsen hinten über ein Handbremsseil. Immer häufiger wird jetzt eine elektrische Handbremse verwendet, bei der die Bremssättel mit einem Elektromotor ausgestattet sind.

Im Rennsport / auf dem Ersatzmarkt gibt es Handbremsen, die in den hinteren Bremskreis integriert sind. Dies ist eine hydraulische Handbremse. Diese Art von Bremse funktioniert genau wie das Bremspedal, das einen Hauptbremszylinder aktiviert. Sie wird nicht verwendet, um das Auto länger stillzuhalten, sondern hauptsächlich beim Drifting und Rallye. Diese ist auch nicht für die Verwendung auf der Straße zugelassen, daher muss das originale Handbremssystem ebenfalls verwendet werden.

Eine hydraulische Handbremse kann in Serie zwischen Bremspedal und Hinterrädern montiert werden, aber eine Verteilerventil wird bei der Installation empfohlen. Genau wie die Fußbremse kann die Handbremse unterschiedliche Übersetzungen haben, um die Kraft zu justieren, die erforderlich ist, um die Hinterräder zu blockieren. Es gibt auch verschiedene Varianten von Handbremsen, bei denen der Hauptzylinder nach vorne, nach hinten an der Handbremse oder separat mit einer verlängerten Druckstange montiert ist.


Eine hydraulische Handbremse sollte nicht als Parkbremse für längere Zeit (1h +) verwendet werden, da das System Druck verliert.

 
 

9

Bremssattel

Ein Bremssattel hat die Aufgabe, die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe mit der Kraft zusammenzupressen, die der Fahrer durch das Bremspedal dosiert. Auf diese Weise wird Reibung zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen erzeugt, sodass das Auto zum Stehen kommen kann.

Bremssättel können überall um die Bremsscheibe mit Hilfe von Bremssatteladaptern montiert werden. Abhängig von Konstruktion und Zweck wird die Position bestimmt, und diese kann variieren. Manchmal sitzt der Sattel vor der Achse und manchmal dahinter. Früher war der Bremssattel mit einem Kolben am weitesten verbreitet. Heute werden verstärkt verschiedene Montagen, Kolbenanzahlen sowie Satteltypen verwendet, um die Bremsleistung, Sicherheit und Haltbarkeit zu optimieren. Mehr Kolben in einem Originalauto kann längere Wartungsintervalle bedeuten, während mehr Kolben in einem Performance-Auto gleichmäßigere Klemmkraft und damit effektivere Bremsung bedeuten kann.

Ein Bremssattel hat ein Entluftungsventil, das oben montiert ist, manchmal gibt es zwei Ventile, wenn der Bremssattel in zwei Hälften mit Kolben auf jeder Seite geteilt ist. Es gibt keinen Ausgang am Bremssattel, sondern nur einen Eingang, da die Bremsflüssigkeit, die vordrängt, wieder zurückfließt, wenn das Bremspedal in die Ruheposition zurückkehrt.

 
 

10

Bremssatteladapter

Ein original Bremssattel hat oft einen Bremsträger / Bremssatteladapter, der an der Achse befestigt ist. Dies dient dazu, den Sattel an Ort und Stelle und zentriert zur Bremsscheibe zu halten. Der Bremssatteladapter ist mit anderen Worten eine Halterung für den Bremssattel.

Es ist üblich, dass Bremssättel ausgetauscht / aufgerüstet werden, und dafür benötigen Sie einen Adapter, eine Halterung, um den Bremssattel an der Achse des Fahrzeugs zu montieren. Es gibt viele fertige Varianten zur Auswahl, die zu beliebten Bremssätteln passen und eine Montage an anderen Fahrzeugmodellen ermöglichen, als ursprünglich vorgesehen.

Ein Bremssatteladapter / Bremsträger / Halterung für den Bremssattel wird einfach mit Schrauben zwischen Bremssattel und Achse montiert, um den Bremssattel an Ort und Stelle zu halten.

