# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

 

BMW Getriebe: Splines und andere Informationen

 
 
 
 

Vergleichen Sie einfach BMW-Getriebe miteinander

  1. Was bedeuten die Bezeichnungen?
  2. BMW-Getriebe-Bezeichnung
  3. Passendes Urtrampungslager
  4. Probleme beim Schalten
 
 

1

Was bedeuten die verschiedenen Bezeichnungen?

Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Bezeichnungen HGD / JGA / HGU / JGG?

  • HGD / JGA
    Diese Getriebe haben eine "normale" Eingangsachse, die in einem Stützlager im Schwungrad liegt.
  • HGU
    Diese Getriebe haben ein Loch in der Eingangsachse, sodass ein Adapter zwischen Stützlager und Eingangsachse erforderlich ist. Ein Adapter wird verwendet, damit die Eingangsachse des Getriebes im Stützlager des Schwungrads Unterstützung erhält/passt.
  • HGA
    Diese Getriebe haben dieselbe Eingangsachse wie HGD, aber mit einer anderen Abdeckung/Sprengschutz (alte BMW M50-Style).
  • JGG
    Dieses Getriebe stammt von BMW 123d.
  • JGK / HGX (GS6-53BZ)
    Getriebe von N54-Motoren
 
 

2

BMW Getriebe-Bezeichnung

Getriebe-Bezeichnung = Zähne x Außendurchmesser

Zählen Sie die "Spitzen", um die Anzahl der Zähne an einer Achse zu bestimmen.
Sie messen die Eingangsachse über die "Spitzen" der Zähne, um die Größe / den Durchmesser zu ermitteln.

  • GS6-53DZ = 26x35mm
  • GS6-53BZ = 26x35mm
  • GS5-39DZ = 10x35mm
  • GS6-37DZ = 22x29mm
  • GS6-37BZ = 22x29mm
  • Getrag 420 TBAI = 10x35mm
  • S5D-310 ZF-310 = 10x29mm
  • S5D-250 = 10x29mm
  • S5D-320 ZF-320 = 10x29mm
  • Getrag 420 TBAB = 10x29mm
  • GS7D36SG = DCT / DKG
  • 8HP70


Eingangsachse bei manuellen Getrieben von BMW:
10 Zähne mit 29 mm Achse
10 Zähne mit 35 mm Achse
22 Zähne mit 29 mm Achse
26 Zähne mit 35 mm Achse

 
 

3

Passendes Urtrampungslager

215-240mm
BMW-Getriebe verwenden zwei verschiedene Urtrampungslager: 35 mm und 29 mm.
Diese sind für 215-240 mm Druckplatten gemacht = Innendurchmesser der Druckfeder passt zum Urtrampungslager.

184-200mm
Wenn stattdessen eine 184-200 mm Kupplung verwendet wird, ist ein kleineres Urtrampungslager erforderlich = Ein Lager, das für eine kleinere Druckfeder angepasst ist.

Hier unten finden Sie eine Liste von Urtrampungslagern, die zur Eingangsachse bei BMW ZF und Getrag-Getrieben passen:

10 Zähne / 29 mm Achse - 184-200mm / 215-240mm
10 Zähne / 35 mm Achse - 184-200mm / 215-240mm
22 Zähne / 29 mm Achse - 184-200mm / 215-240mm
26 Zähne / 35 mm Achse - 184-200mm / 215-240mm

 
 

4

Probleme beim Schalten

Wenn ein Getriebe, egal ob Getrag oder ZF, schwer zu schalten ist, gibt es einige Dinge, die Einfluss darauf haben.

Kupplung
Es kann Luft in der Kupplungszylinder (Slave- oder Hauptzylinder) sein, die dazu führt, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Dies kann zu einem schwer zu schaltenden Getriebe und auch zu Schleifgeräuschen beim Schalten führen. Dies ist schädlich für das Getriebe und sollte sofort überprüft werden.

Wenn diese Art von Problem auftritt, sollte der Schlauch der Druckplatte überprüft werden. Hat er volle Beweglichkeit? Wenn nicht, sollte die Kupplung entlüftet werden. Wenn dies hilft, aber langsam wieder schlechter wird, ist wahrscheinlich ein Kupplungszylinder defekt und lässt Luft in das System. Tauschen Sie diesen aus und wiederholen Sie das Verfahren.

Wenn das oben Genannte nicht hilft und es weiterhin schwer ist zu schalten, kann eine Einstellung des Gestänges oder der Kabel helfen. Wenn diese nicht ihren vollen Hub erreichen, können Schaltprobleme auftreten.

Synchronringe
Wenn Sie ordentlich schalten können, aber ein oder mehrere Gänge schwer einzulegen sind oder Sie Schleifgeräusche hören, muss dies sofort behoben werden, da dies schädlich für das Getriebe ist. Höchstwahrscheinlich sind es die Synchronringe, die abgenutzt sind oder einen anderen Defekt aufweisen. Der erste Schritt ist jetzt, das Getriebeöl zu wechseln. Wenn das nicht hilft, müssen die Synchronringe ausgetauscht werden, um das Problem zu beheben.

In der Regel zeigen sich Probleme mit den Synchronringen, wenn die Teile schneller rotieren / bei höheren Drehzahlen.

Gang springt heraus
Wenn der Gang heraus springt, kann der Schaltgabel im Getriebe defekt sein. Die Lösung besteht darin, die Schaltgabel / den Schaltgabel zu wechseln.