# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

Informationen über Bremsflüssigkeit

 

 
 

Informationen über Bremsflüssigkeit

  1. Einführung in die Bremsflüssigkeit
  2. DOT-Klassifizierung
  3. Silikonbasierte Bremsflüssigkeit
  4. Glykolbasierte Bremsflüssigkeit
  5. Bremsflüssigkeit ist aggressiv
 
 

1

Einführung in die Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sie Wasser absorbiert. Wenn sie neu in der Flasche ist, kann sie als "trocken" mit höherem Siedepunkt angesehen werden. Mit der Zeit absorbiert die Bremsflüssigkeit Wasser und senkt den Siedepunkt auf das "nasse" Niveau.

Den Austausch der Bremsflüssigkeit bedeutet, dass Wasser aus dem Bremssystem entfernt wird, und das ist äußerst wichtig für die Funktion und Leistung des Bremssystems. Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit mindestens alle zwei Jahre bei einem normalen Auto. Viel häufiger bei Fahrzeugen, die auf der Rennstrecke verwendet oder hart gefahren werden, idealerweise nach jeder zweiten Fahrt, aber dies wird oft nicht befolgt.
Für Straßenfahrzeuge sind die Werte für den nassen Siedepunkt wichtiger als für den trockenen, da die Flüssigkeit nicht so oft gewechselt wird. Nach Monaten der Exposition gegenüber feuchter Luft und sich änderndem Klima ist die Leistung der Bremsflüssigkeit näher am nassen Siedepunkt als am trockenen Siedepunkt.
Wenn Bremsflüssigkeit kocht, verwandelt sie sich in Dampf und bildet Luftblasen. Dies erzeugt ein "weiches Pedal" und erfordert übermäßige Pedalbewegung, um richtig bremsen zu können. Verwechseln Sie dies nicht mit "Bremsfading". Bremsfading tritt auf, wenn die Bremsbeläge durch längeres Bremsen zu heiß werden oder die Bremsbeläge einfach nicht mit der hohen Temperatur zurechtkommen, die entsteht. Bremsfading erfordert zunehmend größere Pedalkraft, um das Fahrzeug zu stoppen: kochende Flüssigkeit führt zu erhöhter Pedalbewegung und lässt das Pedal weich anfühlen.
Aufgrund der extremen Temperaturen, die beim Rennfahren entstehen, werden Standardbremsflüssigkeiten für Rennfahren / hartes Fahren nicht empfohlen.


HINWEIS - Verwenden Sie keine silikonbasierte Bremsflüssigkeit, es sei denn, dies ist speziell für Ihr Fahrzeug vorgesehen.

 
 

2

DOT-Klassifizierung


Welche verschiedenen Klassifizierungen gibt es?
DOT2, DOT3, DOT4, DOT5 und DOT5,1

Der Unterschied zwischen den verschiedenen Klassifizierungen?

DOT2 - Wird nicht mehr verwendet.
DOT3 - (SAE J1703) besteht aus Triethylenglykolmonomethylether, wird aber nicht mehr verwendet.
DOT4 - Glykolbasierte Flüssigkeit = hygroskopisch.
DOT5 - Silikonbasierte Bremsflüssigkeit = nicht hygroskopisch.
DOT5.1 - Glykolbasierte Flüssigkeit = hygroskopisch, aber die Bezeichnung DOT4 wird heutzutage fast ausschließlich verwendet.

 
 

3

Silikonbasierte Bremsflüssigkeit 

Sehr wenige Anbieter vermarkten silikonbasierte Bremsflüssigkeit oder empfehlen deren Verwendung in irgendeinem Bremssystem. Der hohe Preis von Silikonflüssigkeiten führt nicht zu höheren Leistungen bei hartem Fahren oder sogar bei normalem Gebrauch. Vielmehr führt die Verwendung von Silikonflüssigkeiten zu Problemen.

Praktisch alle Probleme mit Silikonbremsflüssigkeiten spiegeln bestimmte Eigenschaften von Silikonflüssigkeiten wider, die über viele Jahre identifiziert wurden. Diese Eigenschaften sind spezifisch: hohe Umgebungsviskosität; hohe Luftaufnahme; hohe Kompressibilität; geringe Schmierfähigkeit; und Unlöslichkeit in Wasser.
Diese Eigenschaften von silikonbasierter Bremsflüssigkeit führen zu einem "schwammigen" Pedal, plötzlichen Bremsverlusten und/oder Bremsen, die blockieren.

Glykolbasierte Flüssigkeiten weisen nicht die negativen Eigenschaften auf, die bei silikonbasierter Bremsflüssigkeit vorhanden sind.

 
 

4

Glykolbasierte Bremsflüssigkeit 

Glykolbasierte Bremsflüssigkeiten haben nicht die negativen Eigenschaften, die bei silikonbasierten Bremsflüssigkeiten vorkommen.

 
 

5

Bremsflüssigkeit ist aggressiv

Bremsflüssigkeit ist eine aggressive Flüssigkeit, die vorsichtig behandelt werden sollte. Bremsflüssigkeit kann die Bremsbeläge und den Lack des Fahrzeugs schädigen. Daher ist es wichtig, dass das Hydrauliksystem in gutem Zustand und ohne Leckagen ist.