Es gibt Varianten für doppelte Bremssättel, bei denen einer für die Fußbremse und einer für die Handbremse vorgesehen ist.

 
 

11

Bremsscheiben

Eine Bremsscheibe ist ein Bestandteil des Bremssystems eines Fahrzeugs, und zusammen mit Bremssattel und Bremsbelägen kann man das Auto zum Stehen bringen. Original sind Durchmesser und Dicke der Bremsscheibe basierend auf dem Gewicht und der Leistung des Fahrzeugs berechnet. Auf dem Ersatzmarkt oder im Rennsport möchte man oft eine Bremsscheibe mit größerem Durchmesser und Dicke. Diese beiden Parameter bieten Vorteile, die die Bremsleistung verbessern.

Ein größerer Durchmesser bietet eine bessere Hebelwirkung und somit eine bessere Bremsleistung. Ein größerer Durchmesser und Dicke bieten außerdem eine größere Masse, die mehr Wärme speichern kann, was zu kühleren Bremsen führt. Dies wiederum verbessert die Lebensdauer der Bremsen.

Einige Dinge, die verschiedene Bremsscheiben unterscheiden, sind:

  • Durchmesser
  • Dicke
  • Offset
  • Lochmuster / Mittelloch
  • Kühlung / empfindlich gegenüber Rotationsrichtung
  • Handbremsebacken
  • Schlitze / Durchbohrte Löcher
  • Lose Naben und Abnutzungsflächen
  • Material
Es gibt viele Informationen, die man in diesem Bereich lesen kann.
 
 

12

Bremsbeläge

Bremsbeläge sind ein Bestandteil des Bremssystems eines Fahrzeugs, und zusammen mit Bremssattel und Bremsscheiben kann man das Auto zum Stehen bringen. Original sind Bremsbeläge so ausgelegt, dass sie ein gutes anfängliches Ansprechverhalten / hohe Reibung haben, aber sie vertragen nicht so gut Hitze. Daher können originale Bremsbeläge "schlecht werden", nachdem sie mehreren harten Bremsungen ausgesetzt waren, wenn die Temperatur das, was die Beläge vertragen, überschreitet.

Auf dem Ersatzmarkt / im Performance-Bereich gibt es Bremsbeläge, die deutlich höhere Temperaturen aushalten, um bei harten Fahrten und Rennen verwendet werden zu können. Was jetzt passiert, ist, dass die Bremsleistung bei kalten / niedrigen Temperaturen nicht so gut ist. Daher musst du ein wenig fahren, damit die Bremsbeläge eine bestimmte Temperatur erreichen, bevor sie ihr volles Potenzial entfalten.

Es gibt verschiedene Arten von Bremsmaterialien, die sich unterschiedlich gut für verschiedene Anwendungen.

 
 

13

Bremskühlung

Sowohl Bremsbeläge, Bremssättel als auch Bremsscheiben halten hohen Temperaturen stand, aber unabhängig von den Materialien, die verwendet werden, um hohe oder extreme Temperaturen zu bewältigen, ist die Bremskühlung eine gute Lösung, um die Bremsen zu kühlen und die Bremsleistung auf dem höchsten Niveau zu halten.

Bremsscheiben haben oft standardmäßig eine eingebaute Kühlung in Form eines lüfterähnlichen Musters zwischen den Reibflächen. Es ist jedoch oft sinnvoll, dies mit zusätzlicher Kühlung / Belüftung zu ergänzen, um die höchsten Temperaturen abzuleiten. Dies geschieht, indem kalte Luft von der Vorderseite des Fahrzeugs zu den vorderen Bremsen geleitet wird. Es gibt verschiedene Lösungen, aber mindestens solltest du Luft von der Front zu den Bremsen leiten, damit die Luft in der Felge um die Bremsen schneller ausgetauscht wird.

