# Großer Vorrat | # Eigene Entwicklung | # Wissen

Katalysator

Modell Mehr Löcher (300 Zellen) ergibt eine bessere Abgasreinigung, aber einen schlechteren Durchfluss und mehr Gegendruck. Weniger Löcher (100 Zellen) ergeben eine schlechtere Abgasreinigung, aber einen besseren Durchfluss beim Tuning.

Anschlussgröße von Einlass und Auslass. Es können auch konische Enden sein, die stufenlos auf unterschiedliche Größen gegenüber der Abgasanlage eingestellt werden können.

Lesen Sie hier mehr über Abgassysteme.

Filter

Zusätzliche filter anzeigen

Produkte

Show more

Was ist der Unterschied zwischen 100, 200 und 300 Zellen in einem Katalysator?
Die Zellen werden pro Zoll gezählt.
Weniger Zellen = Besserer Durchfluss = Geringere Reinigungsrate = Geringere Schalldämpfung
Mehr Zellen = Schlechterer Durchfluss = Höhere Reinigungsrate = Bessere Schalldämpfung

Sportkatalysator vs. Rennkatalysator?
Ein Katalysator mit 100 Zellen pro Zoll wird allgemein als Rennkatalysator bezeichnet. 200- und 300-Zellen-Katalysatoren werden meist als Sportkatalysatoren bezeichnet.

Wahl der Katalysatorgröße
Wenn Platz vorhanden ist, wählen Sie einen Katalysator mit dem größtmöglichen Durchmesser, um den besten Durchfluss zu erreichen.

Wahl der Verbindung für den Katalysator
Am häufigsten sind Katalysatoren mit konischen Enden zum Schweißen. Es gibt auch Klemmen, um den Katalysator zu befestigen.

Kann ein gewöhnlicher Katalysator für Diesel verwendet werden?
Nein, das sind unterschiedliche Typen. Ein Benzinkatalysator kann nicht für Dieselmotoren verwendet werden.

Dieselkatalysator (DOC - Diesel-Oxidationskatalysator)
Ein Dieselkatalysator ist darauf ausgelegt, schädliche Gase wie Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und einige organische Partikel in Dieselabgasen zu reduzieren.

Dieselpartikelfilter (DPF - Dieselpartikelfilter)
Ein Dieselpartikelfilter ist speziell entwickelt, um feste Partikel (Ruß) aus den Abgasen zu erfassen und zu entfernen, die zur Luftverschmutzung beitragen und gesundheitsschädlich sind.

Reinigung des Dieselpartikelfilters
Das Filter ist eine poröse Struktur mit kleinen Kanälen, die Partikel auffängt, wenn die Abgase hindurchströmen. Wenn das Filter voll wird, durchläuft es einen Regenerationsprozess.

Passive Regeneration
Das Fahrzeug wird über längere Zeit bei höheren Drehzahlen und Motortemperaturen gefahren (z. B. auf der Autobahn). Unter diesen Bedingungen erreichen die Abgase eine ausreichend hohe Temperatur, um die Rußpartikel automatisch zu verbrennen.

Aktive Regeneration
Der Motor erhöht die Temperatur im DPF durch Einspritzen von zusätzlichem Kraftstoff, wodurch der Ruß verbrannt wird.