Es reicht aus, den Schlauch auf die Bremsen zu richten, aber es gibt auch fortschrittlichere Lösungen, bei denen die Bremsschutzschilde einen Anschluss für einen Schlauch haben, der kalte Luft von der Vorderseite des Fahrzeugs ansaugt. Unabhängig davon, wie du es machst, ist die Zuluft für die Bremsen eine gute Lösung - die sogenannte Bremskühlung.

 
 

14

Verteilerventil

Eine Handbremse kann auf zwei Arten angeschlossen werden.

  1. In Serie im hinteren Kreis des Bremssystems.
  2. Mit Hilfe eines Verteilerventils kann die Sicherheit im Bremssystem aufrechterhalten werden.

Eine hydraulische Handbremse wird in das hydraulische Bremssystem integriert und sollte über ein Verteilerventil angeschlossen werden. Auf diese Weise werden Fußbremse und Handbremse getrennt, obwohl sie im selben Kreis angeschlossen sind. Dies verhindert, dass die Bremsen sich lösen, und die Sicherheit bleibt gewährleistet.

Der Anschluss erfordert mehr Verbindungen und es gibt mehr zu beachten, aber das Endergebnis wird besser und sicherer sein, als wenn die Handbremse in Serie im hinteren Bremssystem angeschlossen wird.


Das Bremssystem und das Verteilerventil sind empfindlich gegen Schmutz. Schmutz im Bremssystem schädigt im Laufe der Zeit die internen Dichtungen, während das Verteilerventil sofort Symptome zeigt, indem es z.B. klemmt. Dies ist gut, da du sofort eine Indikation für Schmutz im System erhälst!

 
 

15

Bremsweg

Bremsweg ist genau das, wie es klingt, eine Welle (Bremsweg), die die Bremskraft zwischen den Hinter- und Vorderbremsen verteilt. Sieh es als eine Schaukel mit gleichem Gewicht auf beiden Seiten (1). Wenn die Achse in der Mitte ist, ist die Schaukel im Gleichgewicht. Wenn die Achse jedoch ein wenig in eine Richtung verschoben wird, ändert sich die Kraft zwischen den verschiedenen Seiten (2). So justierst du die Bremskraft zwischen der Hinter- und Vorderbremse.

Damit dies funktioniert, werden zwei Hauptbremszylinder benötigt, einer für die Vorderbremse und einer für die Hinterbremse. Wenn der Bremsweg justiert wird, ändert sich die Achse in der Mitte (ähnlich wie die Welle in Bild 1 und 2.) und die Kraft wird unterschiedlich zwischen den beiden Bremszylindern verteilt.

Um dies weiter zu verdeutlichen, kann man sagen, dass die beiden Wiegenschalen die Bremszylinder sind und die Achse in der Mitte das Bremspedal, auf dem die Welle balanciert.

Es gibt nur einen bekannten Typ von Bremsweg, aber Design und Modell können unterschiedlich sein.

 
 

16

Bremsreduzierung / Bremsverriegelung

Eine Reduzierung oder Verriegelung im Bremssystem wird verwendet, um zu steuern, wie viel Bremskraft verteilt oder vollständig entfernt werden soll. Abhängig davon, wo diese Ventile montiert werden, kann die Bremskraft in diesem spezifischen Kreis reduziert oder entfernt werden. Wenn das Ventil im vorderen Kreis montiert ist, kann der Druck eingestellt oder vollständig entfernt werden, während der hintere Kreis unberührt bleibt. Das gilt auch, wenn das Ventil nur im hinteren Kreis montiert ist.

Bremsjustierung

Eine Bremsjustierung hat ein Rad oder einen Hebel, mit dem der Druck ganz stufenlos oder in Stufen eingestellt werden kann, sodass entweder allen oder nur einem bestimmten Druck an den Bremsen anliegt. Wenn ein Bremsweg nicht verwendet wird, kann stattdessen diese Art der Reduzierung für den Kreis verwendet werden, der nicht die gleiche Bremskraft haben soll, oft vorne. Dieses Ventil kann auch verwendet werden, wenn die Hinterräder zu viel Bremskraft haben.

Bremsverriegelung

Wenn eine Bremsverriegelung verwendet wird, kann der Druck vollständig abgeschaltet werden. Dies geschieht z.B. beim Drag Racing, wenn die Hinterreifen erhitzt werden sollen. Dann kann der Bremsdruck von den Hinterrädern vollständig getrennt werden, sodass sie drehen können, während die Vorderbremsen vollen Bremsdruck haben.

Diese beiden Typen haben einen Eingang von der Bremspedal und einen Ausgang zu den Bremssätteln. Sie werden in Serie mit der Bremsleitung für die Vorder- oder Hinterbremsen verbunden.

 
 

17

Bremsleitung / Rohre / Anschlüsse

Bremsrohre, Bremsleitungen und Anschlüsse sind die Teile, die alle Komponenten eines Bremssystems verbinden. Bremsrohre werden meist vom Hauptzylinder zu den Radkästen verwendet, in Bereichen, die fest sind und keinen Kontakt mit der beweglichen Radaufhängung haben. Von dort aus werden dann flexible Bremsleitungen verwendet, die sich mit der Radaufhängung bewegen können.

Bremsleitungen

Original werden Bremsleitungen aus Gummi verwendet. Auch wenn diese verstärkt sind, flexen sie und lassen das Bremspedal weich anfühlen. Gummi altert und kann Probleme verursachen, wenn sich Schmutz im Inneren ablagert oder es anschwillt, sodass der Fluss gehemmt wird und ungleichmäßige Bremswirkung die Folge ist.

Stahlummantelte Bremsleitungen

Oft wird die originale Gummi-Bremsleitung durch stahlummantelte Bremsleitungen aus Kunststoff mit einer Stahlflechtung ersetzt. Diese Art von Leitung flexen nicht, was spürbar ist, und sie haben außerdem eine Lebensdauer, die mit nichts anderem gemessen werden kann. Daher werden diese Schläuche anstelle der originalen Bremsleitungen auf dem Ersatzmarkt und im Rennsport montiert.

Bremsrohre

Bremsrohre gibt es aus Kupfer und Kupfer-Nickel. Kupfer-Nickel ist etwas härter/starrer als Kupfer und muss nicht so fest geklemmt werden. Es ist einfacher, diese schön zu verlegen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Bremsrohre konisch formen können.

Anschlüsse / Verbindungen

Die verschiedenen Anschlüsse werden als Bremsnippel, Entlüftungsnippel und Pressverbindungen bezeichnet. Diese ermöglichen es, Rohre und Schläuche in die verschiedenen Bremskomponenten zu schrauben und dicht zu halten. Fast ausschließlich werden folgende Gewinde verwendet:

  • 3/8" -24
  • 7/16" -20
  • M10x1
  • M12x1

Bei europäischen und japanischen Fahrzeugen werden M10 und M12 verwendet. Bei amerikanischen Fahrzeugen kommen 3/8 und 7/16 zum Einsatz. Beim Bau auf dem Ersatzmarkt sind die häufigsten Gewinde 3/8" und 7/16", aber auch M10 und M12 werden manchmal verwendet, also seien Sie darauf aufmerksam.

Damit die Produkte dicht halten müssen beide Teile konisch sein: eines hat ein konkaves und das andere ein konvexes Ende.

 

3/8" und M10 sind in der Größe ähnlich. Diese werden auf der Druckseite zwischen Bremszylinder und Bremssattel verwendet.
7/16" und M12 werden auf der Niederdruckseite zwischen Behälter und Bremszylinder verwendet.

 
 

18

Bremsen entlüften

Wie du deine Bremsen entlüften kannst, kannst du hier mehr lesen. Aber das Grundprinzip ist, dass Bremsleitungen nicht der höchste Punkt sein sollten, da sich dort leicht eine Luftblase festsetzen kann, die schwer zu entfernen ist. Luft im Bremssystem führt dazu, dass das Bremspedal "schwammig" anfühlt.